1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Hinterachsträger - Hinterachsrevision

Hinterachsträger - Hinterachsrevision

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,
es geht um eine Hinterachsrevision, sprich sämtliche Lager am Hinterachsträger wechseln.
Da ich dies nicht an einen Wochenende erledigen will (zu viel Zeit und zu hohe Gefahr dass das Lager umpressen Ärger bereitet), möchte ich einen gebrauchten Hinterachsträger besorgen und diese Lager wechseln und 1:1 austauschen.
Nun stellen sich mir leider ein paar Fragen wo ich auf eure Hilfe hoffe.
Zum Fahrzeug: BMW E46 Touring 330xd 204PS, BJ. 11.2003, Handschalter, 300.000km
-> ein eher seltenes Modell wo es dementsprechend wenig gebrauchte Teile gibt.
Welchen Hinterachsträger kann ich als alternative nehmen?
Natürlich hat fast jedes Model eine andere Teilenummer.
Erste Erkenntnisse:
- Compact hat natürlich einen anderen Hinterachsträger
- Es wird unterschieden zwischen Benzin und Dieselmodellen
Aus allen anderen Sachen werde ich nicht schlau. Selbst bei meinen Model im ETK gibt es die Bezeichnung ab 07.2005. Klick!
Heißt für mich, wurde ersatzlos geändert und kann 1:1 verbaut werden.
Fragen:
- Hat irgendwer praktische Erfahrungen welchen ich verbauen kann?
- Welche Teilenummer hat mein aktuell verbauter Hinterachsträger?
- Was ist der Unterschied zu einen 320d? Sehen identisch aus.
- Was ist der Unterschied zu Benzinern? Eventuell die Schwingungstilger?
Wenn ich den "alten" 330xd 184PS eingebe kommt mehr Auswahl: auch wieder ab 07/2005
Diese Nummer passt bei allen 330xd Modellen. Klick!
Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Wollte mal den aktuellen Stand posten, was meine Erkenntnisse sind bzgl. Hinterachsträger.
Kann mich nur auf die Dieselmodelle beziehen.
Alle oder die meisten Benziner haben keine Befestigungsmöglichkeiten fü. Schwingungstilger.
Alle Limo und Touring 330d 330xd sind identisch. Egal ob Automatik oder nicht. Lediglich die Schwingungstilger haben verschiedene Gewichte die aber nur geschraubt sind.
Alle Diesel Hinterachsträger sind identisch, bzw haben diese Halterungen für die Schwingungstilger. Die 330d/xd haben eine zusätzliche Strebe. Siehe Bilder.
Falls es mal jemand benötigt.

Strebe (rechts)
Halterung schwingungstilger
15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo Zusammen, mal schauen ob noch jemand hier ist :)
Ich habe eine Limo 320i mit M54 Motor.
Da beim Fahren das Differenzial an der Hinterachse schlägt hätte ich gerne alle Buchsen erneuert.
Um dies ohne Stress zu machen wollte ich mir einen zusätzlichen Hinterachsträger zulegen und diesen vorbereiten und dann alles schnell und einfach wechseln.
Ich bin nun in der Nähe auf einen Hinterachsträger eines 320D Facelift gestoßen.
Ich weiß dieser Träger hat einen zusätzlichen Anschraubpunkt für den Schwingungstilger aber dieser sollte mich ja nicht stören, falls nicht verwendet und die Diff anschraubpunkte sollten gleich sein.
Hat einer eine Ahnung ob dieser ohne Probleme bei mir rein passt oder sowas schon einmal gemacht?
VG,
Jonas

Deine Antwort
Ähnliche Themen