Hinterachse revidieren
Hallo,
die vorderen Lager meiner Hinterachse sind verschlissen. Die Werkstatt meint, da sie die Achse sowieso dafür ausbauen muss, wäre es sinnvoll direkt alle Lager neu zu machen.
Die Spurstangen sind bereits neu.
Was brauche ich alles? Die hinteren Lager sind eigentlich auch noch straff. Trotzdem Auswechseln?
Denke die Topflager muss ich neu kaufen und die Lager der Querlenker oder? Welche noch?
VG
Ähnliche Themen
22 Antworten
Moin,
ich schließe mich der Meinung deiner Werkstatt an.
VG
Zitat:
@BDommi schrieb am 15. November 2023 um 09:03:31 Uhr:
Moin,
ich schließe mich der Meinung deiner Werkstatt an.
VG
Dankeschön für deine Meinung.
Weißt du vielleicht auch welche Lager alle gewechselt werden müssen?
VG
Für den Tausch der vorderen Topflager reicht es aus, die Achse nur vorne zu lösen und abzusenken.
Alle Lager und Streben der HA. Radlager natürlich nicht. Aber die für das Differenzial auch gleich mit. Wenn du Zeit hast, den HA-Träger strahlen und mit mehreren Schichten Hammerite lackieren, der ist nach dem aushärten sehr robust und arbeitet auch mit dem nach dem strahlen immer noch mikroskopisch vorhandenem Rost. Die Farbe braucht den regelrecht. Danach anständig konservieren, danach ist der fit für die Ewigkeit. Jede Mark die du rein steckst ist gut angelegtes Geld. Die Lager von Lemförder kann ich bis jetzt uneingeschränkt empfehlen. Deine Wörchstatt wird dir schon sagen was sie alles braucht. Ist ja fix bestellt. Bei der Gelegenheit kannst du gleich mal die Brems- und Treibstoffleitungen bestaunen, so gut kommst du nicht so schnell wieder ran.
Sehe es wie Altekistebenz: Wenn es eine "zeitwertgerechte" Reparatur werden soll dann nur die verschlissenen, vorderen Lager und dabei die Achse drin lassen. Will man das Auto noch sehr lange fahren oder quasi "teilrestaurieren" baut man die HA aus und macht alles neu so wie Kedo es beschreibt.
HA ausbauen nur für die 4 Lager ist imho ein ungünstiges Verhältnis zwischen Aufwand/Ergebnis.
Vielen Dank für eure Einschätzung. Habe gerade auch mit einer anderen Werkstatt gesprochen, die sagen auch, nur absenken reicht. Warte auf einen Kostenvorschlag.
Die vorderen Lager sind easy einzubauen.
Die hinteren habe ich drinn gelassen, die scheinen nicht wirklich zu Verschleißen?
Grundsätzlich führen viele Wege zum Ziel, ich habe die streben bei meinem Sommerauto einfach drinn gelassen.
Das Fahrgefühl ist ordentlich, die Radlager würde ich immer belassen.
Sonst warte ab was die Werkstatt sagt.
Quitschbuchsen würde ich mal ansehen die sind auch zu 90% tot.
Hab gerade mit einer Werkstatt gesprochen. Da kostet das austauschen der vorderen Topflager 350€.
Bei einer anderen Werkstatt würde alles austauschen ohne Material ca. 500€ kosten zzgl. Natürlich der teile die ich aber selbst mitbringen würde. Würde dann halt auch gerne nur alle Lager austauschen und nicht die streben selbst.
Wie seht ihr das? Sind 350€ fair?
Das passt schon rein und raus dazu auf die Bühne fahren alles reinigen.
Finde ich in Ordnung, das dürfte wohl 2 bis 3 h dauern.
Ein kleiner zeitpuffer ist immer besser bei den alten Kisten.
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 15. November 2023 um 09:41:09 Uhr:
Die hinteren habe ich drinn gelassen, die scheinen nicht wirklich zu Verschleißen?
Man sollte sich da nicht täuschen lassen, sowohl bei unserem S210 aus 96 wie auch bei meinem 92er C124 waren die Alukörper der hinteren Buchsen obenrum zerbröselt. In dem Spalt zwischen der Vertiefung im Alukörper und und dem Führungszylinder and der Karosserie steht immer Wasser/ Salzlake.
Bei Einbau der neuen Buchsen habe ich diesen Ringspalt mit MS Fett gefüllt. Außerdem habe ich an den Gummielementen die Gummihäute entfernt damit das Wasser auch dort nicht stehenbleiben kann.
Das Bild stammt vom S210
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 15. November 2023 um 09:45:02 Uhr:
Das passt schon rein und raus dazu auf die Bühne fahren alles reinigen.
Finde ich in Ordnung, das dürfte wohl 2 bis 3 h dauern.
Ein kleiner zeitpuffer ist immer besser bei den alten Kisten.
Danke für die Einschätzung. Grundsätzlich ist nur die Frage ob jetzt die beiden vorderen reichen. Hätte das Fahrzeug bei Mercedes Benz zum Spur einstellen und die haben nur die vorderen Topflager bemängelt, würde vermuten daß die anderen dann in Ordnung sind.
Ich habe die hinteren bei meinem Sommerauto belassen das fährt aber auch schon 10 Jahre nicht mehr im Alltag.
Die sahen noch gut aus.
Wenn die Spurstangen gangbar sind würde ich diese belassen.
Man bemerkt es in der Kurvenfahrt da schwimmt die Achse seitlich weg.
Der geradeauslauf ist dann auch nicht so schön, teilweise versetzt die Achse sich beim überfahren von gullideckeln.
Nur weil die bei Mercedes die anderen Lager nicht bemängelt haben, heißt es leider nicht das diese in Ordnung sind. Grad beim Spur einstellen kannst du mittlerweile den Mercedeswerkstätten nichtmehr blind vertrauen. ( wenn ein „alter Meister“ noch dort arbeitet sieht das anders aus).
Bei den Lagern musst du dir die einfache Frage stellen wie lange du den Stern noch fahren möchtest. Meiner Meinung nach lohnt es sich, wenn die Achse sowieso gelöst wird, einmal alle Gummis und Leitungen zu erneuern. Nach ~30 Jahren sind die einfach durch. Alles andere wie Stoßdämpfer etc. Kann man schnell im Nachhinein noch wechseln.