Hintere Bremsbelänge und Vordere Bremse

BMW 5er F10

Habe mir einen 10Monate jungen F10 520D/A mit 25000 km zugelegt. Nach zwei Tagen hat die Serviceanzeige gemeldet noch 4000km dann müßen die hinteren Bremsbeläge getauscht werden. Außerdem habe ich das gefühl das an den vorderen Bremsen/Bremsscheiben bei fester Bremspedalbetätigung die Bremsen poltern bzw.rubbeln. Ich hatte vorher einen F60 mit dem ich 80000 km gefahren bin ohne vorne oder hinten die Bremsbeläge tauschen zu müssen. Meine Frage, sind die Bremsbeläge zu klein oder wird ab Werk schlechte Erstausrüster Qualität oder welche Ursachne könnte dies haben ? Sind die Bremsscheiben vorne zu dünn/klein oder wurde ab Werk schlechte Erstausrüster Qualität benutzt,was man anhand der Tatsache des Neupreises ( 61000,- ) nicht vermuten sollte . Was habe ich gegenüber meinem freundlichen für Argumente.
Über Antworten der Community würde ich mich freuen !!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Fahre einen 5er F10 535dA - 17500 Km und laut iDrive:

Bremsebeläge Vorne 70000 Km
Bremsbeläge Hinten 48000 Km

Wir haben auch ein Z4 sDrive 30iA 3/2010, der ein ehemaliger Dienstwagen von BMW AG ist. War 12 Monate alt mit 9200 Km im Tacho, wenn wir den gekauft haben. Laut iDrive war es dann:

Vorne 32000 Km
Hinten 12000 Km

Jetzt 21700 im Tacho und:

Vorne 50000 Km
Hinten 38000 Km

Die Beläge sind nicht getauscht geworden. Schonend zu fahren zahlt zurück.

Ich habe die auch optisch in beide Autos geschaut und die sind noch wie neu.

Ich denke, dass es eine sehr grosse Einwirkung hat, wie das Auto gefahren wird und wie die Bremsen benütz werden.

Schöne Grüsse,

Jukka

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich habe Donnerstag Termin.
Angeblich sind vordere Bremsbeläge erneuern nach 36 000 km ganz normal 😕
Hinten wurden schon bei 23 000 km die Beläge gewechselt. Bei meinem letzten Fahrzeug haben die hinteren Beläge 140 000 km gehalten und die vorderen mindestens 60 000 km.
D.h. wahrscheinlich kann ich dann nach weiteren 10 000 km wieder die Hinteren, womöglich mit Scheibe, wechseln lassen.
Ich komme immer mehr zur Überzeugung, das der F11 in vielen Bereichen ein Rückschritt ist und frage mich immer häufiger, ob der Kauf richtig war.

Es mussten natürlich die Beläge gewechselt werden.
Kosten 300,- € 😰
Bei 36 500 km
Haltbarkeit der Beläge deutlich reduziert, Kosten deutlich erhöht.
So verdient man Geld 🙁
Da bekommt der Spruch "Wer bremst verliert" eine andere Bedeutung.

Zitat:

Original geschrieben von spider2


Es mussten natürlich die Beläge gewechselt werden.
Kosten 300,- € 😰
Bei 36 500 km
Haltbarkeit der Beläge deutlich reduziert, Kosten deutlich erhöht.
So verdient man Geld 🙁
Da bekommt der Spruch "Wer bremst verliert" eine andere Bedeutung.

Die vorderen?

Das ist aber schon sehr erstaunlich, denn man liest hier fast nur über vorzeitigen Verschleiss der hinteren Beläge. Hat man dir die alten Beläge mitgegeben und die sind tatsächlich runter?

Bei mir haben die hinteren einmal 22000 km überlebt, die danach 35000. Die vorderen hielten 55000 km.

so, nun auch bei mir hinten komplette Bremse gewechselt nach fast genau 40 Tkm für schlappe 550€ :-(

Ähnliche Themen

Bei mir wird in 7T km die Vordere zum 1. Mal fällig.

Wäre dann 70T km Vorne gewesen für die ersten Beläge.
Die Hinteren sind laut iDrive noch 33T km gut. Wäre also 96T km gewesen hinten.

Nuja also entweder hab ich wesentlich entspannteren Fahrstil wie ihr oder mein F11 bzw. das CBS hat einen an der Waffel.
F11 530d ist BJ 12/2012, EZ 01/2013 und seit Januar gut 27.000km gelaufen.
Die Bremsverschleissanzeige sagt mir, dass ich bei 170.000km die hinteren und bei 210.000km die vorderen Belege wechseln sollte. Die Anzeige hat sich auch seit ca. 10.000km nicht verändert. Somit hätte ich in der kompletten Leasinglaufzeit (36Mon.) keinerlei Bremsbelagwechsel? Irgendwie kann da was nicht ganz stimmen.
Aber man muss auch dazu sagen, dass die Scheiben rundum aussehen wie fabrikneu... Und nein, ich trage den Wagen nicht zur Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von mike_py


Ja, die hinteren Bremsen sind immer ein Thema.

Habe im Okt. 2011 von 20" Sommerreifen auf 17" Winterreifen wechseln lassen. Damaliger Kilometerstand ca. 38000km, Laufzeit bis zum Bremsenwechsel hinten noch ca. 2000km. Seit dem Wechsel auf die Winterreifen stieg die Laufzeit auf 3600km, und ist dort verblieben. Ostern 2012 wieder auf 20" Sommerräder gewechselt und der BC vermeldete 5000km bis zum Belagwechsel. Seitdem ist es bei 5000km geblieben ( Derzeitiger KM-Stand ca. 68000tkm ). Nächste Woche habe ich einen Termin für den Wechsel der Bremsflüssigkeit. Mal schauen, was der 🙂 sagt.

Gruß mike

Nächsten Monat geben ich meinen F11 ab. Dann kommt ein neuer.

Bisher knapp 85000km und die Anzeige für die Belege hinten steht noch immer bei 5000 Restkilometern.🙂

Schon erstaunlich, dass es so große Unterschiede gibt. Fahre allerdings sehr viel AB.

Gruß mike

Vor 14 Tagen bei KM Stand 85.000 die hinteren Bremsbeläge ca. 1500km und die Vorderen bereits fällig seit 1000km.
Muß dabei erwähnen, das sich der vordere KM Stand 2-3 Wochen vorher, von heut auf morgen plötzlich von 24.000km auf 4000km verabschiedet hat. Eine Besichtigung in der Werkstatt und Kontrolle der äußeren Beläge ergab allerdings, dass dies nicht stimmen konnte. Die Beläge zeigten noch ca. 5mm Dicke und sollten für einige tausend KM gut sein. Also weiterfahren bis die hinteren fällig sind und dann die SW checken.
Endeffekt der ganze Geschichte.....hinten kamen Beläge neu, vorne Bremsbeläge UND Bremsscheibe neu. Obwohl außen noch 5mm, waren innen die Beläge kurz vor Eisen.

Der Erklärungsversuch, wie so etwas möglich ist, war mehr als dürftig bis gar keiner. 🙄

Derzeitiger Stand vo 50.000 / hi 50.000km ....fest stehend 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen