Hintere Bereifung: Eure Reifenmodelle und Laufleistungen

BMW 6er E63 (Coupe)

Liebe Kollegen,

mich würde mal interessieren, welche Laufleistungen ihr mit welchen Reifenmodellen an eurer Hinterachse so ungefähr erzielt (habt).

Meine Erfahrung mit BMW ist, dass die hinteren Räder ca. doppelt so schnell abfahren wie vorne. Nun habe ich beim 6er allerdings hinten ein anderes Format als vorn, nämlich 275/35 R19.

Bei meinem letzten Auto – einem E60 530i – hatte ich den Vorteil, VA/HA die selben Dimensionen zu fahren. Somit konnte ich die Reifen der HA, die nach einer Saison mit ca. 10.000 km bereits von 8 auf ca. 4 mm geschrumpft waren, mit denen der VA wechseln, die nach einer Saison immernoch 6-7 mm drauf hatten.

Grob geschätzt hätten mir die Reifen am 530i also ca. 15.000 km gehalten.

Fahrprofil: zügig bis sportlich, fast ausschließlich Landstraße, sehr viele Kurven und Steigungen.
Schnelle Kurvenfahrten und Rausbeschleunigen gehen auf Kosten des Gummis, das ist natürlich klar.

Ich habe in den letzten 4 Jahren, nach einigen Erfahrungen u. a. mit Dunlop, Michelin, Conti, Goodyear uvm. bereits einige Male den Nexen N8000 gekauft, da ich von diesen Reifen vollkommen überzeugt bin:
- Grip, vor allem Nassgrip extrem gut (wichtigstes Argument für mich)
- Extrem leise und komfortabel
- Bremsen einwandfrei
- Preis 50-60% günstiger als die bekannten Premiumreifen

Alles in Allem ein einwandfreier, unauffälliger Reifen bis auf den erhöhten Verschleiss.

Jetzt stehe ich wieder mal vor der Frage: Soll ich es riskieren, einen für wenig Verschleiss bekannten Premiumreifen von Michelin oder Conti (230 € pro Stück aufwärts) zu kaufen oder bleibe ich beim bewährten Reifen, den ich dann ca. nach 1,5 Saisons tauschen muss?

460 € gegen 180 € für 2 neue Pneus sind schon ein Wort. Selbst wenn die teuren doppelt so lange halten und ich mir einmal die Wechselkosten spare.

Also: Welche Laufleistungen habt ihr mit welchen Reifen an der HA eurer 6er und 7er?

29 Antworten

@frank eine Info zu deinem Reifenverschleiss wäre sinnvoll.

Hatte ich doch weiter oben schon gegeben, immer noch die ersten Reifen, BJ 2010 und 64000 km sind jetzt gefahren, Reifen sind vom Profil noch sehr gut, bestimmt 5mm.

Oha tut mir Leid, mir ist nicht aufgefallen dass DU das warst -.- Das kann ich kaum glauben, zudem bei deinem Drehmoment...

Aber das lässt mich auch hoffen, dass der Abrieb beim 6er nicht so krass ausfällt wie beim 5er. Der war übrigens mit Federn stark tiefergelegt; beim 6er ist alles original.

Ja, in der Tat kann ich dem 6er einen hohen Reifenverschleiß nicht attestieren! Muss allerdings nachschieben, qualmende Reifen gibt es bei mir nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 16. Januar 2018 um 08:22:31 Uhr:



-.- Das kann ich kaum glauben, zudem bei deinem Drehmoment...

Ich denke der hohe Verschleiß liegt wohl doch an der Fahrweise. Bei meinem 7er hat selbst der Hankook S1 evo als 285er knapp 40000 gehalten.

Der N8000 besticht lt Deiner Aussage ja durch Grip,daraus folgt meist ein höherer Verschleiß.
Da müsste ich alle drei Monate neue Reifen kaufen.

Obwohl laut Reifenlabel der Rollwiderstand mit C angeben ist für den N8000 in Deiner Größe. Für die Reifengröße eigentlich ein guter Wert.

Vermutlich lässt es doch ordentlich krachen auf Deiner Hausstrecke. Du empfindest es vermutlich als Cruisen, ein anderer würde dabei vielleicht schon aus dem Fenster speien.

Gruß m

Zitat:

@windelexpress schrieb am 16. Januar 2018 um 09:09:01 Uhr:



Vermutlich lässt es doch ordentlich krachen auf Deiner Hausstrecke. Du empfindest es vermutlich als Cruisen, ein anderer würde dabei vielleicht schon aus dem Fenster speien.

