hinterachshalterungen ausgerissen - löwen alle schrott?!?

Peugeot 306 S

huhu

ich bin gestern zum aufstecken meiner "neuen" aluz mit meinem 306er löwen in die werkstatt, da wollt mich der garnimma heimfahren lassen ...

die beiden hinteren von den den 4 gummibackln die die hinterachse halten AUSGERISSEN!!!!!! ...

sind die in franzosenland WAAAAAHNSINNIG?!?!?!?!

er meinte es hätte klopfen müssen oder das auto hätte schwammig sein müssen ...
bin am wochenende 170 gefahren ... ohne probleme... kein klopfen, nix ... und ich bin der erste der auf die decke geht wenn irgendwo irgendwas klappert ...

gott sei dank haben die anderen beiden backln gehalten, sonst hät ich an highsider hingelegt auf der autobahn dass ich wahrscheinlich nimma schreiben könnt jetzt...

hab schön langsam nen ziemlichen hass auf meinen löwen ... ich kauf sicher nie mehr einen franzosen ... ganze zeit geht irgendwas kaputt ... hab keine lust dauernd in lebensgefahr zu sein ohne es zu wissen ...

was ich so langsam für erfahrungen hab ist das leider der normalfall ... zumindest bei franzosen die älter als 6 jahre sind ... wie seht ihr das?

beim 206 meiner tante, der 2 jahre alt ist, ist das lenkrad beim geradeausfahren schief ... ohne grund ... von heut auf morgen ... sehr suspekt alles ...

Bernhard

17 Antworten

nachtrag:

hab das auto wieder ... kostenpunkt 100euro ... beide backln neu ...

man möchte ja glauben, irgendwann reichts dann .... NEEEEEIN ...

wenn ich jetzt bremse vibriert das ganze auto ...

das hatte er auch wie ich ihn gekriegt habe ... ist dann von alleine vergangen ...

liegen tut er gut auf der straße, scheppert nix, vibriert nix ...

eben nur beim bremsen zittert alles ...

irgendwie hab ich auch das gefühl die spur passt nimma ... lenkrad is nimma 100% grad ...
kann das von den backln kommen? wenn ich einfach mal hergeh und die locker mach? dass er sich wieder richtig gerade einstellt?

bernhard

Gummibackln? Wat soll dat sein?

Hab jetzt seit 2,5 Jahren meinen ´94er S16 und bin auch immer fleissig am reparieren. Mit 82tkm gekauft, jetzt 110tkm. Eigentlich wollte ich mehr aus dem Wagen machen, aber das Geld haben die Reparaturen geschluckt. Jetzt ist er technisch fit, aber was kommt als nächstes?

Familiär bedingt möcht ich nun einen Kombi. Wer meinen S16 möchte schaut bei autoscout24 einfach mal rein.

kauf da einen accord kombi 😉 ... der is zu geil ...

a gummibackl ... kA wie das auf "deutsch" heißt ...

evtl .... hintere dämpfungsgummies ...

a backl is mehr oder weniger a block ... gummiblock, der zwischen karosserie und achse montiert ist, damit diese etwas schwingen kann ...

Bernhard

da seit ihr nicht die einzigsten

ich habe da ähnliche probleme mit meinem 306er.. hab mir den vor nem jahr gekauft in der hoffnung dass ich dann nach und nach etwas aus dem auto machen kann... aber bis jetzt habe ich leider noch keinen Cent übrig gehabt um irgend was an de auto zum tunen... da JEDEN MONAT irgend ein Teil kaputt geht an der scheiß Karre... verkaufen wollte ich ihn auch schon ewig wieder... aber keiner will ihn... bei uns im dorf fahren mindestens 10 meiner Kumpels auch 306er und 205er... und fast jeder hat genau den selben stress... weiß ja nicht wie das mit neuen Franzosen ist aber eines steht fest... von BJ 92 - BJ 96 alles SCHROTT!!!
Hätte ich das gewußt hätte ich mir damal für das gleiche Geld den Golf 3 gekauft.. denn mit dem haben wenige Probleme... und das was ich da mehr an versicherung bezahlt habe iss längst nicht soviel als das was ich jetzt für Reperaturen bezahlt habe...

Meine typischen Probleme mit meinem 306:
-Probleme mit dem Standgas (mal dreht er ewig hoch dann geht er aus etc)
-Probleme beim Anlaufen wenn es warm draußen ist
-Antrieswellen Probleme
Total schlimmes virbrieren des ganzen autos beim bremsen wo ich immer noch nicht weiß woher es kommt.....

hat mich echt alles ein wenig enttäuscht... denn ich habe mir den 306er einfach gekauft weil es ein sehr sehr schönes auto ist (viel viel schöner als der Golf) und da ich dachte so schlimm kanns ja nicht werden.. aber naja... vielleicht ist ja irgend wann mal ende mit den reperaturen....

gruß chris

Ähnliche Themen

das vibrieren von dem du sprichst ... ist das so ein zittern?

spürst du es nur beim bremsen ... und auch im pedal? ...

ich hab genau das gleiche ... seit ich hinten die gummibackln neu hab ... ich glaub da ist die spur verstellt ...

seit neuesten klapperts irgendwo wenn ich stark bremse ... wie als wär irgendein lager der vorderradaufhängung hin ...

ich geb meinen jetzt her ... es reicht ...

Bernhard

SCHROTT

ich versuchs ja schon ewig meinen herzugeben.. aber keiner will denn.. weil sich das irgendwie hier schon rumgesprochen hat dass der 306 in den älteren baujahren ein rotz auto ist.
meiner macht zur zeit noch was viel komischeres... wenn ich vollgas gebe iss gar nichts.. aber sobald ich vom gas gehe oder ein wenig weniger gas gebe oder die kuplung drücke dass er rollt, dann macht es so ein ganz komisches geräusch.. wie wenn etwas irgendwo streift oder so... aber das macht er bei jeder geschwindigkeit mit gleicher lautstärke und geschwindigkeit.. das heißt ob ich jetzt mit 150 fahre und dann ein wenig vom gas gehe oder ob ich 20 fahre und ein wenig vom gas gehe.. das geräusch hört sich immer gleich an... das kann doch nicht die antriebwelle sein oder?? weißt du zufällig was das ist?? oder weiß es sonst einer???
mich kotzt das so an..... ich bin nur noch am reparieren mit der kiste.....

Ich werd meinen auch nicht los.
Im moment ist ruhe...was soviel bedeutet wie:
Eine grössere Reparatur ist im Anmarsch.
Jetzt bin ich erstmal geblitzt worden. Mit etwas Pech geh ich einen Monat zu Fuss. Da kann mein Pug die Zeit wieder in der Werkstatt verbringen.
Aber ich denke 1-2 Jahre muss er noch machen. Hab mir auch schon Alfas angesehen. Bin bei der Haltbarkeit aber misstrauisch. Kein Exot mehr, lieber Markenware aus Bayern.

Vielleicht sollten wir mal ne Selbsthilfegruppe gründen. Die Pug-Neuwagenfahrer sind ja auch nicht besser dran.

Zitat:

lieber Markenware aus Bayern

du sagst es

johannes

NOPE nix bayernpower ...

japsenpower ownt die welt ... bin voll zufrieden mit meinem honda ... er läuft wirklich gut ... kein ölen, kein stottern, keine reparaturen ... nur service und immer gutes öl ... und er fährt 300tkm locker ... derzeit hab ich etwa 80t drauf und es wurden bis jetzt keine außerplanmäßigen stops eingelegt wobei ich das mit meinem löwen auch nicht hatte ...

honda hat shcon was für sich ... ist ein anderes fahren ... wobei man es lieben muss ... wenn ned dann ist man fehl am platz damit ...

Bernhard

JUHU!

JUHU! Habe meine dreckskiste endlich losbekommen.. bin so froh! NIE WIEDER EINEN PEUGEOT 306! so viel scheiße wie ich mit meinem scheiß 306 hatte hatten alle meine Kumpels die Golf fahren zusammen nicht mal.... aber naja.. einmal macht man immer einen fehler.. aber sicher kein zweites mal mehr mit so einem scheiß auto!

Dann will ich auch noch meinen Senf dazugeben:
ich habe meinen 306 vor drei Monaten von einem guten Kollegen meines Vaters gekauft, konnte also sicher sein, dass der mir keinen Schund andreht. Wurde auch sorgfältig gewartet, habe ich alles Schwarz auf weiß.
Und was ist jetzt: Er steht in der Werkstatt, Motor ist von einer losgeschossenen Wirbelkammer zerlegt worden und das nach 115.000 km. Kann Pech sein, aber nach den Berichten, die ich hier im Forum lese (Hilfe!!!!), bekomme ich es mit der Angst zu tun.
Jetzt kommt ein Austauschmotor rein, habe aber die Befürchtung, dass mir noch mehr kaputtgeht.
Zum einen ist das Lenkrad mittlerweile bei Gradeausfahrt deutlich nach rechts eingeschlagen, zum anderen kommt an der Vorderachse häufig ein dumpfes Klopfen (vll. Radlager)
Die Geschichte geht weiter 🙂

das scheint wirklich pech zu sein ... das einzige was an den 306ern ziemlich gut ist sind die motoren ...

den 1.9d kannst nicht töten ... und den td eigentlich auch nicht unbedingt so leicht ...

von den benzinern hab ich eignetlich auch noch nix gegenteiliges gehört ... sogar der gezüchtete s16 ist haltbar wenn man ihn nicht nur tritt ...

freu dich auf lauter kleinigkeiten ... bald hast ein neues auto um den alten motor 😉 ...

Bernhard

*G* ich fürchte auch, dass ich bald ein runderneuertes Auto habe.
Naja, bei knapp 50.000 km im Jahr bin ich echt mal gespannt, in welcher Zeitspanne mein Auto den BAch runtergeht 😉
Habe gesehen, dass Du in Deinem Diesel ein K&N 57i-Kit drin hast. Ich hatte mir auch schon überlegt, mein Auto damit zu verschönern. VErspreche mir davon vor allem ein besseres Ansprechverhalten. Ist der Sound nervig oder noch in Grenzen?
Naja, 4000 Öhren gehen für den Motor drauf, deswegen ist daran erst mal nicht zu denken, würde mich aber irgendwann mal interessieren

bei einem turbo hilft ein offener luffi schon ... und du hast aber wahrscheinlich kein röhren, weil der turbo gleichmäßig luft zieht ... höchstens das turbopfeifen wird lauter aber das ist eh kewl 😉

beim punto td meiner mama hat schon der tauschfilter das turboloch ein stück weit runtergesetzt ...

wennst antriebswellen brauchst mal ... ich hab noch welche rumliegen ... ein gelenk fehlt allerdings ...

Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen