Hinterachse Schwinge gewechselt, Integrallenker auch?
Moin Moin
Bei mein e60 müssen meine Schwingen beide neu.
Muss ich die Integrallenker auch austauschen oder kann ich nach dem Ausbau die alten wieder einbauen?
Ist dabei was besonderes zu beachten?
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Nein, zu beachten ist nichts 🙂
Die Exzenterschraube, die zum Sturz/Spureinstellen nötig und notwendig ist, musst du markieren, wo sie denn verschraubt war (an welcher Stelle), damit du später nicht mit extrem verstelltem Fahrwerk fährst!
Des Weiteren gehören alle Schrauben am Hinterachsträger in NORMALLAGE (!) angezogen mit dem entsprechendem Drehmoment 🙂
Nachher natürlich Fahrwerksvermessung durchfürhen - sehr wichtig.
Grüße,
BMW_Verrückter
18 Antworten
Hallo!
Weshalb willst du die Schwinge tauschen? Es gibt die Lager extra, die man auspresst und die neuen Lager einpresst!
Integrallenker quitscht oftmals oder erzeugt Geräusche, wenn es kein Spiel aufweist und keinen Mucks macht, würde ich es nicht tauschen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke für deine Antwort
Ich werde die Lager doch einzeln wechseln weil ich die jetzt doch bei autoteile bekommen habe.
Ist da was zu beachten?
Nein, zu beachten ist nichts 🙂
Die Exzenterschraube, die zum Sturz/Spureinstellen nötig und notwendig ist, musst du markieren, wo sie denn verschraubt war (an welcher Stelle), damit du später nicht mit extrem verstelltem Fahrwerk fährst!
Des Weiteren gehören alle Schrauben am Hinterachsträger in NORMALLAGE (!) angezogen mit dem entsprechendem Drehmoment 🙂
Nachher natürlich Fahrwerksvermessung durchfürhen - sehr wichtig.
Grüße,
BMW_Verrückter
Also...
heute habe ich die Lager von meiner Schwinge getauscht. Außerdem habe ich noch die Koppelstangen getauscht. Anschließend habe ich eine Vermessung durchgeführt.
Nun, mein Problem ist, mein Auto quitscht (knarrt) immernoch wenn ich hoch und runter drücke (zb beim aussteigen der Passagiere)
Habe ehrlich kein Bock mehr und weiss nicht was ich noch machen soll.
Was würdet ihr mir empfehlen oder besser gefragt was kann noch dazu führen, dass es quitscht?
Danke im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Nein, zu beachten ist nichts 🙂Die Exzenterschraube, die zum Sturz/Spureinstellen nötig und notwendig ist, musst du markieren, wo sie denn verschraubt war (an welcher Stelle), damit du später nicht mit extrem verstelltem Fahrwerk fährst!
Des Weiteren gehören alle Schrauben am Hinterachsträger in NORMALLAGE (!) angezogen mit dem entsprechendem Drehmoment 🙂
Nachher natürlich Fahrwerksvermessung durchfürhen - sehr wichtig.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von iranerboy
was kann noch dazu führen, dass es quitscht?
evtl. die Handbremse wenn angezogen
Wenn die Handbremse nicht angezogen ist, knarrt der aber immernoch.
Zitat:
Original geschrieben von U.S.-Marshal
evtl. die Handbremse wenn angezogenZitat:
Original geschrieben von iranerboy
was kann noch dazu führen, dass es quitscht?
Servus iranerboy,
dann bleiben noch die Integrallenker, die bei dir defekt sind, vermute ich.
Wie ich oben schrieb, oftmals quitschen die nunmal 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus iranerboy,dann bleiben noch die Integrallenker, die bei dir defekt sind, vermute ich.
Wie ich oben schrieb, oftmals quitschen die nunmal 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Die wurden vor ca 1,5 Jahren getauscht. Kann das schon wieder hin sein?
Oder sind das meine stoßdämpfer 🙁
Hallo!
Stoßdämpfer eher nicht, die machen solche Geräusche kaum 🙂 Sind meiner Meinung nach die Integrallenker - welche hast du denn verbaut? Lemförder, Meyle oder eBay z.b.?
Grüße,
BMW-Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Stoßdämpfer eher nicht, die machen solche Geräusche kaum 🙂 Sind meiner Meinung nach die Integrallenker - welche hast du denn verbaut? Lemförder, Meyle oder eBay z.b.?
Grüße,
BMW-Verrückter
Hab die originalen bei BMW einbauen lassen also denke mal Meyle.
Wie lange sollten die im Schnitt halten?
Hallo!
Die Originalen von BMW sind von Lemförder.
So sehen diese aus - Klick mich
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Die Originalen von BMW sind von Lemförder.
So sehen diese aus - Klick mich
Grüße,
BMW_Verrückter
Und wie lange sollten sie im Schnitt halten? Oder besser gefragt wieviel km?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von iranerboy
Und wie lange sollten sie im Schnitt halten? Oder besser gefragt wieviel km?Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Die Originalen von BMW sind von Lemförder.
So sehen diese aus - Klick mich
Grüße,
BMW_Verrückter
Gruß
Verbaut Bmw original nicht Meyle?
Gruß
Hallo!
BMW verbaut beim Fahrwerk grundsätzlich z.b. Bilstein oder Sachs bei den Stoßdämpfern und bei Fahrwerksteilen Lemförder 🙂
Sollten schon xxx.xxx km halten, also > 100.000 km - zumindest ist so meine Erfahrung, wie üblich halt bei Fahrwerksteilen 🙂 Gehen ja nicht alle 20.000 km defekt, außer, man fährt permanent Nordschleife 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter