Leerlauf Vibrieren sowie abgetrennter Schlauch an der Ansaugbrücke

Mercedes S-Klasse W220

Hallo miteinander🙂

Habe eine Frage bezüglich des Unterdrucksystem am M113.

Besitze nämlich einen V220 S430 BJ.2000 mit ca.245.000 km auf der Uhr und habe aktuell seit langen ein Problemchen mit dem Motor.
Der Motor vibriert leicht im Leerlauf sowie nimmt er schwer Standgas an, sonst läuft er wie er soll.
Bezüglich Zündanlage sind schon neue Zündkerzen reingekommen und habe sämtliche Unterdruck schläuche erneuert.

Habe heute mal den Luftmassenmesser gereinigt und da ist mir ein abgetrennter Schlauch an der ansaugbrücke aufgefallen.
Hab leider kein Foto gemacht aber eins aus dem Internet gefunden was identisch ist.
Wollte fragen ob einer weiß ob dieses abgetrennte Stück wichtig ist oder keinen Zweck hat?
Habe sonst kein anderen kaputten oder lösen Schlauch gefunden was sehr komisch ist.
Das abgetrennte Stück ist sogar offen, wobei ich mir gut vorstellen kann das er darüber falsch Luft zieht.

Wäre über eine Aufklärung dankbar
Finde sonst nichts im Netz dazu

Liebe Grüße

Identisch mit meinem
41 Antworten

@Millenniumkid Sprüh mal bei laufendem Motor Bremsenreiniger auf den Stutzen. Wenn die Drehzahl reagiert, verschließe den Stutzen und schau, ob sich dazwischen verbessert, bezüglich Rundlauf. Wo genau ist der Stutzen? Ist das vorne oder hinten am Motorblock? Wenn man das ohne Ausbau sehen kann, schau ich mal bei mir nach, wie das aussehen muss.

Hallo,
bei meinem ist da nur ein Blindstopfen drauf, - Ansaugbrücke links von der Drosselklappe und der Anschluss zeigt Richtung Spritzwand.
Bei dem von meiner Frau ist da ein Unterdruckschlauch zum Verdampfer LPG Gasanlage drauf und wenn ich den abziehe läuft der unrund, ebenso bei dem mit dem Blindstopfen.
Also ist das ein Anschluss der nicht offen sein darf.

Also bei mir ist ein poröser Gummi stopfen drauf der offen ist.
Muss mal nach einer Alternative schauen, werde morgen mal testen wie er sich verhält.
Fand es nur komisch das dort eine Art Anschluss ist.
Aber was zu 100% feststeht ist, das ich ein Unterdruck Problem habe, da nach einer normalen Fahrt der Ölmaßstab sich nach oben schiebt.
Sonst sind eigentlich alle Schläuche neu oder noch in Ordnung ohne einen Riss etc

Bin ich froh das es zu 100% feststeht Das es kein blow by ist sondern Der Peilstab durch den Unterdruck im Motorraum rausgesaugt wird...
Man lernt immer wieder dazu.

Ähnliche Themen

@Rhanie

Was denkst aber würde passieren wenn Mann den stopfen entfernt?
Ich sag mal so bei mir will der Unterdruck ja irgendwie raus und sucht sich momentan den Weg durch den Ölmaßstab.
Bleibt dann die Frage ob es auf Dauer schädlich für den Motor ist oder nicht.

es ist vermutlich ein überdruck im kurbelgehäuse, der den ölmessstab herausdrückt. ein unterdruck würde ihn einsaugen, aber das geht ja nicht, weil er einen anschlag hat, der ölmessstab.

@alxs
Sry mein Fehler 😁
Genau Überdruck der entweichen will.
Aber durch was genau wird zu viel Überdruck erzeugt?
Kann mir wenn dann vorstellen das eventuell irgendwie etwas zu oder verstopft ist.

Habe eher das also mögliche Ursache für die Vibrationen.
Zündanlage würde ich ausschließen kann aber möglich sein.
Oder meine nächste Vermutung ist das etwas mit den Einspritzdüsen nicht in Ordnung ist.
Meine habe öfters gelesen das die Motoren auch leider von den nachtropfen der Einspritzdüsen betroffen sind leider.
Würde zumindest den extremen Verbrauch die letzten Wochen und Monate erklären aber würde alles der Reihe nach machen selbst.

Ich schreib jetzt mal ganz langsam damit du mitkommst.
Blowby ist ueberdruck, Der entsteht durch die kolbenbewegung und druckverlust an den kolbenwaenden.
Hat erstmal bauartbedingt jeder motor.

Unterdruck gibt es im ansaug Bereich.
Wenn du das so mit 100% Sicherheit durcheinanderschmeisst wuerde ich dir externe Hilfe nahelegen....

Nun warum drückt es dir den Peilstab raus? :
Kurbelgehaeuse Entlüftung dicht (bei dem Wetter und dem dem Motor eher unwahrscheinlich, trotzdem prüfen.)
Bin grad zu faul zum nachsehen, sollen am Peilstab Ende (oben) evtl o-Ringe sein? Wenn die fehlen siehe oben.
Ansonsten 710er Deckel ab, wenn er da rausblaest hast du dein Problem gefunden.

Extremer Verbrauch, unrunder Leerlauf?
Blowby?
Merkst was?
Schmerzbefreit?
Bist du der Maximilianeo?
Oder sonst Youtuber der wissensbefreit Klicks generieren will?

@Rhanie
Weder der maxi noch ein YouTube😁
Will selbst lernen und hab schon einiges an der Karte selbst repariert bekommen darunter Getriebe.
Die Kurbelgehäuse Entlüftung habe ich knapp vor einem Jahr mit den Ventildeckeldichtungen neu gemacht, die kann man also abschreiben, Ölpeilstab ist auch neu und hat noch seinen O-ring.
Wo genau sitzt den der 710er Deckel?
Um das nochmal klar zustellen ich mach das hier rein aus eigener Interesse sowie als Hobby an dem Wagen bedacht Rum zuschrauben.
Man darf nicht vergessen das es sich hier um ein 25 Jahre altes Fahrzeug handelt, wo jetzt allmählich die Zeit kommt wo verschiedene Systeme(Mechanisch oder elektronisch) an ihre Grenzen kommen.
Deshalb ist aktuell einiges bei mir Zutun🙂
Trotzdem bin ich über jede Hilfe dankbar

710er ist ein blondinenwitz, selbige kommt in Den Laden und verlangt den 710er Deckel.
Gemeint ist der oeleinfuelldeckel wenn da" oil " 710 Auf dem Kopf stehend draufsteht.
Wenn er da raushustet ist er fertig.

Hab ich Grad gesehen.
Ja tut er sogar.
Hab beim Laufenden Motor den abgenommen und er bläst da extrem raus.
Hab aber mal vor ca. 2 Jahren den Deckel erneuert meine ich, wegen der Dichtung.
Also ist dann die Ursache gefunden und wie kann man das ganze jetzt in den Griff bekommen?
Ich denk Mal das ich nicht der einzige mit diesem Problem beim M112/113 bin

Der Motor ist futsch, nicht der Deckel!
Anderer Motor, oder zerlegen hohnen uebergroesse rein bei der Gelegenheit Kurbelwelle neu und am besten komplett ueberholen.
Spasseshalber könntest du dir ein Endoskop besorgen und mal die laufflaechen ansehen, am besten bilder machen und hier einstellen,

jedenfalls hast du es geschafft einen eigentlich unkaputtbaren Motor zu killen.
Gibt es rein aus Interesse eine Vorgeschichte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen