1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Hinterachse vibriert

Hinterachse vibriert

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Leute
Ich bin wider mal verzweifelt , ich hoffe das mir jemand helfen kann 🙁
W221 S500 BJ 2006 Hinterrad Antrieb 285kw

Folgendes Problem, bei Untertouriges fahren, vibriert die Hinterachse, RadLager neu rechts, Kardan gewuchtet
Weis nicht weiter, oder wo ich weiter suchen könnte bzw sollte .
Bitte wenn jemand weis oder die Erfahrung gemacht hat schreibt mir.
Danke

59 Antworten

Hoffentlich ist nicht was mit dem Differential, weil das könnte auch Geräusche und Vibrationen erzeugen wenn dort was im argen sein sollte. Vielleicht mal ein Ölwechsel durchführen. Aber wenn das Differential was weg hätte wäre es so das es leicht singen würde beim gasgeben und sobald du Gas wegnimmst hört das singende Geräusch wieder auf.

Ich glaube du hast recht 🙁
Alle Gummilager in Ordnung

Kann man ein Diferential testen?

Zitat:

@Valdes1980 schrieb am 2. Dezember 2017 um 16:57:54 Uhr:


Kann man ein Diferential testen?

Auf verschiedene Weise (ich sags immer wieder):
Das einfachste bei unbekannter Quelle von Poltergeistern und anderen Geräuschen:
Hochbox...
Verschiedene Körperschallmikrofone werden an Verdachtstellen befestigt, an die Box angeschlossen.
Der Beifahrer schaltet während der Testfahrt alle Kanäle (Mikrofone) durch und hört wo es laut wird und das Geräusch her kommt.

Ähnliche Themen

Kappa9 wo find ich so einen mechaniker der das kann ?? 🙁

Zitat:

@Valdes1980 schrieb am 2. Dezember 2017 um 17:03:22 Uhr:


Kappa9 wo find ich so einen mechaniker der das kann ?? 🙁

In jeder gescheiten Werkstatt, oder selbst machen:

zum Beispiel mit so etwas https://www.amazon.de/.../_encoding=UTF8?...

Am einfachsten und schnellsten wäre es vermutlich, auf Verdacht einen Ölwechsel am Differential zu machen - und bei der Gelegenheit auch gleich mal zu schauen, ob sich viel Metallabrieb im alten Öl befindet.

Zitat:

@TimJones schrieb am 2. Dezember 2017 um 17:25:40 Uhr:


Am einfachsten und schnellsten wäre es vermutlich, auf Verdacht einen Ölwechsel am Differential zu machen - und bei der Gelegenheit auch gleich mal zu schauen, ob sich viel Metallabrieb im alten Öl befindet.

Kann man machen - schadet auch nicht.
Nur "repariert" ein Ölwechsel keine Vibrationsprobleme und nicht jede Vibrationsursache ist am Öl optisch erkennbar.

Zitat:

Kann man machen - schadet auch nicht.
Nur "repariert" ein Ölwechsel keine Vibrationsprobleme und nicht jede Vibrationsursache ist am Öl optisch erkennbar.

Nee, freilich nicht. Aber es kann helfen beim Eingrenzen des Problems.

Welches Öl soll ich da nehmen?
Und wieviel

Dank euch lerne ich sehr viel 😁

Synthetisches Fill-for-Life Öl (Universal-Hypoidgetriebeöl, SAE 75W-85). Ich habe das vollsynthetische SAE75W140 von Castrol genommen. Füllmenge knapp über einem Liter. Erst die Einlassschraube ein bisschen lösen - die sitzen nämlich manchmal völlig fest, und das möchtest du nicht feststellen, nachdem du das Öl abgelassen hast. Dann ablassen, neue Ablassschraube rein, neues Öl reinpumpen (die meisten Ölpullen haben so einen Schnorchel gleich eingebaut) bis es herausläuft, also voll ist, neue Einlassschraube rein, fertig.

Ausspülen sollte man das oder nicht? Wenn ja ist das so wie bei Getriebespülung ?

Wobei ich denke das es defekt ist🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen