Zum Thema Kettenspanner weil das immer wieder Thema ist wie der eingebaut wird (findet sich im w124 Forum oft. Da kannst du auch mitlesen wenn es um den OM602 geht)
- Kettenspanner zum Ausbau nur am großen Sechskant verdrehen. Wird am kleineren Sechskant gedreht, zerlegt sich der Kettenspanner in seine Einzelteile
- Neuen oder leeren Kettenspanner vor dem Einbau befüllen
- Zum Füllen eine Dose mit dünnflüssigem Motoröl (SAE10 oder erwärmtes Öl) verwenden. Den Kettenspanner mit dem Druckbolzen nach unten ins Öl tauchen und rund zehn mal kräftig bis zum Anschlag dirchdrücken. Der volle Spanner läßt sich nur noch langsam und mit großer Kraft zusammendrücken.
- zum Einbau neuen Dichtring verwenden
- den Kettenspanner mit 80Nm festdrehen.
(Auszug aus jetzt helfe ich mir selbst Buch für w124 für den OM 602. Unterscheidet sich beim Kettenspanner jedoch nicht.)
Wenn der Motor heiß wird und er Drehzahl hat steigt der Öldruck und somit kann er irgendwo öl rausdrücken. Durch die Ausdehnungen kann es ja theoretisch sein, dass er den Druck im Leerlauf nichtmehr halten kann und er deswegen etwas weiter absinkt.
Ich würde erstmal gucken, dass der Motor nirgends ölig ist. Dann hast du das zumindest schonmal ausgeschlossen.