1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Hintere Stoßdämpfer wechseln?

Hintere Stoßdämpfer wechseln?

VW Passat 35i/3A

Servus alle zusammen, wer kann mir sagen, wie man und mit welchen aufwand man hintere Stoßdämpfer wechselt beim 35 i Bj 89 Kombi
Kann man das auch ohne werkstatt?
Und Preise für Dämpfer ?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Du gar nicht, das können nur die Mod's. Aber ist doch egal. Wenn die Threads nicht mehr direkt untereinander stehen, fällts keinem mehr auf und dann kann Deine Erklärung ganz hilfreich sein, falls doch mal jemand die Suchfunktion hier benutzt. :D

Hallo,
ich will den alten Thread nochmal ausgraben!
Also ich muss demnächst die Stoßdämpfer hinten wechseln
(in dem einen kann schon kein Öl mehr drin sein, soviel wie da schon am Dämpfer klebt)
Was muss (sollte) mittgewechselt werden bzw. welche Teile muss man Organisieren.
Ich denke da so an Dämpfer, Staubschutz + Federwegsbegrenzer (die sind ja glaub eins),
Federn wollte ich die alten wieder nehmen (Wiederspruch??)!
Wie sieht das mit der Lagerung am Dom aus (hab die Kofferraumverkleidung bisher zum Schauen noch net runter gebaut),
brauch man da noch Teile!
Hab noch mal ne Grafik aus "Jetzt helf ich mir Selber" eingefügt, um eventuell Bauteile zu bezeichen!

Normal brauchst Du da nix extra, einfach neue Dämpfer, nen neuen Staubschutzsatz, da sind die Begrenzer eben dabei, dazu und gut ist!

Die Lagerung verreckt normal nie!

Hab meine hinteren Dämfer letzte Woche auch gewechselt und das obwohl die noch gedämpft haben bei mir waren die Federn hinten beidsitig gebrochen. der aus bau ging komplett ohne Federspanner nur die Neuen Federn auf die neuen Dämpfer war ohne nicht möglich und da da ordentlich Zug drauf is macht der FederSpanner schon Sinn zumal der ne Anschaffung fürs Leben is hilft ja nicht nur beim Passat.

Danke für die schnellen Antworten!
Die Federn sind Augenscheinlich nicht gebrochen! Werd Ihn aber nochmal Aufbocken und genauer schauen!
Federspanner ist glaub Pflicht! Aber dafür hat man son Ding ja auch schon im Werkzeugsortiment Rumfliegen!

Ich habe die Arbeit gerade hinter mir.
Zwischen Karosserie und Federbein ist eine Schaumdichtung Teil11 , die solltest Du ersetzen (für meinen 94er ABS ist die Teilenummer 357512183, kost ca 1fuffzich), ebenso Schraube und Mutter unten am Stoßdämpfer... und besorg Dir Sprühwachs, um es oben in den Dom reinzusprühen. Wegen der blöden saugenden Schaumdichtung wartet da meist etwas Rost.
Merk dir bei der Verkleidung innen bloß, welche Schraubensorte wohin gehört. Da sind drei oder vier verschiedene in den diversen Plastikteilen drin ;) Klappert sonst noch mehr als es eh schon tut.
Matthias

Hallo Turtle!
Hab´hier noch ne gute Anleitung zum Ausbau der
Kofferraumverkleidung für Dich, hat mir sehr
geholfen. Der Wechsel der Dämpfer an sich ist mit
dem richtigen Werkzeug kein Problem, aber Feder-
spnner sind Pflicht! Na dann viel Erfolg!
Gruß Eiche.
http://www.passat35i-katalog.blauu.de/anleitungen.php

(Achtung Leiche)
Hallo
Der TÜV meckert rum weil die Staubschutzmanschetten an der HA kaputt sind.
Sind die Dinger nun Pflicht oder nicht.
Grüße

Auch wenns ne Leiche ist, besser ist immer, wenn die Dinger ganz sind, sonst gehen die Dämpfer schnell kaputt, trotzdem dürfte das nur nen geringer Mangel sein, und daran sollte es nicht scheitern!

sind nicht TÜV relevant, viele Sportfahrwerke haben gar keine! Aber geht halt auf die Lebensdauer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen