Hintere Wagenheberaufnahmen in den Schweller gebrochen / wie repariert man das richtig?

BMW 5er E39

Hallo Freunde des Rostes,

ich spreche hier ein Serienproblem beim E39 an.

Ich habe einen schicken E39 530D Touring, der echt noch gut da steht.
Baujahr 3/2000, aus 1.Hand mit nur 429.000km.

Rostlöcher gering an allen 4 Türen.
Die Heckklappe habe ich aus einem anderen Touring übernommen, rostfrei, anscheinend 2012 als Neuteil nach einem Unfall in das Spenderauto gekommen, zusätzlich habe ich sie innen gereinigt, grundiert, lackiert und mit Mike Sanders geflutet.

Jetzt kommt's: Die rechte hintere Wagenheberaufnahme war schon beim Kauf letztes Jahr um mehrere Zentimeter hoch gedrückt und unbrauchbar.
Ich habe den Schweller daraufhin großzügig aufgeflext, die im Schweller liegende "Blechstütze" herausoperiert, diese dann gerade gebogen, entrostet, mittels des Fußes einer alten Bierbank verstärkt und wieder eingeschweißt. Dann statt dem doofen Schwellerblech ein Stück 1,5mm-Edelstahlblech auf dem Schweller geschweißt, alles schön verschliffen, lackiert und gut is.
Das hält.

Gestern habe ich meine Sommerräder montiert.
Dabei ist mir die linke Wagenheberaufnahme, also die andere Seite, komplett in den Schweller reingebrochen.

So ein Dreck! Die Bayern haben Wagenheberaufnahmen aus Papier konstruiert.

Nun meine Frage: Wer hat das schon mal repariert, verstärkt, verbessert?

Bin auf Euren Input gespannt.
Viele Grüße Dirk

18 Antworten

Hallo,

Habe ungefähr das selbe Problem.

Ich habe mir bereits die Rep. Bleche besorgt, leider sind die Löcher für die Gummistopfen zu groß.

Gehört da noch etwas dazu, wo die Stopfen einrasten?

danke für eure Mühe

@2Strokewheeler bei mir ist die linke hintere eingeknickt. Zwar noch nicht verschwunden aber das heißt Arbeit. Ich finde das übrigens absolut top was du fabriziert hast. Wenn ich das auch so hinbekomme trinke ich zur Feier auch mal 2 Bier. Wo hast du deinen hinten ersatzweise aufgebockt. So bissel beschleicht mich das Gefühl es wird ne komplettrestauration. 😁

Gruß Lone

2Strokewheeler war 2018 das letzte mal bei MT unterwegs........

Danke sq-scotty. Kannst du mir dann die Frage beantworten, wo man den e39 ersatzweise aufbockt. Sowohl für vorne als auch hinten eine Möglichkeit bitte.

Gruß Lone

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen