Hinteren Bremsscheiben
Hy
auch bei mir sind die Hinteren Bremsen verschlissen und die Scheiben sind auch fällig. Ich lese hier auch man soll die Finger von Billigware lassen. Was ist Billigware und was sind No Name . Ich lese hier was von Zimmerman Sport Bremsscheiben für 140 Euro. Sind das Billigteile.
Beste Antwort im Thema
Warum kaufst Du nicht die originalen Scheiben für 170€?
Die sind jedenfalls besser als Zimmermann bzw. Ultimot.
Warum mit der Bremse experimentieren?
Hier gibt es einige, die mit der Serienbremse unzufrieden sind, richtig Geld für ein Upgrade in die Hand nehmen und Du suchst nach etwas schlechterem?
35 Antworten
Die Belagstärke wird nach dem Tausch über den Tester eingegeben.
Ja ist richtig , die Bremsbeläge müssen nach dem Wechsel angepasst bzw. codiert werden .
Du bist der Wahnsinn!
Nein für hinten gibt es keine kabel (auch keine Warnkontakte falls du das meinst) da der belag elektrisch gemessen wird.
Falls du die alleine austauschen willst muss du vorsichtig sein und nicht einfach den Bremszylinder zurück drücken sondern du musst per VCDS den Bremskolben öffnen
Zitat:
@AHD schrieb am 3. März 2015 um 17:38:43 Uhr:
ATE Powerdisk & Ceramic Beläge = böse! Grund: Zu starke Reibung im Vergleich zum Standard ATE Klotz.Meine Disks waren nach 2tkm dunkelblau angelaufen (ausgeglüht). Sicherlich war der Grip gut, wenn man die Rubbelgeräusche ertragen möchte...
Fazit: Audi Original rein. Halten hinten 70tkm (nur die Klötze). Lasse Donnerstag aber auch die Scheiben neu machen, da die schon einen ordentlichen Grat haben...
Ich hab vorne original Audi 360er (vom Werk aus die größeren) und hinten 310er Scheiben. Bei älteren Modellen waren die auf der VA noch kleiner. Ich fahre hinten auch 70 tsd. km und vorne etwa 30 - 35.000 km. Das ist doch okay und war bei anderen Auto's auch nicht anders. Wenn ich bei > 250 km/h bremse, ist das kein Problem, außer bei Vollbremsung mit ABS Einsatz. Mit gesteuerter ABS Schlupf/Blockierung bei Vollbremsung / Alarm Modus, haben die Vorderräder dann schnell anschließend einen Höhenschlag. Das hatte ich aber bisher nur bei Dunlop, (Original Bereifung) und Conti nicht bei Michelin. Die 255er Michelin bin ich 45 tsd. km gefahren und sehr viel sehr schnell auf der BAB, aber deutlich vorausschauender und keine Notmanöver mit qualmenden Reifen bei 250 km/h!!! (Hatte ich)
2,1 - 2,6 To. zu bremsen benötigt irrsinnig viel Energie. Ich denke es ist fast egal, was man für Scheiben und Beläge hat, wenn man > 2 Tonnen aus 274 km/h (4.2 TDI) runtergebremst sind die Scheiben hinterher immer blau angelaufen und überhitzt. Als Not - Bremsmanöver hinterlässt das immer Schäden. Dafür ist die Karre einfach zu schwer = Physik!!!! und zwar mindestens um eine Tonne. Am Anfang bin ich auch immer viel zu schnell und viel zu dicht aufgefahren, aber seitdem ich vorausschauender fahre, - genau so schnell auf Strecke - ist das kein Thema mehr. Materialschonender und genauso schnell....und meine Schnittgeschwindigkeiten kreuz und quer durch Europa können sich sehen lassen, bei sehr niedrigem Verbrauch für die Geschwindigkeiten auf Langstrecke bei sehr schneller Fahrt. Ich werde aber jetzt für Sommerreifen umsteigen auf 275/35 20"er. Der Reifen ist nun mal der einzige Kontakt zwischen Auto und Strasse. Die sind breiter und Niederquerschnittsreifen walken kaum noch. Das wird das Bremsverhalten verbessern. Dafür muss ich in Zukunft bei Regen aber leider mehr aufpassen und da fahre ich auch fast voll. Mal sehen ob für die Schlappen - mehr Kontaktfläche - die Bremswirkung ausreicht, aber das mit dem Höhenschlag wird wohl kaum noch vorkommen, dafür gibts aber spürbar Komfort Einbußen und deutlich höhers Aquaplaning Risiko. Ich denke Bremse hin oder her - der A8, schon gar nicht die 50 kg schwerere Langversion - ist kein Sportwagen und wird auch nie einer, sondern ist eine schnelle Luxus - Reise - Limo für lange und schnelle Autobahnstrecken und da ist der A8 unschlagbar :-)
Echte Bremskraftgewinnung gibts nur mit dem Umbau auf die RS 6 Bremsanlage rundum, oder Keramik - Bremsanlage und das ist mir zu teuer.
Ähnliche Themen
Die 310 er Bremse hinten war bei mir Bj. 09 Seriensausstattung Code 7AH (310 x 22mm)
Die Bremsscheibe vorn 360x34mm war Sonderaustattung Code 1LL
Hi Swan,
war auch schon drauf und dran auf die 385/335 W12 umzurüsten (siehe entsprechenden Thread hier im Forum). Das scheiterte aber an der fehlenden Quelle für die entsprechenden vorderen (original&neu) Bremssättel. Allein die Sättel kosten mit ca. 700€/Stück fast soviel, wie der gesamte restliche Materialbedarf, den man im Bucht-Shop des bekannten RS6-Umrüsters aus Bayern bekommt! -> 3k€ ohne Einbau.
Selbst wenn ich den Dicken noch drei Jahre fahren sollte und einmal pro Jahr trotz Kriechgang die vorderen Bremsen beim 🙂 für 600€ machen lasse, komme ich nicht dahin.
Also spare ich mir die Kohle lieber für den Nächsten.
Yep! Sehe ich genau so und meine 360er vorne ist ja bereits schon extra ;-)
Die 360mm Bremse war doch Serie beim 4,2 Benziner und Diesel.
Ist auf meinem Datenblatt vom :-) Sonderaustattung. (Datenblatt für Versicherungsschäden - ganz interressant) Ich hatte mal angefragt für einen Komplettumbau auf dei W12 Bremse. Ohne Arbeit und Anpassung ABS/ESP und Bremskraftverstärker Materialaufwand 3.450.- € brutto, also beim :-) dann mind. rund 5 - 6.000.- € in fix und fertiger Arbeit (TÜV/ABE). Das bringts aber dann auch noch nicht wirklich, sondern ist nur etwas besser. Keramik scheidet aus, wegen viel zu teuer, bliebe noch die RS 6 Bremse, aber das wäre noch teurer als die W12 und dann passen die Gullideckel für die Schneeketten nicht mehr, die gehen nur bei 18" ET 40 = 235er Gullideckel. Ich geb das mit der Bremse auf - zu teuer für zu wenig Verbesserung und die letzten 122 tsd. km bin ich ja auch so klar gekommen. Mal sehen wie das jetzt alles mit den 275er 20"ern Niederquerschnittsreifen wird. Das bremst bestimmt auch noch mal insgesamt besser. Schätze dann liegt meiner wie ein Brett auf der Strasse. Der Lange macht sich ja so schon super auf der Piste. Mit den neuen Walzen wird das ganze dann noch mal besser - mehr geht dann nicht Original. Ich fahre richtig schnell und ab und an im Grenzbereich eh nur auf der BAB wenn es frei ist und für meinen Schnitt auch Sinn ergibt (oder kurze Rennen ;-) und sonst 19 km/h über erlaubt = bald endlich mal wieder 0 Punkte, die ich brauche für betreutes Fahren Führerschein ab 17, für meine Kids. (Hatte das Konto 3 x voll, mit Abbau Lehrgang und allem, nur wegen zu schnellem Fahren und einmal zu dicht und insgesamt 2 x 1 Monat Fahrverbot - ein 3. Mal abgewendet gegen doppelte Strafzahlung. Das sollte beii mir langsam mal Geschichte sein) Eine eigentlich zu schwache Bremse erzieht zu defensiverem fahren..........
Bei meinem Fahrverhalten reicht mir die Bremse locker. Ich weiß gar nicht ob ich jemals im Leben eine Vollbremsung hinlegen musste. Deshalb kam für mich so eine riesen Investition nie in Frage.
Hinten habe ich Ende 2012 Zimmermann Serienbremsscheiben Coat Z mit ATE Ceramic Belägen drauf gemacht (Materialpreis damas 218 €).
Vorne habe ich im Dezember 2014 erneuert:
Tarox Zero Sportbremsscheiben mit HAWK Performance Ceramic Belägen (Materialpreis 633 €).
Wie gesagt bei Viereck = ur-Quattro, bekommt man die RS6 Bremse für rund 3000.- € in fix und fertiger Arbeit montiert. Schaut Super aus und ist richtig bissig, aber eben auch eine 390er Scheibe bei ner 8 Kolben Zange. Das heißt mindestens 19"er Felgen. Ginge zwar bei mir, die nehme ich als WR, aber meine 18"er Gullideckel ET 40 passen dann nicht mehr und damit nie mehr Schneeketten......auch Sch......wenn Kettenpflicht ist, müssen wir vorne welche drauf ziehen, sonst ist die Fahrt ab dem blauen Schild zu Ende. Wenn das nicht wäre, würde ich die RS 6 Bremse montieren, beim nächsten Scheiben/Beläge Tausch. Die bremst!!! Frage ist, was braucht man mehr. Vielleicht bau ich mir erst mal die Belüftung vorne an, das die Scheiben gekühlt werden. Das kostet fast nix und bringt viel.
Ich bin auch noch auf der Suche nach einem Guten Tipp für die 385er Bremse (S8).
Ich finde das praktisch nichts ausser ATE oder EBC. Soll bissig sein und Abends haben. Zumindest aber die Gutachten zum einfachen Eintragen lassen.
Ich hatte Glück und habe in der Bucht 2 komplette W12 Bremssättel für 250€ bekommen. Schaue öfters mal rein aber W12 kaum zu finden.
Die Bremssättel sind ja nur ein Teil. Dann kommt ja noch der ganze andere Krempel dazu. Die Scheiben, die Flex Schläuche usw. und hinten auch noch die 335 statt 310 er Scheiben und Kolben der W12 komplett. Die W12 nur vorne wird nicht der Knaller. Wenn ich wüsste, daß ich keine Schneeketten mehr drauf zieh - würde ich die RS6 Bremsen montieren lassen. 255/45 19"er fahre ich jetzt eh als nächsten WR und die 235er18"er Gullideckel nur noch wenn ich in Schnee fahre. Meine neuen 9Jx20 Felgen mit den 275/35R 20 Goodyear F1 Assym. 2 XL FP sehen übrigens Hammer geil aus. Demnächst gibt's größere Reisen, mal sehen wie die breiten Schlappen sich auf der Piste machen. Hatte bisher immer nur 255er.
Vorne:
2 Sättel komplett
2 Scheiben 385x36mm
1 Bremsbelagsatz
Hinten:
2 Bremssattelhalter(TRW Stück 75€)
2 Bremsscheiben 335x22mm
1 Bremsbelagsatz
Die Arbeit ist bis auf die Bremse entlüften indentisch mit normalem Bremsentausch.
Bremssättel hinten werden übernommen.
Codierung per Vcds kein Problem das war's.