Hintere Bremsbeläge + Scheiben nach 28 tsd km und 1,5 Jahren?
Hallo!
Skoda Octavia 1.8 Combi /160 PS / 7-Gang DSG / 1 1/2 Jahre alt Erstbesitzer / 28 tsd km gelaufen, viel Langstrecke. Das Fahrzeug hat eine Garantieerweiterung auf 4 Jahre.
Heute erste Inspektion und etwas über 720 €: zu der Insepktion ==> hintere Bremsbeläge + Scheiben neu. Der Meister meinte, das wäre normal. Es wäre zu selten gebremst worden (???). Man solle demnächst einmal im Monat ordentlich in die Eisen gehen. Verschleißteil unterliegt nicht der Garantie.
DSG Getriebeölwechsel wurde nicht angesprochen, wohl aber ein Fehler des GPS Senders (der würde auf Garantie beim nächsten Mal erneuert, dafür müsse der Dachhimmel runter).
Meine Frage: ist dieser "Bremsenverbrauch" normal? Gibt es bei diesem Alter und bei dieser Laufzeit keine Kulanz?
Mich würde einmal Eure Meinung interessieren. Danke!
Kort
22 Antworten
tschuldigung...aber bei 28000km Bremse neu? Hinten?
selbst für vorne wäre das alle andere als Normal.
Ich fahre auch viel langstrecke und die Beläge sind hinten vermutlich noch eher fertig als vorne....
(120.000km nun)
Was soll da eigentlich festgammeln? Die Bremse wird hinten ebenfalls bei jedem Bremsvorgang mitbenutzt.
ne "hängende" Handbremse sollte das Maximum sein.
Die Bremsbeläge, hinten an meinem 5er Golf, waren in den Belagführungen relativ fest, ohne Hammer no Chance. Vorne wesentlich besser. Wahrscheinlich kommen hier schon mal etwas höhere Temperaturen an.
Gruß
@Loucie: was für ein Auto fährst Du denn?
also bei meinem hatte ich das schon mal, dass die hinteren Beläge an den Scheiben nach einem Waschstrassenbesuch "klebten" und sich nicht lösen wollten (am nächsten Tag). Ich bin dann solange (in der Wohnstraße) gaaanz langsam gefahren, bis sie sich lösten, erst dann normal.
Wenn ich jetzt durch die Waschstraße fahre, stelle ich das Auto nicht mit angezogener Handbremse ab. Im Winter habe ich die Handbremse auch nicht angezogen.
Seitdem keine Probleme mehr. Scheiben und Beläge sind noch okay.
@Golfschlosser: weshalb waren die Beläge hinten festgefahren? Festgebacken wg des Abriebs? Oder wie verhält sich das? So, wie ich das verstanden habe, rosten die hinteren Scheiben schneller und es bilden sich Riefen, weil der Rost im Bremsen nicht vollständig abgerieben wird (?).
Meine Scheiben sind vorne wie hinten gleichmäßig blank!
Kort
Also bei meinem sind die Hinteren Bremsen au komplett hinüber. bin sogar durch den TÜV gekommen.
Und meine schauen wesentlich schlimmer aus wie die gezeigten hier. ich Bremse hinten mit max 2 cm noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kort
@Golfschlosser: weshalb waren die Beläge hinten festgefahren? Festgebacken wg des Abriebs? Oder wie verhält sich das? So, wie ich das verstanden habe, rosten die hinteren Scheiben schneller und es bilden sich Riefen, weil der Rost im Bremsen nicht vollständig abgerieben wird (?).
Bltzeblank waren meine Scheiben auch, ich denke es ist Schmodder, Belagabrieb, der sich auf der Belagführung ablegt. Je weiter der Belag dann zur Scheibe wandert wird das Führungsspiel immer kleiner bis zur Presspassung.
Einfach beim Radwechsel Sommer/Winter zerlegen, Führungen reinigen und mit Bremsenpaste zusammenbauen? Dazu beschichtete Scheiben und das Thema ist doch gegessen. Klar ist das nicht schön... Aber so schont man seinen Geldbeutel. Würde/werde ich dann so machen. 😉
Dies ist aber auch relativ. Hinten hat es bei meinem 112.000 km und 5 Jahre gedauert, bis es geschrabbelt hat. Da mach ich doch nix zwischendurch, schon gar nicht jährlich.
Eventuell wäre überlegenswert, einen preiswerteren Belagsatz zu verwenden und dann, sofern dieser schlechter ist, etwas früher zu sanieren.
Zitat:
Original geschrieben von Loucie
tschuldigung...aber bei 28000km Bremse neu? Hinten?
selbst für vorne wäre das alle andere als Normal.Ich fahre auch viel langstrecke und die Beläge sind hinten vermutlich noch eher fertig als vorne....
(120.000km nun)Was soll da eigentlich festgammeln? Die Bremse wird hinten ebenfalls bei jedem Bremsvorgang mitbenutzt.
ne "hängende" Handbremse sollte das Maximum sein.
Sollte - wäre - ist aber nicht.
Wenn du nicht ab und zu mal richtig durchbremst, wird dir mit der Zeit die Bremse hinten aufrosten. Ein bedenkliches Tragbild im voraus wird darauf hinweisen.
Der Octavia bremst zwar schon ziemlich gleichmäßig aber dennoch kommt hinten weniger Bremskraft an.
Ich bremse min. 1-2 pro Woche etwas härter. Trotzdem ist die Bremse vo. blitzblank und hinten nur blank.
Aber diese Geschichte betriftt nicht nur den Octavia sondern alle Fahrzeuge mit Bremsscheiben auf der HA.