hinterachshalterungen ausgerissen - löwen alle schrott?!?
huhu
ich bin gestern zum aufstecken meiner "neuen" aluz mit meinem 306er löwen in die werkstatt, da wollt mich der garnimma heimfahren lassen ...
die beiden hinteren von den den 4 gummibackln die die hinterachse halten AUSGERISSEN!!!!!! ...
sind die in franzosenland WAAAAAHNSINNIG?!?!?!?!
er meinte es hätte klopfen müssen oder das auto hätte schwammig sein müssen ...
bin am wochenende 170 gefahren ... ohne probleme... kein klopfen, nix ... und ich bin der erste der auf die decke geht wenn irgendwo irgendwas klappert ...
gott sei dank haben die anderen beiden backln gehalten, sonst hät ich an highsider hingelegt auf der autobahn dass ich wahrscheinlich nimma schreiben könnt jetzt...
hab schön langsam nen ziemlichen hass auf meinen löwen ... ich kauf sicher nie mehr einen franzosen ... ganze zeit geht irgendwas kaputt ... hab keine lust dauernd in lebensgefahr zu sein ohne es zu wissen ...
was ich so langsam für erfahrungen hab ist das leider der normalfall ... zumindest bei franzosen die älter als 6 jahre sind ... wie seht ihr das?
beim 206 meiner tante, der 2 jahre alt ist, ist das lenkrad beim geradeausfahren schief ... ohne grund ... von heut auf morgen ... sehr suspekt alles ...
Bernhard
17 Antworten
Haha, was soll den ein offener Luftfilter in einem Diesel bringen?. Warme Luft aus dem Motorraum ziehen, damit weniger Sauerstoff?.
Oh Mann Einbildung ist auch ne Bildung. Lauter heißt nicht gleich schneller.
Was Du machen kannst, ist ein bischen was an der Pumpe.
Aber kein Luffi.
cu
tach tuxmux,
einen freundlichen Umgangston sollte man immer im stande sein zu wahren, oder?
Wenn ich allwissend wäre, bräuchte ich dieses Forum hier nicht. Davon abgesehen: Was bringt es denn Deiner Meinung nach, dass Anbieter ein K&N-Kit in ihrem Sortiment führen? Abnehmer werden sich dafür schon finden.
In diesem Sinne
bitte?
ein offener luffi wird mit absoluter sicherheit etwas bringen... er sollte allerdings nicht unbedingt genau in der warmen luft sein ... eine gute kaltluftzufuhr ist voraussetzung ...
außerdem sagte ich noch dazu, es bringt keinen sound ...
wennst es gscheid machst, kaufst dir einen gscheiten ladeluftkühler von hks oder so, ein paar flexible geschirmte röhrln und baust dir ein custom ansaugsystem mit offenen luffi vorne im radkasten ...
an der pumpe spielen geht auch, allerdings muss man sich dafür sehr sehr gut auskennen ... das ist etwas das trau ned mal ich ma mehr zu ... und ich mach eigentlich alles alleine selber ...
Bernhard