Hinterachse Reifenverschleiß

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle zusammen.

Ich habe einen W211 2007bj 200 Cdi mit 19 zoll 235/35/ZR19.
Marke und Modell der reifen ist Dunlop Sport Maxx RT 2.
Auto ist auch mit Tieferlegungsfedern tiefergelegt.
Mein problem ist das ich auf der HA extremen Reifenverschleiß habe. Bin nicht mal richtig eine Saison mit den reifen gefahren und sie sind schon gegen ende(1.9mm profil). Gefahren bin ich ca 8000 km.
Das nexte problem ist das die reifen gleichmäßig abgefahren werden wodurch ich mir das nicht erklären kann wieso sie so schnell abgefahren sind?
Vlt hat jmd von euch sowas schon gehabt und kann mir helfen?

Beste Antwort im Thema

Wenn ich es richtig herauslese, hat er aber keinen einseitigen Verschleiß, sondern gleichmäßig über das gesamte Profil. Was wiederrum für einen korrekten Sturz stehen sollte. Da aber an der HA ohne weitere Änderungen der Sturz nicht einstellbar ist, kann ich mir höchsten vorstellen, das die Spur so eingestellt wurde, das die den negativen Sturz etwas ausgleicht, und damit auch ein höherer Verschleiß entsteht. Wurd nach dem Einbau eine Achsvermessung durchgeführt, und wenn ja, hast du davon noch das Protokoll?

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Jedini890 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:42:02 Uhr:


steht hinten aber eher höher da.

Im Vergleich zu der Vorderachse (Keilform) oder im Vergleich zu vorher zu den Originalfedern? Wobei bei letzteren dann die Frage ist, falsche Federn oder Einbaufehler, und ggfs. dann auch der erhöhte Verschleiß auch ein Grund sein könnte.

Ich vermute mittlerweile das evtl. die Spur an der HA gar nicht korrigiert wurde. Letztendlich hilft aber nur ein Besuch in der fachwerkstatt, um Gelenke/Buchsen und Co kontrollieren und am besten eine erneute Achsvermessung durchführen zulassen.

Zitat:

@Jedini890 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:42:02 Uhr:


...
ohne ein achsvermessungsprotokoll kann man das bei uns ja nicht eintragen lassen(Österreich).
Das protokoll sollte ich auch noch haben..

Ja klar, aber wie man von den Dächern pfeifen hört, gibt es auch "zurechtgebogene" Protokolle. 😉 Auch wenn es um Eintragungsprotokolle geht.😛

Lass die HA-Spur bzw. die gesamte FW-Geometrie (VA zu HA/Mittenausrichtung ) einstellen. Es könnte sein, dass dein Wagen 4spurig fährt 😉

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 13. Mai 2019 um 15:21:04 Uhr:


Also nach 1.200 km rund 3,5 mm Reifenverschleiß. Da wäre es mit Sicherheit angebracht, Fachleute zu konsultieren. Man kann natürlich im Forum nachfragen -- aber wenn man so gar keine Ahnung hat, wird das nicht viel bringen. Wer beim Räderwechsel nicht mitbekommt, wie es um die Profiltiefe seiner Reifen bestellt ist, sollte das nicht selber durchführen. Absolut bedenklich, dass man erst auf eine extrem niedrige Profiltiefe aufmerksam wird, weil das Auto hinten wegschmiert 😕
Im Februar wurde die Tieferlegung gemacht, jetzt radieren sich die Gummis runter - ob es da vielleicht einen Zusammenhang gibt?

Mir ist es nicht aufgefallen weil ich nicht derjenige war der die reifen nach der tieferlegung drauf wieder draufgesteckt hab 🙂 das da was nicht stimmt hab ich dann auch gemerkt 🙂

Zitat:

@Papibenz schrieb am 13. Mai 2019 um 15:14:57 Uhr:


Hast Du an der HA schon kontrolliert, ob nicht Lenker, Buchsen oder Gelenke ausgeschlagen sind?
Das könnte eine Vor - oder Nachspur bewirken, die sich negativ auf den Reifenverschleiss auswirkt.
Du schreibst ja auch, er schmiert hinten gerne weg.
Da stimmt etwas mit der Achsgeometrie an der HA nicht.

wurde von einer freien werkstatt kontrolliert und einmal vom ÖMTC(das ist sowas wie der ADAC bei euch) wo es auch keine auffälligkeiten gab.

Ähnliche Themen

Ich kann dir nur den Ratschlag geben in eine gute Fachwerkstatt zufahren, die dafür bekannt sind gute Arbeit zu fairen Preisen abzugeben. Das darf auch nee kleine Dorfwerkstatt sein.
Wenn du die Tieferlegung mit Rechnung gemacht hast, dann da wieder hin und denen die Fakten auf den Tisch legen, auch die Reifen kosten.
Solltest du davon wenig Ahnung haben, nimm dir einen mit und oder befragen vorher dazu einen Gutachter!

Neu gekaufte Reifen, welche erst 2018 produziert und dann montiert wurden dürfen nicht so schnell runter sein.

Auch wenn er hinten etwas höher steht, darf es dadurch nicht zum Profilverlust führen.
Kenne mich bei der Limosine nicht so gut aus, wie da hinten alles montiert werden muß bei Tieferlegung.
Beim Kombi wäre die Anpassung ja recht einfach umzusetzen.

Mich würden ja mal zu sehr Bilder interessieren wie er wirklich ausschaut, also vom Wagen .. 😁

@Jedini890
Dann solltest Du mit jenem reden, welcher nach der Tieferlegung die Räder rangeschraubt hat. Wenn die zu dem Zeitpunkt nur noch 2,5 mm Profil hatten, ist es absolut fahrlässig, den Besitzer NICHT darauf hinzuweisen. 2,5 mm ist schon sehr wenig, auch wenn bis zu 1,6 mm erlaubt sind. Man kann damit die Eintragung durchführen, um sich danach um Ersatz zu kümmern. Aber Reifen mit 2,5 mm Profil von hinten nach vorne zu wechseln ist schon bedenklich. Immer sehr schön, wenn die Hinterräder mit Grip die Vorderräder ohne Grip vor sich her schieben. Es können jetzt noch tausende Vorschläge kommen. In deiner Situation sollte die Kiste schnellstmöglich einem fähigen Monteur vorgeführt werden. Oder fahre noch 500 km und die Leinwand schaut aus dem Gummi raus

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 13. Mai 2019 um 16:00:02 Uhr:


@Jedini890
Dann solltest Du mit jenem reden, welcher nach der Tieferlegung die Räder rangeschraubt hat. Wenn die zu dem Zeitpunkt nur noch 2,5 mm Profil hatten, ist es absolut fahrlässig, den Besitzer NICHT darauf hinzuweisen. 2,5 mm ist schon sehr wenig, auch wenn bis zu 1,6 mm erlaubt sind. Man kann damit die Eintragung durchführen, um sich danach um Ersatz zu kümmern. Aber Reifen mit 2,5 mm Profil von hinten nach vorne zu wechseln ist schon bedenklich. Immer sehr schön, wenn die Hinterräder mit Grip die Vorderräder ohne Grip vor sich her schieben. Es können jetzt noch tausende Vorschläge kommen. In deiner Situation sollte die Kiste schnellstmöglich einem fähigen Monteur vorgeführt werden. Oder fahre noch 500 km und die Leinwand schaut aus dem Gummi raus

Die Reifen hatten bestimmt mehr als 2.5mm profil. Weil am anfang passte alles ja nur nach ca einem monat fiel mir das dann erst auf.

Zitat:

@XM177_E2 schrieb am 13. Mai 2019 um 15:58:20 Uhr:


Mich würden ja mal zu sehr Bilder interessieren wie er wirklich ausschaut, also vom Wagen .. 😁
Snapchat-237012867.jpg
IMG_20190415_170959.jpg

Sehr schick 🙂 Aber an der HA wär er mir persönlich zu hoch 😉

@Jedini890
wenn sich innerhalb eines Monates Deine Reifen abradieren, dann ist es doch offensichtlich, dass nach dieser Tieferlegung Dein Fahrwerk nicht mehr richtig eingestellt ist. Die Kunst ist doch nicht, ein Auto tiefer zu bekommen (das kann mit Sicherheit sogar ATU🙂, sondern danach das Fahrwerk wieder richtig, der Tierferlegung entsprechend, einzustellen.

P.S. Da Du sicherlich keine Möglichkeit hast, selber einzustellen, bleibt Dir nur der Gang zur Werkstatt.

hier ist das Protokoll

IMG_20190513_165041.jpg

Hallo Klognfuata. 😁
Schade, Nähe Wien hätte ich einen absoluten Fahrwerkspezialisten für dich gewusst. In Kärnten kenne ich leider keinen.

Zu den Achswerten: die roten Werte sagen alles 😰🙄

Zitat:

@Jedini890 schrieb am 13. Mai 2019 um 16:52:56 Uhr:


hier ist das Protokoll

An der HA wurde ja gar nichts gemacht. Kein wunder, dass du Probleme hast.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 13. Mai 2019 um 17:08:10 Uhr:


Hallo Klognfuata. 😁
Schade, Nähe Wien hätte ich einen absoluten Fahrwerkspezialisten für dich gewusst. In Kärnten kenne ich leider keinen.

Zu den Achswerten: die roten Werte sagen alles 😰🙄

Servus hawara haha 😁

leider ja, bis nach Wien ist bissl weit haha 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen