Hintere Sturzbügel

Harley-Davidson FLS Heritage Softail

Hallo,
Bin seit kurzem Besitzer einer Heritage Bj.2005.Habe mir im Netz ein Paar hintere Sturzbügel gekauft. Nun habe ich Probleme mit der Montage.Der Linke passt wie angegossen,der Rechte passt nicht so richtig.Die beiden unteren Flansche der Sturzbügel, sind :der linke=gerade,der rechte = gebogen.Laut dem Verkäufer waren beide an einer Heritge Bj.2001 montiert. Kann mir jemand weiterhelfenß.
Mach ich da etwas falsch oder sind das 2 verschiedene?
Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Hai Peter,

die Sturzbügel müssen eigentlich passen. Du brauchst aber für die Satteltaschenbefestigung noch den Verlege-KIT. Der Verlege-KIT hat folgende OEM-Nr. 90238-00. Dann passen die Sturzbügel auch.

Sorry, für manche Aussagen hier habe ich kein Verständnis!! 🙁
Es ist und bleibt eine individuelle Geschmachssache, wie jemand sein Bike umbaut oder Zubehör dran baut.😛

Gruß Manni

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harleybear1



? Sattel montiert ?

Yep!

Die Langstreckentauglichkeit wird sich in der 1. Septemberwoche zeigen...

...NEIN, nicht Faak!

Ötztal.

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider



Zitat:

Original geschrieben von harleybear1



? Sattel montiert ?
Yep!
Die Langstreckentauglichkeit wird sich in der 1. Septemberwoche zeigen...
...NEIN, nicht Faak!
Ötztal.

Auch schön. Lass hören wie es ging mit der Tauglichkeit.

Viel Spass

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider


Ich habe vor ein paar Jahren mal miterlebt, wie ein Mitfahrer einer Gruppe durch eine unnötige Panikbremsung bei Tempo 100 auf der AB abgestiegen ist.
E-Glide kippte auf die rechte Seite und rutschte bis zum Stillstand auf den Seitenstreifen.
Der Fahrer rutschte auf dem Hosenboden hinterher.
Ergebnis:
Sturzbügel vorn nur noch halb so dick.
Sturzbügel hinten angekratzt.
Auspuff rechts hatte eine Fläche.
Hosenboden hat gedampft (Leder).

Ich weiß nicht, wie der Schaden ohne Bügel ausgegangen wäre...

Mir selbst ist es ähnlich wie skodiwodi ergangen, als ich meine 1. E-Glide eine Woche hatte!
Ergo, nie mehr ohne!
...und wo sollte man sonst auch die Highway-Pads dranbauen???
😎

Hi E- Glider,

ich habe mich entschieden und starte keine weitere große Umfrage. Die Dinger kommen dran, Ende! Gruß Klaus

🙂
Siehste, geht doch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider


Ich habe vor ein paar Jahren ....... Ich weiß nicht, wie der Schaden ohne Bügel ausgegangen wäre... Mir selbst ist es ähnlich wie skodiwodi ergangen, als ich meine 1. E-Glide eine Woche hatte! Ergo, nie mehr ohne!...

Ähnliches haben wir letztes Jahr in Slovenien (oder war es Österreich oder Italien????) erlebt, als der italienische CVO E-Glide Fahrer, der halb so viel wog wie die E-Glide in einer sehr steilen Kehre innen umkippte und Mutti und sich selbt unter der E-Glide begrub....

Wir konnten beide unter der E-Glide hervorhelfen und bis auf ein paar kleine Schürfwunden und sehr ärgerlichen Lackkratzern waren die E-Glide, Mutti und Fahrer unversehrt. Der Stürzbügel war jedoch deutlich verformt...

Gruß Brus

🙄 Und der ist in Zeitlupe umgefallen!!! Wenn um die 500 Kg mal kippen, hält die Keiner. Wenn meine Tourerzeit mal kommt, kommen auch welche dran! 🙂😉

liebe Grüße aus Kärnten
Rudi

Jou!!! 🙂

Gruß Brus

20 gründe so dinger anzuschrauben🙂

http://www.youtube.com/watch?v=t5G6FPcGXps&feature=related

Moin Leute,
Hermes brachte heute das Paket mit den vorderen Bügel. Habe ihn in der Bucht geschossen und gleich angeschraubt. Passt, wackelt und hat Luft. Sieht gar nicht mal schlecht aus und mein Latschen kann ich auf dem Lindby- Bügel auch ausstrecken, ist dieser abgewinkelte mit Gummiringen. Fehlen nur noch die für hinten, werden selten in der Bucht angeboten. Aber gut, vorne ist dran und das ist gut so ( ohne sah aber besser aus).

Deine Antwort
Ähnliche Themen