Hintere Bereifung: Eure Reifenmodelle und Laufleistungen

BMW 6er E63 (Coupe)

Liebe Kollegen,

mich würde mal interessieren, welche Laufleistungen ihr mit welchen Reifenmodellen an eurer Hinterachse so ungefähr erzielt (habt).

Meine Erfahrung mit BMW ist, dass die hinteren Räder ca. doppelt so schnell abfahren wie vorne. Nun habe ich beim 6er allerdings hinten ein anderes Format als vorn, nämlich 275/35 R19.

Bei meinem letzten Auto – einem E60 530i – hatte ich den Vorteil, VA/HA die selben Dimensionen zu fahren. Somit konnte ich die Reifen der HA, die nach einer Saison mit ca. 10.000 km bereits von 8 auf ca. 4 mm geschrumpft waren, mit denen der VA wechseln, die nach einer Saison immernoch 6-7 mm drauf hatten.

Grob geschätzt hätten mir die Reifen am 530i also ca. 15.000 km gehalten.

Fahrprofil: zügig bis sportlich, fast ausschließlich Landstraße, sehr viele Kurven und Steigungen.
Schnelle Kurvenfahrten und Rausbeschleunigen gehen auf Kosten des Gummis, das ist natürlich klar.

Ich habe in den letzten 4 Jahren, nach einigen Erfahrungen u. a. mit Dunlop, Michelin, Conti, Goodyear uvm. bereits einige Male den Nexen N8000 gekauft, da ich von diesen Reifen vollkommen überzeugt bin:
- Grip, vor allem Nassgrip extrem gut (wichtigstes Argument für mich)
- Extrem leise und komfortabel
- Bremsen einwandfrei
- Preis 50-60% günstiger als die bekannten Premiumreifen

Alles in Allem ein einwandfreier, unauffälliger Reifen bis auf den erhöhten Verschleiss.

Jetzt stehe ich wieder mal vor der Frage: Soll ich es riskieren, einen für wenig Verschleiss bekannten Premiumreifen von Michelin oder Conti (230 € pro Stück aufwärts) zu kaufen oder bleibe ich beim bewährten Reifen, den ich dann ca. nach 1,5 Saisons tauschen muss?

460 € gegen 180 € für 2 neue Pneus sind schon ein Wort. Selbst wenn die teuren doppelt so lange halten und ich mir einmal die Wechselkosten spare.

Also: Welche Laufleistungen habt ihr mit welchen Reifen an der HA eurer 6er und 7er?

29 Antworten

Kingo :

auf meinem 6 er fahre ich Sommer- (8 Monate) und Winterreifen (4 Monate). Die gesamte Laufleistung beträgt 66.500 KM.

Die 19'' Sommer-Mischbereifung 255/275 = vorne etwa 5 mm, hinten etwa 3 mm (Bridgstone Runflat)
Die 18'' Winterreifen durchgängig 225 = vorne etwa 5 mm, hinten etwa 5 mm (Bridgstone Runflat)

Meine Frau und ich fahren allerdings sehr verschleißarm (nicht binär). So ist z.B. noch immer die erste Satz Bremsbeläge (vorne und hinten) eingebaut.

Hi Stephan und danke für deine Angaben. Du willst damit aber doch nicht sagen, dass du mit 66.500 km noch die ersten Reifen von 2010 drauf hast?
RFTs sind härter und halten somit länger (will ich aber nie wieder fahren), aber SOOO lang?

Hallo, ja ist bei mir genauso, 2010 er 6er und noch die ersten Bridgestone drauf, Dot von 2009! War am überlegen diese Saison neue zu kaufen, gerade weil ich auch von diesen Rft weg wollte, aber die sind noch so gut, dass ich sie noch einen Sommer fahre.

Fahre auf meinem 6er auch 275er hinten und 245er vorne, in 19Zoll (Michelin). Bisher 35000km gefahren und noch 5mm Restprofil vorne sowie auch hinten. Reifen sind aus 2014.

Ähnliche Themen

@frank: wow, darf man fragen wie viele km die Reifen drauf haben und um welches Modell es sich handelt? Fahrstil ganz grob?

@Duddley ebenfalls "wow" zur Laufleistung. Um welches Modell handelt es sich konkreit? Und wie würdest du deinen Fahrstil bezeichnen?

Wenn ich es doch mal wieder mit einem teuren Premiumreifen versuche tendiere ich ganz klar zu Michelin, da die Marke in Tests wie bei Nutzern als die langlebigste Gilt. Ist halt auch die teuerste Premiummarke 🙂

650er e63. Fahre "normal"( was nicht heisst ich fahre " defensiv", schon auch mal sportlich. Jedoch verzichte ich bewusst auf durchdrehende Räder oder so etwas in der Richtung. Aus dem Alter bin ich raus. Fahre auch jedes Jahr im August in meine Heimat Apulien, bisher alles bestens.

Die Sommerreifen tausche ich nach dieser Saison wegen des Alters aus.

Hohe Laufleistungen bei einem Satz Reifen halte ich für normal. Bei meinen Porsche und dem 530 er Touring hielten die bei uns im Schnitt 80.000 (nur Autobahn). Beim Audi Allroad waren nur 10.000 KM drin. Danach waren sie "krumm" (außen 8 mm, innen 2 mm).

Bei 80.000, 90.000 km Laufleistung bist du aber ein sehr gemütlicher Fahrer, anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Ich "haue" mich schon sehr gerne und häufig in Kurven und beschleunige dann wieder schön raus. Das sorgt natürlich auch für überdurchschnittlichen Abrieb, aber dafür fahre ich persönlich ja auch so ein Auto. Es soll nicht nur toll aussehen, sondern auch Spaß machen 🙂

Ich bin wirklich sehr gespannt, wie lange meine Reifen am 650i halten werden.

Der schlimmste Reifenfresser war bisher die 530i Limousine. Da ich von hinten nach vorne gewechselt habe waren insgesamt ca. 20.000 km drin, mehr nicht ^^

Ich denke ich hole mir einfach nochmal die N8000, da sie bis auf den Verschleiss einfach top sind und zudem mit Abstand die günstigsten aller gut bewerteten Reifen. Dann sehe ich ja, wie lange sie halten. Wenn es nur eine Saison ist, probiere ich danach mal wieder einen Michelin oder einen anderen "Verschleiss-Sieger" aus und messe mal den Unterschied.

Echt einen Nexen auf dem 650i?

Ich würde den Michelin Pilot Super Sport nehmen.

Gruß M

Ein Nexen auf einem 650i...das war auch mein erster Gedanke. Aber mir der Zeit kam wieder die Frage auf...

Wie gesagt habe ich bereits einige Erfahrungen mit den großen Premiummarken gemacht und mich vor einigen Jahren sehr stark mit dem Thema befasst.

Eigentlich will ich hier jetzt auch nicht anfangen, eine Reifendiskussion zu führen – nur so viel zu Nexen:

Der Hersteller aus Südkorea hatte vor einigen Jahren ein längeres Joint-Venture mit Michelin (und glaube ich auch ein dem Pilot Sport sehr ähnliches Profilbild), ist ein Hersteller mit ca. 80jähriger Geschichte und mittlerweile Erstausrüster für weltweit viele Neuwagen, darunter auch Porsche Cayenne.

Zudem gibt es zum N8000 viele sehr gute bis befriedigende Testergebnisse, die stets nur durch den Verschleissfaktor nach unten gezogen wurden. Ansonsten ist das ein 1 A Reifen. In irgendeinem Autobild 19" Sommerreifentest hat er sogar mal den ersten Platz gewonnen.
Auch der N'fera SU1 und SU4 sind respektabel bewertete Reifen. Bei den Winterreifen hinkt Nexen soweit ich weiß noch etwas hinterher. Aber Hankook war vor 10, 15 Jahren auch mal da wo Nexen jetzt ist...

Nexen wird gern mit Schrottlabels wie Linglong, Nang Kang, Sunny, Westlake, Achilles und wie sie alle heißen (meine Favoriten: HiFly und Landsail 😁) in einen Topf geworfen, und das zu Unrecht.

Ich habe den N8000 auf mehreren Fahrzeugen jahrelang selbst erfahren um sagen zu können dass dies ein guter Reifen ist, abgesehen davon dass er nicht so verschleissfest ist (aber irgendwo muss der Megagrip ja auch herkommen).

Daher: 275/38 ZR19 für 92,– € (N8000) oder für 233,– € (Conti Sport Contact) sind schon eine Überlegung wert.

Kingo :

der Reifenverschleiß ist eher weniger davon abhängig, mit welcher "Durchschnittsgeschwindigkeit" man unterwegs ist.

Vielmehr ist das Fahrprofil entscheidend (z.B. nur Autobahn) und wie man den Verkehr "liest".

Läuft man beispielsweise auf der Autobahn mit 180 auf eine langsamere Kolonne auf, dann kann man schon lange vorher das Gas wegnehmen und "auflaufen" ohne zu bremsen. Alternativ kann man erst 100 m vorher eine Vollbremsung hinlegen (soll keine Unterstellung sein).

Ich bin der Ansicht, dass "sportliches Fahren" nicht dadurch begründet wird, wie oft innerhalb einer Minute die Bremsleuchten angehen, nur weil man zu dicht aufgefahren ist.

Richtig ist aber auch : auf kurvigen Landstraßen sind 60 - 80.000 KM Laufleistung für einen Reifensatz die reine Utopie.

Hehe, elegant formuliert Herr Kraft 😉

Ich fühle mich nicht angesprochen, denn ich fahre nicht dicht auf oder bedränge andere Verkehrsteilnehmer anderweitig. Aber gerade weil ich fast nur Landstraße fahre, mache ich das gerne flott – und überhole hier und da auch gerne mal gemütlichere Verkehrsteilnehmer (nur da wo es kein Risiko für irgendjemanden ist) und presche wie gesagt auch gerne in Kurven rein. Gegen Ende dieser 2 x täglich 30 Kilometer gibt es dann auch eine Stelle, wo man mal kurz einen Kickdown machen kann, was ich ab und zu nutze. Ich denke bei meinem Profil sind also einfach sehr häufig sehr starke Fliehkräfte am Werk, und das geht aufs Gummi.

Da ich zudem mit LPG fahre, achte ich nicht so sehr auf eine sparsame Fahrweise. Vorausschauend: ja; gesund für Motor und Fahrwerk: ja; stets optimiert auf möglichst niedrigen Verbrauch: nein. Will sagen: Ich fahre flott und achte nicht auf jeden Liter, aber alles in allem fahre ich vernünftig.

Meiner Ansicht nach wird die Fahrweise stark dadurch geprägt, welches Fahrzeug man gerade bewegt. Coupe fahren beschleunigt generell, das Cabrio fahren entschleunigt hingegen.

Entsprechend gestaltet sich der Verschleiß am Fahrzeug (z.B. Reifenabrieb, Bremsbeläge usw.).

Also ich muss sagen, die meiste Zeit cruise ich und hab dadurch natürlich auch wenig verschleiß, aber ich gebe auch gern mal Gas und überhole auch gern. Die 700 NM und 350 PS möchte ich schon mal spüren. Aber wie gesagt, überwiegend lass ich es ruhig angehen. Hab den 635d optimiert.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen