Hintere Bremsen wechseln
Wollte mich mal erkundigen wie Schwer es ist die hintere Bremsen zu erneueren. Bücher habe ich.
Habe bis jetzt nur die vornere Bremsen gewechselt bei verschiedene Autos.
72 Antworten
nee ich hab SCT hinten drauf ... lt hades Schrott aber ich kann mich momentan noch nciht beschweren.
Von NK-Scheiben war ich mal begeistert, aber nachdem die Dinger nach 10 tkm verzogen waren, bin ich es nicht mehr 😉
Wie kann man einen Bremssattel verkehrt rum einbauen und damit dann noch zum TÜV fahren? Wie muss ich mir das vorstellen?
Ich hätte das beim besten Willen nicht geschafft, auch wenn ich es gewollt hätte ...
Gruß cocker
War falsch erklärt von mir.
Meinte es so das ich der Bremssattel so verdreht habe das der Schlauch etwas Verbogen war. Naja ist auch schwer zu erklären.
Naja ist auch egal.
Wann muss man eigentlich bzw ist es zu empfehlen die Scheiben mit zu wechseln???
Oder soll man sie jedes mal gleich mit wechseln??? bis jetzt habe ich sie immer mitgewechselt.
Habe welche bei ebay gefunden aber traue diese nicht so finde sie halt sehr billig.
Hier mal der Artikel nummer 180441015227
Hi,
die hinteren Scheiben hab ich vor wenigen Wochen zu ersten mal gewechselt - nach 237 tkm. War aber auch höchste Eisenbahn 🙂
Da auf die hinteren Scheiben weniger Bremskraft wirkt, verschleissen die nicht so schnell, ebenso die Beläge. Meine ersten Beläge hatten auch knapp 230 tkm runter...
Zu deiner ebay-Sache:
Alleine für vorne würde ich mir was vernünftiges besorgen. So wie das hier z.B.:
Klick
Dieses Kombi-Angebot würde ich nicht nehmen.
Für hinten tuns auch günstigere Teile.
Dieses Kombi-Angebot würde ich nicht nehmen.
Ich hab auch den Fehler gemacht und mir vorne Billigbremsen reingebaut. Die Scheiben haben nicht lange gehalten... würde ich nie wieder machen.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Da auf die hinteren Scheiben weniger Bremskraft wirkt, verschleissen die nicht so schnell, ebenso die Beläge. Meine ersten Beläge hatten auch knapp 230 tkm runter...
Sicher, dass es die ersten Beläge waren? 🙂 Meine hinteren Beläge waren bei ~ 150tkm am Ende, Belagstärke war zwar noch ziemlich dick, dem TÜV hat es auch gereicht, aber erstens hatten die Scheiben Riefen ohne Ende und zweitens sind die Beläge nur so weggebröselt. Das Belagmaterial wurde echt nur noch von Sattel, Scheibe und Trägerplatte notdürftig am Platz gehalten...
Zum Thema "Sattel falsch einbauen" kann ich nur sagen: "Nichts ist unmöglich" 😉 Kollege Alfred hat mich letztens auch gefragt, was man da für ein komisches, rotes Fett auf die Bremsen schmiert... ich hab ihm erklärt, das es Kupferpaste sei. Er war ganz happy, hat freitags noch Kupferpaste geholt und samstags die Bremsen gemacht. Montags kommt er mit quietschenden Bremsen an, ich so gemeint: "Keine Kupferpaste bekommen?" - "Doch, habe ich drauf... war aber ein ganz schöner Akt mit den Bremsen, musste an den Belägen mit der Säge und Feile arbeiten, bis sie gepasst haben!" Ich sah ungefähr so aus: 😕😕😕😕😕 In der Mittagspause habe ich mir die Geschichte mal angesehen, Rad runter und ich bin fast aus den Latschen gekippt... hatte der Trottel die Trägerplatte in Richtung Scheibe gemacht und deswegen die Halteklammern vorne abgefeilt 🙄 🙄 Das da die Bremsleistung ziemlich miserabel war, brauch ich ja nicht weiter erwähnen?! 😉
Ähnliche Themen
Meine Handbremse die muss man bis zum Vorletzten bzw lezten anschlag hoch ziehen das sie kreift, muss man die nur einstellen oder soll ich die auch gleich mitwechseln???
HI,
@Bunny
so wie die Bremsbeläge aussahen, sollten das noch die ersten gewesen sein. Lass da mal noch 1 - 2 mm Belag drauf gewesen sein 😉
Wie meine Scheiben ausgesehen haben, hab ich ja schonmal gezeigt 😉
Deinem Kollegen Alfred hätte ich das komplette Werkzeug weggesperrt... so einen Honk lässt man doch nicht an Bremsen rumschrauben.
Die Geschichte hört sich zwar lustig an, aber was da alles passieren kann...
@Super Ingo
Du redest von der Feststellbremse. Da ist der Verschleiss an Belägen denkbar gering. Zuerst kann man sie mal nachstellen. Wenn du wissen willst, ob die Beläge wechselwürdig sind, musst du die Trommel abnehmen und reingucken...
gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Da auf die hinteren Scheiben weniger Bremskraft wirkt, verschleissen die nicht so schnell, ebenso die Beläge.
Das mag vieleicht beim Vectra B so zu sein. Beim Vectra C und Signum sind meist die hinteren zuerste in Eimer 😁 Warum auch immer
Hi
Meine Feststellbremse läßt sich unheimlich schwer ziehen vom ersten Rasten bis zum Ende. Ziehe ich mit aller Kraft packt die Bremse überhaupt nicht, erst mit nochmehr Kraft ein Zacken weiter hält sie. Ist natürlich nix für meine Frau. Wie kann das kommen und was sollte vll mal gewechselt werden? Geht mir auch so langsam aufn Sack. Die Bremse am Fronti zieht man mit 2 Fingern leicht hoch und der Wagen steht . Bevor ich jetzt die ganze Bremse auseinanderrupfe um nix zu finden frage ich euch mal. Ist ne 256er Scheibe/Trommel.Nachgestellt ist sie auch schon.
Gruß RW
@RW: Einfach mal die Bremsbacken für die Handbremse wechseln 😉 Mit der Zeit verglasen die, die Oberfläche wird hart und die Beläge haben keinen Grip mehr. Sollten die Backen noch dick genug sein, kann man sie auch mit Schleifpapier etwas aufrauhen, dann sollte es eine Zeit lang wieder funktionieren. Egal ob aufrauhen oder neue Backen, in spätestens einem Jahr sind die Dinger wieder hart, ist ein normaler Prozess...
Was soll verglasen mit zu schwerem Gang vom Seil am Hut haben?? 😕
@RW- ist veilleicht die Mutter unter dem HB-Hebel runtergedreht bis zum Anschlag?
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Was soll verglasen mit zu schwerem Gang vom Seil am Hut haben?? 😕
Ich hab das so verstanden, dass er ziemlich fest am Hebel ziehen muss, was ja beim Vectra normal ist 🙄 und wenn laut Hebel die Handbremse gezogen sein sollte, rollt er trotzdem noch und er muss eine Raste weiterziehen... das wäre eindeutig ein Fall von verglasten Belägen 😉
Wenn das Seil schwergängig wäre, würde die Handbremse auch nicht richtig lösen... Grundwissen KFZ erster Tag 😉
Hi
Es ist vom ersten Zahn an wenn man zieht ein schwergängiges Gefühl. Das Klicken der Raste hört sich auch dumpf an während das ziehen beim Fronti hell klingt. Die Backen sind seinerzeit mit der hinteren Scheibe neugekommen.Dürften schätzungsweise so 75tkm drin sein. Die Bremse ist schon mal nachgestellt worden innen aber hat nicht viel gebracht am ziehen.Die Mutter am Hebel ist ca 2cm drauf,welchen Sinn hat das rein oder raus? Glaube nur die Feineinstellung. Oder liegts wohl am Zug? Wintertags war der mir mal eingefroren. Ich muß richtig weit ziehen bis nix mehr geht er bremst aber dann noch nicht erst beim zusätzlichen letzten Rasten.
Gruß RW
Bei den Bremsen sollte man nicht an geld sparen und bei ebay würde ich erst recht nichts kaufen da es um meine Sicherheit geht und auch mit den Bremsen einbauen würde ich einen fachmann zu rate ziehen mann kann es selber einbauen aber kontrollieren würde ich es lassen . Es geht um Sicherheit wenn was passiert dann werdet ihr zu rate gezogen