Hinterachse vibriert Passat 35i
Hi,
es handelkt sich um ff. Fahrzeug:
-----------------------------------------------------------
PASSAT Variant 1.9 TDI (90PS), 214 tkm:
-----------------------------------------------------------
Folgendes tritt auf und zwar nur bei einer Geschwindigkeit so ab 100 km/h. Es scheint so, dass die Hinterachse anfängt zu vibrieren, was sich natürlich auf das ganze Fahrzeug überträgt.
Was kann das sein!?
Greetz
neax3000
25 Antworten
Geräusch schon bei 50 km/h
Hi,
wenn darauf achtet, dann höert man das Geräusch schon bei 50 km/h ohne das es zu wahrnehmbaren Vibrationen kommt.
Greetz
neax3000
Re: Geräusch schon bei 50 km/h
Zitat:
Original geschrieben von neax3000
Hi,
wenn darauf achtet, dann höert man das Geräusch schon bei 50 km/h ohne das es zu wahrnehmbaren Vibrationen kommt.
Greetz
neax3000
Und das fröhliche Rätselraten geht weiter ...
Man kann Dir hier nur helfen wenn Du auch mitspielst und z.Bsp. mal paar andere Räder auf die Hinterachse schraubst, ne Runde fährst und hier berichtest was anders geworden ist. Die 20 min wirste doch mal für Deinen VW übrig haben.
Gruß Ronny
Dröhnen ???????????????
hi,
oder meinst Du geräusche, die Deine Passagiere auf der Rücknbank wahrnehmen - das ist das Dröhnen vom Auspuff. Der alte Passat ist hier noch schlecht schall-isoliert. Ab dem Zeitpunkt, wo mein original Auspuff (ich glaube es war v. Walker) seinen Dienst quittierte, der nächste war noname, laut, jetzt einer vom Bosal, auch laut. Gemeint natürlich Endtopf, da der normal mittlere so um die 400.000 hält. Vorne höre ich die Geräusche nicht, habe gute Felle vorne.
Hi,
sorry für die späte Rückmeldung. Mit neuen Reifen ist jede Vibration etc. verschwunden.
Reifen waren unrund etc.
Vielen Dank euch allen!
Greetz
neax3000
Ähnliche Themen
Hi,
ja, ja THX noch einmal Euch allen! Die Reifen sind doch halt wichtig und nicht zu vernachlässigen.
Habe mir nun mal die Hinterachse angeschaut und auch anschauen lassen. "Alles tiptop" war die Antwort. Hörde man gerne, da ich schon dachte, dass doch auch etwas anderes Schaden nehmen könnte.
Jetzt bleiben nur noch die anderen Probleme meines TDIs.
http://www.motor-talk.de/t433210/f268/s/thread.html
was wohl unlösbar ist.....
Greetz
neax3000
Geräusche von der Hinterachse
Hallo,
ich habe einen Passat 1.9TD (75PS ; Bj.12/'91) Variant.
Habe auch ein Geräusch von der Hinterachse. Bin mir nicht ganz sicher was es denn sein könnte! Das kuriose ist, dass das Geräusch nicht immer zu höhren ist, sondern nur ab und zu!!! In letzter Zeit ist es häufiger geworden aber es ist keines Falls immer da!!! Aber man kann sagen: mind. einmal auf jeder Fahrt!
So, das Geräusch hört sich an, als wenn ein großer LKW direkt hinter mir fährt oder bessergesagt ich einen LKW als Hinterachse habe. Es ist so ein Summen, wie bei den LKW-Reifen. Die "Tonhöhe" des Geräusches wird bei höherer Geschwindigkeit auch höher - wenn ich wieder langsamer werde tifer. Außerdem ist es, wenn es da ist, auch mal lauter - also stärker zu höhren - , und mal leiser - also weniger stark zu höhren !
Ich hoffe, dass meine Beschreibung euch weiter hilft! bei weiteren Fragen dazu werde ich versuchen diese zu beantworten.
Wie immer, herzlichen Dank im voraus.
MfG Schumi3
Bin Ratlos! 🙁
Hallo nochmal,
es ist schade, dass sich bis jetzt noch niemand auf meine Frage gemeldet hat!!!
Ich wollte jetz nur nochmal anchhaken, bevor es in vergesenheit gerät..
Wäre euch seeeehr verbunden, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Herzlichsten Dank wieder im Voraus.
MfG Schumi3
Re: Bin Ratlos! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Schumi3-m87
Hallo nochmal,
es ist schade, dass sich bis jetzt noch niemand auf meine Frage gemeldet hat!!!MfG Schumi3
Hallo
Hast Du schon einmal nach den Radlagern geschaut? Wenn die defekt sind klingt das auch so.
Ansonsten fällt mir per Ferndiagnose nix weiter ein.
Gruß Ronny
Hinterachse....
Hallo Neax2000,
Höhenschlag oder gar Sägezahnbildung auf den Reifen hinten, was solls, Komplett auf andere Reifen wechseln, ob neue SR oder Winterreifen. Sollte das Problem dann noch da sein, liegt es vermutlich an zerbröselten Stoßdämpfer und damit meine ich nicht die Sorte, die vielleicht gerade noch brauchbar... sondern die Sorte in denen die Steuerscheiben gebrochen sind und eigentlich gar nicht mehr dämpfen. Sicher könnten auch diverse Lager aus Gummi gerissen oder ähnlich verschlissen sein. Zu Deiner Sicherheit aber ganz schnell andere Reifen und sollten die Winterreifen schon ein paar Jahre auf dem Fz gefahren worden sein, am Besten gleich neue, egal ob SR oder WR (was halt sowieso bald fällig wäre). Sollte das Prob weiter bestehen: Werkstatt!!!!! Das Thema nicht auf die leichte Schulter nehmen, von wegen selber heraus finden in den nächsten Monaten und selber reparieren. Ein anfürsich kleines Ausweichmanöver und Du hängst mit dem Teil am Baum.
Gruss
Jakker63
Hi,
@ Jakker
Klar kann Dir eigentlich nur zustimmen. Ist einfach auch wirklich wichtiger Punkt in Sachen Sicherheit.
Oftmals ist es (aber auch) so, dass man sich schlicht an so etwas gewöhnt da ja das ganze oft schleichend auftritt.
Reifen sind gewechselt und das Problem ist weg. Sind nun Wintereifen - den Wetterverhältnissen angepaßt.
Greetz
neax3000
Hallo,
das Sägezahn-artige abfahren der Reifen ist ein altes VW-Problem!!! Dies ist leider eine Krankheit gewesen, welche VW lange zeit nicht in den Griff bekommen hat! Ich weiß nicht, ob das bei den jetz neuen fahrzeugen immernoch der Fall ist, aber bei den fahrzeugen der '90er Jahre war es der fall.
Das Problem kommt dabei nicht (unbedingt) von irgendwelchen kaputten Lagern/Dämpfern/Federn/.. sondern sind Syndrom des typischen VW-Problems.
Das Sägezahnabfahren hat allerdings keine (großen) Auswirkungen auf die Sicherheit! Man erkennt auch erst das Problem, wenn die Hinterreifen auch schon einige tausend Km hintersich haben. Später kann es sein, dass sich ein sägezanartiges Geräusch einstellt.
Soweit das was ich gehört/gelsen habe.
Warum meine Hinterachse manchmal Geräusche von sich gibt könnte an den radlagern liegen. Bin noch nicht dazu gekommen es zu kontrollieren! An den Reifen kann es aber auf keine Fall liegen, da sie neu sind!
MfG Schumi3