Gruß m

😁😁😁

Hast mich jetzt zum Schmunzeln gebracht. Klar fährt man seine tägliche Strecke besonders "flüssig" 😉
Aber ich fahre nicht wie ein Henker, dafür hänge ich zu sehr am Leben – und das Auto soll optisch sowie auch technisch geschohnt werden, da ich es noch ein paar Jahrzehnte halten will.

Vermutlich liegt es an der viel Grip benötigenden Fahrweise, gepaart mit sehr hohem Kurven- und Steigungs-Anteil.

Bei mir sind hinten 285/30ZR20 Michelin PS2 drauf.

18.500 km Laufleistung seit der Erstzulassung in 2006 und immer noch die ersten Reifen mit ca. 5 mm drauf.

Fahrstil: flott - aber keine Reifenverschleissorgien.

Ihr macht mich echt alle fertig mit euren Laufleistungen. Ich fahre wirklich nicht besonders halsbrecherisch ^^
Flott zwar meist, aber ansonsten sehr fahrzeugschonend und "langweilig".

Ich denke ich ziehe dieses Jahr nochmal bewährtes drauf und hoffe einfach, dass es 2 Saisons (20.000 km) hält.
Wenn nicht gehe ich nächstes Jahr gleich aufs Ganze und hole mir ein besonders für wenig Verschleiss bekanntes Modell (tendenziell dann vermutlich was von Michelin, aber mal sehen)

Wie ist denn Dein Verschleißbild? Gleichmäßig über die ganze Breite?

Evtl stimmt ja auch Deine Spur nicht an der HA?

Ist gerade bei BMW schon immer wichtig,dass die Korrekt eingestellt ist.

Aber für den Preis der Vermessung und Einstellung,bekommst schon wieder einen Reifen. Wenn Du es beim Freundlichen machen lässt sogar 2.

Ich weiß ZB dass es von Michelin auch einen Reifen gibt,der für die M Modelle empfohlen wird. Der hält auch nicht lange,da er auf Grip ausgelegt ist.

Man muss wissen worum es einen geht.

Bin bei meinem 7er damals von Dunlop auf Hankook umgestiegen (aus Geizgründen,kostete der Satz 245vo 285hi genauso viel wie 2 Dunlop für die HA) und die neuen Hankook hatten bei Nässe weniger Grip als die fast glatten Dunlop.

Du kannst ja mal schauen ob es in Deiner Größe auch BMW optimierte Reifen gibt,evtl halten die ja länger.

Und auch Deine Aussage "Ich fahre nicht besonders halsbrecherisch", ist rein Dein subjektives Empfinden. Hast Dir schon mal ne Runde mit dem Ringtaxi gedreht oder Dir mal bei YT eine angeschaut. Die Sabine hält noch ein schwätzchen mit den Gästen und fährt in ihrem Cruise Modus Kreise um den Rest,der auf der Strecke ist. 😁

Evtl passt ja der Nexen auch einfach nicht zu Deinem Fzg und hält deshalb nicht.
Wenn Du jetzt 4 neue brauchst zur kommenden Saison,würde ich persönlich was anderes kaufen. Und um auszuschließen dass die Achse nicht verstellt ist,tät ich die mal prüfen lassen.

Gruß m

Bzgl. Michelin meinst du vermutlichh den Pilot Sport Cup, das ist ein Semi Slick wie ihn einige Hersteller anbieten. Das ist nichts für mich, sondern für Leute die gerne auf die Rennstrecke gehen oder für Sonntags-Sportautos, die nur sehr wenige km im Jahr fahren.

Das Verschleissbild bei dem 6er sah bei den alten Winterreifen vom Vorbesitzer, die ich im November erneuert habe (Pirelli Sottozero), sehr gleichmäßig aus soweit ich das erinnere.
Die runtergefahrenen HA-Sommerreifen liegen noch im Keller, die werde ich mir nochmal genau anschauen – aber auch da habe ich in Erinnerung, dass sie ganz gleichmäßig platt sind.
Mein E60 530i war der bisher schlimmste Reifenfresser, aber sicherlich (hoffentlich) hatte das auch mit starker Tieferlegung – nur durch Federn – zu tun. Daher hoffe ich einfach mal, dass mit dem E63 wieder etwas besser wird. Originalfahrwerk, neuere Technik und ein paar 100 kg weniger Gewicht machen hoffentlich einen Unterschied.

Für die Nexen N8000 spricht (siehe oben) so viel, dass ich die jetzt nochmal kaufen werde. 470 € für 2 Michelin gegen 182 € für zwei Nexen macht 288 € Ersparnis. Die lege ich direkt in die Urlaubskasse 😉
Oder lasse mir die Scheiben tönen (250-300 €) – oder das Lenkrad neu beledern (220 €) + diverse Codierungen (50 €) Ist auf jeden Fall nicht nichts 😎

Aber da ich im Februar eh TÜV habe, lasse ich meine Werkstatt mal meine Achse checken und ggf. vermessen/einstellen.

Im November, wenn die Sommerreifen runterkommen, und 10.000 km gefahren wurden, weiß ich dann mehr. Vielleicht muss ich dir dann zustimmen, und realisieren dass die N8000 bei Heckantrieb und Leistung und Gewicht vielleicht doch nicht optimal sind. Aber bis dahin bin ich erstmal optimistisch 🙂

PS – zum Fahrstil nochmal: Klar ist das Ansichtssache. Ich gehöre ÜBERLAND sicherlich zu den flotteren Fahrern, aber ich mache keine waghalsigen Manöver und bedränge keine anderen Verkehrsteilnehmer. Innerorts bin ich ein absoluter Streber (da ich, vor allem mit so einem Auto, nicht als Proll auffallen will), auf der AB fahre ich normal - vorausschauend - zügig, aber so gut wie nie über 200.

Die Achsvermessung würde ich mit den Sommerreifen machen.
Ich hab meine Achse beim Freundlichen (VW) einstellen lassen(260€) und 10 tkm später kam Gewebe durch. Der Wagen fuhr immer gerade aus. Hab dann die VA neu gemacht und dann selbst eingestellt und nun sieht es so aus als ob ich das in den Griff bekommen hab.

Und von meinem 7er weiß ich,dass man an der HA die Vorspur mehr in Richtung positiv stellen soll,je breiter die Reifen werden.

Und Fahrweise ist auch eher spaßig gemeint. Auf der Landstraße fahr ich auch eher im Cruise Modus ,sportlich mit 2.3t geht eh nicht. Aber auf der AB lass ich ihn doch mit über 200 rollen. Dafür ist so ein Teil ja auch gedacht.

Gruß m

Leute.. ich fahre ebenfalls Contis Sport irgendwas, unter keinen Umständen fahren Reifen im sportlichen Fahren >40.000tkm, tut mir leid, aber wenn ich sehe wie manch ein 6er (640, 650) bei uns im Ort fährt, 50 Zone, Tempo 35..

@TE, wenn deine Reifen bei der Leistung schlapp machen, ist das nicht so dramatisch. Ich empfehle dir kauf weiterhin Nexen, wenn du überzeugt bist, es braucht einen Premium-Reifen, schon gar keinen RFT-Reifen oder Spezial-BMW-Reifen (die mit dem Stern *). Wenn du so Spaß hast, dann ist doch alles in Ordnung.

Die viel wichtigere Frage ist doch, braucht man einen Marken Reifen wenn man absolut nicht die Leistung des Fahrzeugs beansprucht. Reifen konzipiert für Geschwindigkeiten über 300 kM/h, Kunde fährt gelegentlich maximal 160.. Gute Bremsleistungen haben viele Reifen.

Naja, just my 2 cents.

Meine werden nach der Sommersaison wegen des Alters fällig.

Aktuell tendiere ich zu Goodyaer Eagle F1 (Runflat). Kompletter Satz (v. + h.) dürfte incl. Montage und Wuchten rund 800 EUR (brutto) kosten.

Dann ist wieder 8 - 10 Jahre ruhe.

Hinten 275er Bridgestone Potenza (275/ 35 auf Felge 9x19 mit Distanzscheiben und Tieferlegung). Nach 18.000 km noch ca. 3 mm. Vorne ist der Verschleiß bei meinem 645i geringer.

Bei meinen Sommerreifen war nach ca. 18.000km die Profiltiefe vorn und hinten auf 4mm halbiert.

  • Dunlop in 245/35 R20 und 275/30 R20 RFT
  • F13 650i XDrive

Die Dunlops haben mich bzgl. der Abrollgeräusche außerordentlich positiv überrascht. Die Contis auf meinem F10 zuvor waren unglaublich laut. Ansonsten fahre ich nicht so extrem, als dass ich Unterschiede bei Reifen spüren würde.
Ich fahre zwar sehr oft sehr ruhig dahin, erreiche diesen Zustand aber gern durch starkes Beschleunigen.

Grüße,
Dirk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen