1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hinterachsgetriebe Ölwechsel

Hinterachsgetriebe Ölwechsel

Mercedes E-Klasse W211

Bei der ganzen Aktion habe ich natürlich auch gleich einen Ölwechsel vom Hinterachsgetriebe (Differnzial) gemacht.

Benötigtes Werkzeig ist eine 1/2'' Nuss Imbus 14mm
Ansonsten alles völlig problemlos!

Getriebe ist augenscheinlich dicht, keine Ölspuren.
Rausbekommen habe ich 1,0l einfüllen konnte ich 1,35l

3lo-1072
3lo-1073
3lo-1074
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Snake717 schrieb am 15. Juli 2016 um 20:08:50 Uhr:


ich kuller mich vor lachen, mit gefühl genau 50nm.
wo kann man nachlesen wieviel nm schrauben benötigen?

nur mal so zur Info: Nm Newtonmeter, nm Nanometer. Damit sich andere nicht noch mehr kullern 😉

121 weitere Antworten
121 Antworten

SOwas habe ich mir gekauft FUCHS Hypoidöl Titan Sintopoid FE 75W85 für ASR 1 Liter
http://www.te-taxiteile.com/.../...sintopoid-fe-75w85-fuer-asr-1-liter

Falls jemand TeilNr. für die Schrauben braucht: A 352 997 00 32

Zitat:

@jpebert schrieb am 21. Juli 2016 um 13:23:23 Uhr:


Die hintere Ziffer gibt, wenn ich mich recht erinnere die Abriss/Scherfestigkeit des Öls an, müsste aber auch noch mal nachschauen, um sicher zu sein.

Die hintere Zahl gibt die Mindestviskosität bei 100 °C an gemäß SAE J306.
http://www.viscopedia.com/.../
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l

@klausram: Bitte berichte mal, inwiefern sich der Zusatz auf die Geräuschentwicklung ausgewirkt hat.

Mal eine grundsätzliche Frage. Woher weiß ich, dass die BeVo 235.7 für mein Fahrzeug zutrifft? Habe die Betriebsanleitung gewälzt, da steht aber zum HAMS nichts drin und auch die o.g. Spezifikation wird nicht erwähnt. Gibt es evtl. zusätzliche Fahrzeugdokumente in denen das drin steht? Mein Fahrzeug ist aus Italien und ich bin des italienischen nicht mächtig, daher nur Online-Betriebsanleitung per PDF. 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@agentstarburst schrieb am 24. Juli 2016 um 15:41:16 Uhr:


@klausram: Bitte berichte mal, inwiefern sich der Zusatz auf die Geräuschentwicklung ausgewirkt hat.

Mal eine grundsätzliche Frage. Woher weiß ich, dass die BeVo 235.7 für mein Fahrzeug zutrifft? Habe die Betriebsanleitung gewälzt, da steht aber zum HAMS nichts drin und auch die o.g. Spezifikation wird nicht erwähnt. Gibt es evtl. zusätzliche Fahrzeugdokumente in denen das drin steht? Mein Fahrzeug ist aus Italien und ich bin des italienischen nicht mächtig, daher nur Online-Betriebsanleitung per PDF. 😕

Ich kann keine Veränderung erkennen, da das Diff vorher auch „keine“ gemacht hat. Warscheinlich hätte man das auch nicht machen müssen, da allein der Ölwechsel mit gutem Öl schon eine Investition in die Zukunft ist. Schaden dachte ich mir kann das Zeug aber nicht.
LG
Klaus

Zitat:

@agentstarburst schrieb am 24. Juli 2016 um 15:41:16 Uhr:


Mal eine grundsätzliche Frage. Woher weiß ich, dass die BeVo 235.7 für mein Fahrzeug zutrifft?

Bl. 231.1 ist Dein Freund: http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_1.pdf

Zitat:

@sternenhimmel5 schrieb am 24. Juli 2016 um 19:51:07 Uhr:



Zitat:

@agentstarburst schrieb am 24. Juli 2016 um 15:41:16 Uhr:


Mal eine grundsätzliche Frage. Woher weiß ich, dass die BeVo 235.7 für mein Fahrzeug zutrifft?

Bl. 231.1 ist Dein Freund: http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_1.pdf

Irgendwie blicke ich da noch nicht ganz durch...beim S211 MOPF kommt doch die 235.7 raus, oder?

Zum Thema 75W85 zu 75W140:
Das Thema habe ich lange bei BMW durchgekaut...Einfüllvorschrift wie bei MB, 75W85 für alle normalen Hinterachsen, 75W140 für alle Sperrdifferenziale (beides Castrol). Der Hintergrund ist/war einfach, dass das 75W140 auf LS Getriebe ausgerichtet ist, es ist also ohne Reibwertminderer.
Wäre einfach, wenn da nicht ein Problem wäre: Der Einfachheit halber hat sich jeder BMW Händler nur noch das 75W140 hingestellt. Auch im Handel war das von BMW freigegebene 75W85 nirgendwo zu bekommen.

Jetzt mit MB hab ich wieder das Problem, das Auto ist am Freitag eh den ganzen Tag auf der Bühne:
- 75W85 mit API GL5 von Q8 hab ich im Fass mit fest verbauter Pumpe zum Einfüllen. Der Wechsel wäre eine Arbeit von 5min plus Kaffeepause zum Ablaufen lassen.
- Das für die LS Achsen freigegebene 75W140 könnte ich in der Pumpflasche beim ATU holen. Ist zwar etwas Sauerei, geht aber auch in ein paar Minuten.
- Freigegebenes 75W85 muss ich im Internet bestellen oder zu Preisen von flüssigem Gold bei MB holen. Da das keine Pumpflaschen sind muss ich das Auto wieder auf die Beifahrerseite legen um es einzufüllen 😉

Isch weiß nicht was ich einfüllen soll....

Zitat:

@basti313 schrieb am 27. Juli 2016 um 11:45:58 Uhr:



Zitat:

@sternenhimmel5 schrieb am 24. Juli 2016 um 19:51:07 Uhr:


Bl. 231.1 ist Dein Freund: http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_1.pdf


Irgendwie blicke ich da noch nicht ganz durch...beim S211 MOPF kommt doch die 235.7 raus, oder?

Zum Thema 75W85 zu 75W140:
Das Thema habe ich lange bei BMW durchgekaut...Einfüllvorschrift wie bei MB, 75W85 für alle normalen Hinterachsen, 75W140 für alle Sperrdifferenziale (beides Castrol). Der Hintergrund ist/war einfach, dass das 75W140 auf LS Getriebe ausgerichtet ist, es ist also ohne Reibwertminderer.
Wäre einfach, wenn da nicht ein Problem wäre: Der Einfachheit halber hat sich jeder BMW Händler nur noch das 75W140 hingestellt. Auch im Handel war das von BMW freigegebene 75W85 nirgendwo zu bekommen.

Jetzt mit MB hab ich wieder das Problem, das Auto ist am Freitag eh den ganzen Tag auf der Bühne:
- 75W85 mit API GL5 von Q8 hab ich im Fass mit fest verbauter Pumpe zum Einfüllen. Der Wechsel wäre eine Arbeit von 5min plus Kaffeepause zum Ablaufen lassen.
- Das für die LS Achsen freigegebene 75W140 könnte ich in der Pumpflasche beim ATU holen. Ist zwar etwas Sauerei, geht aber auch in ein paar Minuten.
- Freigegebenes 75W85 muss ich im Internet bestellen oder zu Preisen von flüssigem Gold bei MB holen. Da das keine Pumpflaschen sind muss ich das Auto wieder auf die Beifahrerseite legen um es einzufüllen 😉

Isch weiß nicht was ich einfüllen soll....

http://www.te-taxiteile.com/.../...sintopoid-fe-75w85-fuer-asr-1-liter

Bin Allgemein mit Fuchs Ölen bis jetzt sehr zufrieden.

Differential
Mb-freigabe-235-7

Zitat:

@klausram schrieb am 24. Juli 2016 um 19:14:56 Uhr:


Ich kann keine Veränderung erkennen, da das Diff vorher auch „keine“ gemacht hat. Warscheinlich hätte man das auch nicht machen müssen, da allein der Ölwechsel mit gutem Öl schon eine Investition in die Zukunft ist. Schaden dachte ich mir kann das Zeug aber nicht.

Habe das Fuchs TITAN SINTOPOID FE 75W-85 bestellt. Das Liqui Moly Additiv 1040 probiere ich mal in beiden Autos aus. Im Kombi singt das Diff marginal zwischen 120-140km/h, im Coupé ziemlich deutlich auch zwischen 70-90km/h. Für einen Ölwechsel ist ohnehin mal Zeit. Werde berichten.

HA - Getriebe Ölwechsel füllt 7 MT - Seiten, wow!
Eine ganz schöne Menge Text für zwei Schrauben lösen + eindrehen, Öl ablaufen lassen und einfüllen.

Unglaublich 😉

Zumindest habe ich jetzt eine Ahnung, warum das W211-Forum auch das Forum mit den meisten Beiträgen ist.

Zitat:

Zumindest habe ich jetzt eine Ahnung, warum das W211-Forum auch das Forum mit den meisten Beiträgen ist.

und das ist gut so.

Ich habe ebenfalls das FUCHS Hypoidöl Titan Sintopoid FE 75W85 in die Differentiale an der VA und der HA mit einer 100ml Spritze gepumpt.
...vorne muss ich sowieso nochmal wechseln, da ich nur 400ml rausbekommen, und 500 ml eingefüllt habe.
Vorher war alles schön still, aber jetzt kommt von beiden differentialen ein summen, das ich vorher nicht hatte.
Habe ich vielleicht das falsche Öl eingefüllt oder legt sich das wieder?
...oder sollte ich auch das 75W140 ausprobieren?

Nur 400 ml rausbekommen klingt arg wenig. Im Hinterachsdifferential sind üblicherweise 1-1,5 l Öl enthalten. Das Differential vorne kenne ich nicht bzgl. Größe und Ölinhalt. 4matic habe ich noch nie von unten gesehen.

Das FUCHS Titan Sintopoid FE 75W85 ist schon das richtige Öl für die Differentiale vorne und hinten. BeVo 235.7

M.W. bekommt das Verteilergetriebe des 4matic-Antriebs ein anderes Öl als die Differentiale vorne und hinten.

Zitat:

@sternenhimmel5 schrieb am 3. August 2016 um 20:29:35 Uhr:


Nur 400 ml rausbekommen klingt arg wenig. Im Hinterachsdifferential sind üblicherweise 1-1,5 l Öl enthalten. Das Differential vorne kenne ich nicht bzgl. Größe und Ölinhalt. 4matic habe ich noch nie von unten gesehen.

Das FUCHS Titan Sintopoid FE 75W85 ist schon das richtige Öl für die Differentiale vorne und hinten. BeVo 235.7

M.W. bekommt das Verteilergetriebe des 4matic-Antriebs ein anderes Öl als die Differentiale vorne und hinten.

Das VA Differential hat nur eine einfüll-schraube und keine Ablassschraube. Daher muss man das ÖL mit einer pumpe oder wie ich es gemacht habe mit einer spritze heraussaugen und habe da aber nur 400ml wechseln können und ca. 500ml wieder eingefüllt bis es bei der Öffnung raus gelaufen ist.
Im HA differential habe ich fast 1,4 liter eingefüllt und es waren auch noch ca. 1,2 Liter drinnen.

...aber das surrende (eher singende) Geräusch war vorher nicht da.....

Zitat:

@agentstarburst schrieb am 27. Juli 2016 um 12:46:04 Uhr:


Habe das Fuchs TITAN SINTOPOID FE 75W-85 bestellt. Das Liqui Moly Additiv 1040 probiere ich mal in beiden Autos aus. Im Kombi singt das Diff marginal zwischen 120-140km/h, im Coupé ziemlich deutlich auch zwischen 70-90km/h. Für einen Ölwechsel ist ohnehin mal Zeit. Werde berichten.

Heute den Wechsel erledigt. Das Öl im Diff war noch original, die Schrauben hatten einen bündigen Schutzfilm mit dem Differentialgehäuse (Unterbodenschutz). Nach 90tkm sah das Öl fast neu aus im Vergleich zu dem neuen Öl. Habe dann das LM 1040 Additiv zugefügt. Das neue Öl wird dadurch fast schwarz. Zuletzt noch neue Schrauben rein, 50NM und fertig. Das leise Sirren bei 130-140km/h ist mit sehr viel Fantasie etwas weniger geworden. Beim nächsten Mal folgt der Härtetest in meinem Coupé, da singt das HAG schon richtig. Aktuell würde ich das Additiv nicht empfehlen.

Edit: Angeblich soll die volle Wirkung erst nach ein paar hundert Kilometern einsetzen. Ich werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen