Hinterachsträger durchgerostet bei Touring
Hallo zusammen,
war Gestern beim TÜV und bin mit einem gutem gefühl dort hin, tja leider keinen tüv bekommen da der Hinterachsträger durchgerostet ist. Sonnst keinen rost! Es handelt sich um einen E91 320d 2005! Jemand erfahrungen damit? Der TÜV Prüfer war sehr erstaunt darüber, er sagte zu mir, sowas habe er noch nie gesehen bei der baureihe. Würde es sich lohnen mal beim Freundlichen nachzufragen wegen Gewährleistung oder sowas? Vielleicht hat jemand von euch auch schonmal sowas erlebt, würde mich über infos freuen, vielleicht auch preise was mich die reparatur kosten würde (ungefähr).
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Ja, der Rost sucht sich viel lieber Autos, die stehen! Bei 10tkm pro Monat hätte er doch überhaupt keine Ruhe, um sein böses Tun zu tun ...
Ähnliche Themen
74 Antworten
Zitat:
@Flamebeater schrieb am 2. Juli 2017 um 11:58:30 Uhr:
Der TÜV Prüfer was sehr erstaunt darüber, er sagte zu mir sowas habe er noch nie gesehen
Wohnst Du in Waldnähe? Sieht aus wie Borkenkäferfraß ...

Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 2. Juli 2017 um 14:31:22 Uhr:
Zitat:
@Flamebeater schrieb am 2. Juli 2017 um 11:58:30 Uhr:
Der TÜV Prüfer was sehr erstaunt darüber, er sagte zu mir sowas habe er noch nie gesehen
Wohnst Du in Waldnähe? Sieht aus wie Borkenkäferfraß ...
ich musste es einfach für die Nachwelt festhalten, was ihr für verfressene Käfer habt

@TE
bin ebenfalls gespannt was BMW dazu sagt... .
Konntest du dem TÜV-Prüfer eine Aussage entlocken?
Hallo!
Das gleiche Rostproblem hatte ich bei einem Freund, bei seinem X5 E53 3.0d, Baujahr 2005.
Der Hinterachsrahmen war bei allen 4 Tonnenlageraufnahmen bzw. Armen durch!
Haben ihn durch einen sehr guten gebrauchten Rahmen, selber ersetzt und diesen komplett mit 2- Schichten Hammerschlaglack neu lackiert und vor dem Einbau mit Seilfett versiegelt! Der rostet nie mehr wieder durch!
Ob du den Rahmen auf Kulanz repariert bekommst, bezweifle ich! Aber einen Versuch ist es wert! Leider finde ich das Foto von der Unterseite nicht mehr, wo die Löcher sind.
mfg
Sowas passiert bei Wagen die 9000km in 2 Jahren fahren, sich also die Reifen platt stehen. Mein 3er macht 10tkm im Monat und der Hinterachsträger sieht top aus! Überhaupt hat der mit Rost nicht viel am Hut!!
Ja, der Rost sucht sich viel lieber Autos, die stehen! Bei 10tkm pro Monat hätte er doch überhaupt keine Ruhe, um sein böses Tun zu tun ...
Vorallem sind fahrende Autos trocken Ich habe auch einen W124 der steht leider noch mehr. In 2 Jahren nur 1600km gemacht und das arme Stück rostet auch. Habe ihn jetzt nochmal komplett neu machen lassen und hat jetzt TÜV!
Schöne Theorie.
Wenn ein Auto z.B.im Winter steht, rostet es mehr, wie wenns fährt? Ahja.
Und wenns dann noch in ner trockenen Garage steht?
Das ist wohl Materialfehler. Blöd. Kulanz denke ich eher gering.
Gebrauchtteil kaufen, versiegeln, einbauen lassen wirds wohl werden.
Viel Glück dennoch!
BMW lehnt bei nem 6 Jahre alten BMW mit 55.000km eine Beteiligung am Lenkgetriebe ab, da sollens nen 12 jahre alten Wagen die Hinterachse auf Kulanz tauschen? Ja genau, gerade der Verein ist bekannt für seine Großzügigkeit...
@TE
Ich würde die Option offen halten alles sauber zu dokumentieren und der Gebrauchtwagenberatung von Autobild,ADAC, Motorsport und anderer renommierter Autozeitschriften / Redaktionen zukommen zu lassen. .. .
Zitat:
@BatLB schrieb am 3. Juli 2017 um 03:01:35 Uhr:
BMW lehnt bei nem 6 Jahre alten BMW mit 55.000km eine Beteiligung am Lenkgetriebe ab, da sollens nen 12 jahre alten Wagen die Hinterachse auf Kulanz tauschen? Ja genau, gerade der Verein ist bekannt für seine Großzügigkeit...
Ein Lenkgetriebe ist ja auch was anderes als ein Hinterachsträger. Ein Lenkgetriebe bei der Laufleistung und dem Alter würde ich auch nicht bezahlen. Wer weiß was damit schon alles getrieben wurde.
MfG
Mike
Zitat:
@dseverse schrieb am 2. Juli 2017 um 20:46:03 Uhr:
Sowas passiert bei Wagen die 9000km in 2 Jahren fahren, sich also die Reifen platt stehen. Mein 3er macht 10tkm im Monat und der Hinterachsträger sieht top aus! Überhaupt hat der mit Rost nicht viel am Hut!!
Das ist doch kompletter Schwachsinn was du da schreibst. Dann müsste mein E91/335i Bj.03.2007/ 50000Km untenrum komplett unten durch sein, genau das Gegenteil ist der Fall. Der Wagen sieht unten wie oben fast neuwertig aus. Ich pflege das Teil auch gut. Ich möcht nicht wissen wie Leute mit ihren Fahrzeugen umgehen wenn sie untenrum so wie auf den Bildern aussehen, wie sehen sie dann obenrum aus ? Diese Fahrzeuge werden halt wahrscheinlich so wenig wie möglich gepflegt, da springt jeder rein und fährt damit auf Teufel komm raus. Vielleicht mal ab und an eine Wagenwäsche für 5-6.-€ das wars dann.
Und was willst du an der Stelle pflegen?? ?
Okay, nach dem Winter Unterbodenwäsche. .. und die Radkästen mal ausspritzen. ..Aber sonst?
Drunterlegen zum Waschen geht ja nun schlecht. ..
Zitat:
@e30lion schrieb am 3. Juli 2017 um 09:30:00 Uhr:
Zitat:
@BatLB schrieb am 3. Juli 2017 um 03:01:35 Uhr:
BMW lehnt bei nem 6 Jahre alten BMW mit 55.000km eine Beteiligung am Lenkgetriebe ab, da sollens nen 12 jahre alten Wagen die Hinterachse auf Kulanz tauschen? Ja genau, gerade der Verein ist bekannt für seine Großzügigkeit...
Ein Lenkgetriebe ist ja auch was anderes als ein Hinterachsträger. Ein Lenkgetriebe bei der Laufleistung und dem Alter würde ich auch nicht bezahlen. Wer weiß was damit schon alles getrieben wurde.
MfG
Mike
Stimmt - Gelenkt und so. Lenkgetriebe sind ja bekannt dafür, mit 55.000km zu sterben - Das passiert regelmäßig, deswegen stehts auch beim 2. großen Service als Verschleißteil.
Wenn ich das Auto in einer Lagune abstelle, rostet es halt. Pech gehabt. Nach 12 Jahren tausch ich doch keinen Achsträger auf Kulanz.
Zitat:
@BatLB schrieb am 3. Juli 2017 um 22:04:46 Uhr:
Zitat:
@e30lion schrieb am 3. Juli 2017 um 09:30:00 Uhr:
Ein Lenkgetriebe ist ja auch was anderes als ein Hinterachsträger. Ein Lenkgetriebe bei der Laufleistung und dem Alter würde ich auch nicht bezahlen. Wer weiß was damit schon alles getrieben wurde.
MfG
Mike
Stimmt - Gelenkt und so. Lenkgetriebe sind ja bekannt dafür, mit 55.000km zu sterben - Das passiert regelmäßig, deswegen stehts auch beim 2. großen Service als Verschleißteil.
Wenn ich das Auto in einer Lagune abstelle, rostet es halt. Pech gehabt. Nach 12 Jahren tausch ich doch keinen Achsträger auf Kulanz.
Also meiner hat jetzt 180 tkm runter mit dem ersten Lenkgetriebe, und mei alter e46 320d hatte 250 tkm runter mit dem erstem Lenkgetriebe.
MfG
Mike