Hinterachslager einpressen OHNE Spezialwerkzeug!
Hey Leute!
Mein Vater hat einen Golf 2 und gestern die Hinterachslager rausgeschlagen, obwohl ich ihm davon abriet. Jetzt hab ich schon alles versucht die neuen reinzubekommen, aber irgendwie funktioniert nichts.
Habt ihr nicht noch irgendwelche Tipps?
Liebe Grüße
Lena
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
hab das auch mal mit Gewindestangen gemacht, die normalen Muttern haben zu wenig gewindegänge für die Kraft die da benötigt wird und fressen das Gewinde der Stange kaputt, ich hab mir dann Langmuttern geholt http://www.ebay.de/itm/180910527765
edit: ich würd mir Edelstahl Gewindestangen holen die sind um einiges härter als die normalen Baumarkt spielzeuge
kurz und knapp: ROFL!
eine m8 oder m12 gewindestange rausreisen? das will ich sehen. war die aus balsaholz?
ach ja...edelstahl das ist in der regel (wen man nicht grad im maschinenbau für lebensmittelgeschichten arbeitet) IMMER "schwächer" (der fachmann spricht von zugkraft) als stahl. aber auch stahl gibts in verschiedenen klassen. und wen man halt im baumarkt anstatt im eisenwarenhandel kauft und einem bei 8.8er gleich an weltkriegsgeschütze denkt dann wird das halt nix....egal ob edelstahl oder baumarkt.
ich mach das seit über 10 jahren mit gewindestangen und schrauben und hab noch nie eine abgreissen. nur mal nebenher....ein m6 feldwaldundwiesen schraube hällt eine zugkraft von fast einer tonne aus. eine m12 gewindestange die nicht grad ausm bauamrkt kommt ....damit kannst du einen leopard 2 abschleppen.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Also..ich wüsste nicht, wie ich die abgebildeten Teile an der Golf HA verbauen sollte...oder wie die die original HA-Lager ersetzen könnten.Zitat:
2 teilige lager
Was ist daran zweiteilig? rechts + links = 2 ??????Ausserdem: Ohne ABE...warum sollte sich jemand so etwas antun?
Das sieht man auf dem Bild nicht, dass sie 2 teilig sind. Steht aber dabei. 😉 Ich hab die auch drinn.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Das sieht man auf dem Bild nicht, dass sie 2 teilig sind. Steht aber dabei. 😉 Ich hab die auch drinn.Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Also..ich wüsste nicht, wie ich die abgebildeten Teile an der Golf HA verbauen sollte...oder wie die die original HA-Lager ersetzen könnten.
Was ist daran zweiteilig? rechts + links = 2 ??????Ausserdem: Ohne ABE...warum sollte sich jemand so etwas antun?
PU Lager hab ich auch drin,aber nur weil die Hülse extra ist die gleich als 2teilig zu beschreiben ist auch merkwürdig.....
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
PU Lager hab ich auch drin,aber nur weil die Hülse extra ist die gleich als 2teilig zu beschreiben ist auch merkwürdig.....Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Das sieht man auf dem Bild nicht, dass sie 2 teilig sind. Steht aber dabei. 😉 Ich hab die auch drinn.
Hier liegt ein Missverständnis vor. Die Buchse ist tatsächlich 2 teilig. Ich hab mal ein Bild aus meinem Blog herausgesucht und das mit 2 Pfeilen markiert. "Leider" waren die Buchsen da schon eingebaut.
die sind 2 teilig hab sie ja bei dodo seiner achse eingebaut 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
die sind 2 teilig hab sie ja bei dodo seiner achse eingebaut 😉
Jippiiiiiii, ich hab einen Zeugen 😁
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
für den 3er Variant gibts 2teilige....http://www.ebay.de/.../390516586628?...
Ich hoffe der Link soll nur als Beispiel dienen. Bitte nicht diesen ATP Schrott kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Ich hoffe der Link soll nur als Beispiel dienen. Bitte nicht diesen ATP Schrott kaufen.Zitat:
Original geschrieben von DigiM
für den 3er Variant gibts 2teilige....http://www.ebay.de/.../390516586628?...
Es ist immer wieder erstaunlich, wie weit die Meinungen über ATP auseinander gehen. Gibt es sogar irgendwo auf MT nen Thread. Ich würde zwar nicht alles dort kaufen, aber das was ich gekauft habe, passt. Ich kann mir da keinen Reim drauf machen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Es ist immer wieder erstaunlich, wie weit die Meinungen über ATP auseinander gehen. Gibt es sogar irgendwo auf MT nen Thread. Ich würde zwar nicht alles dort kaufen, aber das was ich gekauft habe, passt. Ich kann mir da keinen Reim drauf machen. 🙁Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Ich hoffe der Link soll nur als Beispiel dienen. Bitte nicht diesen ATP Schrott kaufen.
Deshalb:
http://www.motor-talk.de/forum/atp-autoteile-erfahrungen-t3169187.htmlAber ist das bei den PU Lagern allen so egal, das es da keine Zulassung gibt? Begründung? Sieht keiner?
Wenn du dir PU-Lager bestelln willst, dann hier: http://clausvonessen.de/
Super Laden, hab da schon öfter bestellt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Aber ist das bei den PU Lagern allen so egal, das es da keine Zulassung gibt? Begründung? Sieht keiner?
Bonrath hat(te) ein Gutachten....also ich fahr die Dinger legal😁
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Auch hier kein Gutachten oder ABE.
Haste bei Zubehörlagern zB vom Stahlgruber ein Gutachten dabei? Und ganz ehrlich, dann nimmt man halt schwarze PU und es juckt niemanden..
hab mir jetzt nicht alles durch gelesen, aber ich machs auch immer mit gewindestange.
rauskloppen geht, nehme dafür ein stück abgasrohr 😉
zum reinpressen hab ich mir ein druckstück für die lager selbst gebaut aus nem alten bremsbelag und teilen eines vorderen stoßdämpfers - funktioniert bombig 😉
ist und bleibt aber ne drecksarbeit, ob mit oder ohne spezialwerkzeug...
Zitat:
@Lena17 schrieb am 4. Januar 2013 um 19:29:27 Uhr:
Er hat einen ganzen Tag dafür gebraucht sie rauszubekommen. Ich war auch heute den ganzen Tag unterwegs um mir ein Spezialwerkzeug auszuborgen. Aber die meisten Firmen haben das nicht oder sie borgen es nicht her.
Deshalb muss jetzt eine neue Idee her. 🙂
Den Gummi mit Gasbrenner / Lötlampe anköcheln - bis der leicht mit Zange rausgeht. Dann mit Eisensäge zwei Schnitte durch die Restbuchse - mit Vorsicht am Ende - ein paar Kratzer in der Buchse tun aber nix.
dann Buchse sauber reinigen - muss absolut blank sein! Alles kräftig einfetten Stauferfett, Lagerfett - in / auf beide Teile !!
dann entweder "reindreschen" oder Anfangs mit Spindel (metrisches Gewinde, Gewindestange oder besser Trapezgewinde - gut geschmiert) und abgsetztem Pressstück (Rohr mit entsprechendem Absatz/ Scheiben ubd Halbscheiben o. dgl einziehen.
Volkswagen VW Golf 2 und VW golf 3 - ähnlich aber unterschiedliche Größe der Teile Achsgummi
eventuell Teil kühlen vorher - es schrumpft. Ich hab´s ohne hinbekommen.
Achtung -auf keinen Fall über die Innenbucse oder den Gummi einziehen - nur Buchse außen.
Festziehen - wie immer bei Achse erst wenn Auto wieder am Boden - in Normalposition da steht - sonst verwinden die Gummies!
ciao ciao