1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Hinterachse vibriert

Hinterachse vibriert

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Leute
Ich bin wider mal verzweifelt , ich hoffe das mir jemand helfen kann 🙁
W221 S500 BJ 2006 Hinterrad Antrieb 285kw

Folgendes Problem, bei Untertouriges fahren, vibriert die Hinterachse, RadLager neu rechts, Kardan gewuchtet
Weis nicht weiter, oder wo ich weiter suchen könnte bzw sollte .
Bitte wenn jemand weis oder die Erfahrung gemacht hat schreibt mir.
Danke

59 Antworten

Hatte mal ähnliche Symptome wie bei dir, allerdings war es kein Mercedes. Bei meinem Auto kamen damals die Vibrationen von einem defekten Getriebelager. Es war so das sobald man Gas gegeben hat die Vibrationen auftraten und sobald man das Gaspedal wieder lupfte waren keine Vibrationen mehr da. Aber ob das bei deinem Auto auch sein könnte weiß ich nicht. Ich wüsste auch nicht wie man das prüfen könnte, bei meinem damaligen Fahrzeug hat das die Werkstatt festgestellt. Aber als das neue Getriebelager drin war ist wieder Ruhe gewesen.

Gruß Matze

Zitat:

@Valdes1980 schrieb am 30. November 2017 um 17:19:33 Uhr:


Hallo Leute
Ich bin wider mal verzweifelt , ich hoffe das mir jemand helfen kann 🙁
W221 S500 BJ 2006 Hinterrad Antrieb 285kw

Folgendes Problem, bei Untertouriges fahren, vibriert die Hinterachse, RadLager neu rechts, Kardan gewuchtet
Weis nicht weiter, oder wo ich weiter suchen könnte bzw sollte .
Bitte wenn jemand weis oder die Erfahrung gemacht hat schreibt mir.
Danke

HAT ER EIN KARDANWELLENMITTELLAGER ???
mfg jl

Nur Vibration oder auch Geräusche?

Zitat:

@j-lietkeonline.de schrieb am 30. November 2017 um 18:49:15 Uhr:



Zitat:

@Valdes1980 schrieb am 30. November 2017 um 17:19:33 Uhr:


Hallo Leute
Ich bin wider mal verzweifelt , ich hoffe das mir jemand helfen kann 🙁
W221 S500 BJ 2006 Hinterrad Antrieb 285kw

Folgendes Problem, bei Untertouriges fahren, vibriert die Hinterachse, RadLager neu rechts, Kardan gewuchtet
Weis nicht weiter, oder wo ich weiter suchen könnte bzw sollte .
Bitte wenn jemand weis oder die Erfahrung gemacht hat schreibt mir.
Danke

HAT ER EIN KARDANWELLENMITTELLAGER ???
mfg jl

Doch haben die.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Valdes1980 schrieb am 30. November 2017 um 17:19:33 Uhr:


Hallo Leute
Ich bin wider mal verzweifelt , ich hoffe das mir jemand helfen kann 🙁
W221 S500 BJ 2006 Hinterrad Antrieb 285kw

Folgendes Problem, bei Untertouriges fahren, vibriert die Hinterachse, RadLager neu rechts, Kardan gewuchtet
Weis nicht weiter, oder wo ich weiter suchen könnte bzw sollte .
Bitte wenn jemand weis oder die Erfahrung gemacht hat schreibt mir.
Danke

Ist es nur vibrieren oder kommt auch so ein dumpfes Geräusch als wäre ein Stoßdämpfer kaputt wenn du über ne Bodenwelle fährst o.ä? Falls ja dann würde ich die Getriebelager mal untersuchen lassen. Hatte bei meinem 500er w221 06 bj das selbe Problem. hat sich innen angehört als würde es von hinten rechts kommen, dabei täuschte ich mich. War in mehreren Werkstätten meines Vertrauens darunter auch „Mercedes“, wurde nichts gefunden. Bin dann halt ne Zeitlang mit rumgefahren ohne mir große Gedanken zu machen was es sein könnte, weil man mir sagte es sei alles in Ordnung, bis ich eines Tages die Schnauze voll hatte und auf eine Empfehlung eine neue Werkstatt besucht habe. Man hatte sofort gefunden, dass die Getriebelager ( Gummihalterungen) durch sind. Hat mich zwar gefreut, die Freude hielt aber nicht lange an, da ich ne längere Zeit so rumgefahren bin, hängte das Getriebe leicht durch, weswegen ich jetzt ein Problem mit meinem Wandler habe. Also ich rate dir die Getriebelager mal checken zu lassen.

Das Getriebelager, der hat nur eins.

Zitat:

@TimJones schrieb am 1. Dezember 2017 um 01:19:11 Uhr:


Das Getriebelager, der hat nur eins.

Tatsächlich. Hab gerade nachgelesen. War irgendwie der Meinung das es mehrere sind. Danke dafür , wieder was dazu gelernt. 🙂

Aus eigener Erfahrung:
Wenn die Getriebelagerung erneuert wird, dann auch gleich die beiden Motorlager mit erneuern.
Nach dem alle Lager neu sind den Aupuff entspannen (Verschraubung lösen, richten und wieder fest ziehen), um Dröhngeräusche zu vermeiden.

Falls Dein Problem dann noch nicht weg sein sollte und die Kardanwelle bereits überprüft und fehlerfrei ist: Mal die Hinterachslagerung prüfen - inkl. der großen "Elefantenfüße".

Und bei den Motor- und Getriebelagern bloß keine Nachbauten kaufen; da ist viel Schrott auf dem Markt. Die originalen Hydrolager vom Lemförder für den Motor kosten so um die 75 Euro das Stück, aber es lohnt sich. Nachdem ich die drei Lager ausgewechselt hatte, dachte ich, ich hätte ein neues Auto.

Zitat:

@mat5t schrieb am 30. November 2017 um 18:09:18 Uhr:


Hatte mal ähnliche Symptome wie bei dir, allerdings war es kein Mercedes. Bei meinem Auto kamen damals die Vibrationen von einem defekten Getriebelager. Es war so das sobald man Gas gegeben hat die Vibrationen auftraten und sobald man das Gaspedal wieder lupfte waren keine Vibrationen mehr da. Aber ob das bei deinem Auto auch sein könnte weiß ich nicht. Ich wüsste auch nicht wie man das prüfen könnte, bei meinem damaligen Fahrzeug hat das die Werkstatt festgestellt. Aber als das neue Getriebelager drin war ist wieder Ruhe gewesen.

Gruß Matze

Hallo Matze

Das alles hab das ich gemacht , alles original von mb , keine Veränderung 🙁

Dann hat kappa9 die heißeste Spur: "Mal die Hinterachslagerung prüfen - inkl. der großen "Elefantenfüße"."

Zitat:

@HeikoHam schrieb am 30. November 2017 um 19:04:43 Uhr:


Nur Vibration oder auch Geräusche?

Alles schon getauscht, ja Geräusche auch so komisch wie abrollgeräusch ., Radlager aber auch neu 🙁

Zitat:

@TimJones schrieb am 2. Dezember 2017 um 00:56:46 Uhr:


Dann hat kappa9 die heißeste Spur: "Mal die Hinterachslagerung prüfen - inkl. der großen "Elefantenfüße"."

Ok werde ich versuchen, große Elefantenfüsse was ist das?

Das sind die großen Gummilager-Töpfe, die die Hinterachse mit der Karosserie verbinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen