Hinterachsträger komplett durchgerostet/gebrochen

Mercedes E-Klasse W212

Mein W212 220 CDI BJ2009 macht wieder Probleme. Schaut euch mal die Bilder von meiner Hinterachse an. Beim anfahren hat es immer einen Knall/Schlag gegeben, von hinten links. Ich dachte, ich check mal die Gelenke, Bremsanlage, Antriebswelle..
Bevor ich überhaupt angefangen habe, sind sind mir die Risse aufgefallen, die aufgrund von Rost enstanden sind. Alter Schwede. 11 Jahre hin oder her, bin schon etwas von Mercedes enttäuscht (das wäre glaube ich jeder von euch).

Rost.jpg
Rechte Seite.jpg
Linke Seite Bruch.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Nein, ich habe erst gar keinen Antrag gestellt. Ich will nicht pauschalisieren, aber ich habe schlechte Erfahrungen bei Inspektionen und sonstigen Werksrattbesuchen gehabt (Delle an der Tür, Kratzer am Lederlenkrad, das mit dem Rost hätten die sehen müssen, Differentialdefekt nicht lokalisiert (w211) stattdessen unnötig Radlager hinten gewechselt, nur für Fehlersuche 300.- verlangt und Fehler nicht gefunden; war die Unterdruckpumpe, etc.)
Schön das MB Kulanz bietet, aber wenn ich das selber mache, kann ich schön alle Streben und Bremsleitungen mittauschen und alles ordentlich konservieren. Macht mir zum einen Spaß und zum anderen komme ich günstiger weg, da sich MB die Zusatzarbeiten mit den Streben/Gelenke und der neuen Bremsleitungen (+Arbeitszeit) teuer zahlen lässt.
Habe Zeit, den Platz, die Werkzeuge und Freude am Schrauben. Von daher alles gut.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

@zandi1 schrieb am 25. Oktober 2020 um 23:48:20 Uhr:


Ok, danke dann weiß ich was ich im Frühjahr machen werde.

Nachtrag: Die Achse vom 212 sieht (auf Fotos) nicht so aus als ob die nach vorn offen wäre.

Doch da wo der rote Kreis auf dem Foto ist und die halterung Abgerissen ist das ist in Fahrtrichtung schräg nach vorn.
Genau im Spritzwasser der Reifen.

War da nicht noch das man die gesamten Querlenker und Achsteile im belasteten Zustand festziehen soll, um die Gummilager nicht zu überdrehen und um eine Vorspannung zu vermeiden?

Mein S212 ist heute nicht durch die HU gekommen da die Hinterachse durchgerostet ist.
Am Freitag wird bei MB alles dokumentiert.

Zitat:

@Tony.Stark schrieb am 1. September 2021 um 10:54:04 Uhr:


Mein S212 ist heute nicht durch die HU gekommen da die Hinterachse durchgerostet ist.
Am Freitag wird bei MB alles dokumentiert.

Baujahr und ev. noch Laufleistung?

Ähnliche Themen

Bj 2010 und knapp 165k km meine ich.

Mich würde dazu immer noch interessieren ob Garagenwagen oder nicht.

Würde Hohlraumversiegelung im Falle der Hinterachse überhaupt helfen? Als Absicherung für die nächste Achse nach Tausch.

In der Garage stehen andere Fahrzeuge, der E hat Standheizung und steht in der Regel draußen.

Ich würde mal vermuten, dass MB Vorkehrungen unternimmt damit die neue Hinterachse dauerhaft hält.

Ich hoffe, dass MB die defekten Teile auch bei mir auf Kulanz erneuert.

@dieselluke
Die neuen Tausch-Achsen haben bereits den verbesserten Korossionsschutz, der ab Mitte/Ende 2013 Serienstand war.

Danke, das wusste ich nicht. Dachte es seien auch Mopf Modelle betroffen.

Gab es bei euch auch neue Achsgelenke? bei mir schon (212 220cdi 09 bei 290tkm)

Ich hab genau wie @jw61, danke an der stelle nochmal Jürgen, Seilfett in die HA gejaucht, ob es was hilft kann ich in 2 Jahren sagen, ich habe minimal Rost-Ansatz an den Schweißnähten INNEN. Werde das in Jahresabständen beobachten und die gemachten Fotos vergleichen.
Einmal der bereich mit den Schweißnähten von außen und Foto 2 ist innen.
Mittlerweile hab ich auch von außen Fett drangepinselt, sicher ist sicher..

@Tony.Stark
An der Stelle sollte bei Dir das Dilemma sein?

Foto1.jpg
IMG_20210901_212134.jpg

Ja, ich meine da hätte ich die Löcher gesehen.
Ich muss mal schauen ob ich Fotos machen kann wenn der Wagen wieder auf einer Bühne steht.

Und ich bin vom 210er extra wegen Rost zum 212er gewechselt ...

Der 210er hat ja überall am Auto, auch stark an der Karosserie gerostet. Beim 212 ist es bei mir "nur" die Hinterachse bisher. Sonst null Rost.

Rost Hinterachse- kein TÜV,
E350cdi Bj. 11/2012
Gerade noch Garantie- 2 Tage Reparatur.
Kein Leihwagen

W212 Rost Hinterachse
W212 Rost Hinterachse 2
Deine Antwort
Ähnliche Themen