Hintere Bremsen machen Lärm beim Fahren - Brauche Tipps und Hilfe

Opel Zafira A

Hi Leute, ich habe ein sehr nerviges Problem mit meinem dicken:
seit geraumer Zeit "schleift" einer (oder beide?) meiner Bremsen. Also es kommt ein schleifendes Geräusch, für mich von hinten links, das verschwindet, wenn ich während der Fahrt die Handbremse leicht anziehe (2 Stufen oder so, eine reicht nicht mehr, um das Geräusch zu stoppen) oder wenn ich bremse, aber das Bremspedal antippen reicht nicht mehr aus, muss etwas! mehr drücken.
Angeschaut habe ich mir von aussen mal die Bremse hinten links und ich sehe mind. 2 tiefere Spuren in der Bremsscheibe, die halt in einer runden Bahn verlaufen.

Ich meine mal gelesen zu haben, bei solchen Problemen solle man die Bremssättel hinten reinigen, dann das ganze wieder einbauen, ist das so korrekt?

Ich bin nicht 100% sicher, aber ich sollte Lucas Sättel haben und nach dem ich den sattel gereinigt habe, denke ich mal, dass vielleicht auch neue scheiben und klötze reinkommen, oder ist das unnötig? Falls nein, was ist da empfehlenswert mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis?

Danke vorab.
MFG

20 Antworten

Verrostet war nur die Fläche, die auf die Klötze drückt, der Teil, der quasi in den Sattel geht, war nur schwarz, ohne Rost.

Aber wie gesagt, nach dem ersten mal reindrehen und wieder rausdrücken und wieder reindrücken ging alles viel leichter.
Aber ich will mir nichts einreden, auf Dauer ist das keine Lösung. Spätestens, wenn wieder die Scheiben fällig sind und wir das Auto dann noch haben, werden wir wahrscheinlich auch den linken beemssattel (und auch den rechten?) wechseln

Ach ja, auch wenn mein Profil es preisgibt: unser Zafira ist BJ 2003

Achte auf die Form der Klötze. Es gibt sie rund und eckig. Die "Ohren" oben sind unterschiedlich.

Wie meinst du das? Ich dachte die einzige Unterscheidung die man macht ist on Lucas oder Bosch?? Oder habe ich das missverstanden?

Übrigens sind die Klötze und Scheiben schon eingebaut und es ist zum Glück ruhe.

Wie kann ich testen, ob irgendwas schief lief und nur die vorderen Bremsen bremsen?

Ich habe leider kein Bild gefunden. Ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll.
Es geht um die beiden "Ohren" oben. Die gibt es einmal eckig, die anderen sind rund. Frag mich nicht warum. Aber vielleicht finde ich ja noch Bilder im Netz.

Ähnliche Themen

Einmal ist für Bosch und die anderen für Lucas. Innen und aussen sind auch unterschiedlich...

Ich fahre auf beiden Achsen ATE und bin ausgesprochen zufrieden. Vorne seit ca. 130.000 km - 4mm sind noch vorhanden. Im Frühjahr steht dann der Wechsel an.
Hinten sind sie jetzt ca. 70.000 km drauf und haben nach ca. 6mm Belag.

Der Satz (Scheiben und Klötzer) für hinten kostet ca. 180 €. Dafür bekommt man ordentliche Qualität zu einem noch moderaten Preis.

Für das Zurückstellen der Kolben braucht man hinten ein Spezialwerkzeug, da der Kolben zugleich gedrückt und gedreht werden muss. Andernfalls kann man den Kolben beschädigen. Vorn reicht drücken.

Ansonsten ist die LUKAS-Bremse hinten weitestgehend ohne Probleme. Falls man Scheiben und Klötze wechselt, gleich die Schiebestücke säubern und neu fetten. Das Beste ist dabei, auch gleich 4 neue Manschetten einzusetzen, damit kein Wasser in die Schiebestücke eintritt. Beim Einsetzen der Bremsklötze das hitzebeständige Fett nicht vergessen, auch die Fläche damit etwas benetzen, wo Sattel und Kolben anliegen. Dann hat man lange Freude (mindestens 150.000 km) und es quietscht nichts.

Viel Spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen