Hinterachse Reifenverschleiß
Hallo alle zusammen.
Ich habe einen W211 2007bj 200 Cdi mit 19 zoll 235/35/ZR19.
Marke und Modell der reifen ist Dunlop Sport Maxx RT 2.
Auto ist auch mit Tieferlegungsfedern tiefergelegt.
Mein problem ist das ich auf der HA extremen Reifenverschleiß habe. Bin nicht mal richtig eine Saison mit den reifen gefahren und sie sind schon gegen ende(1.9mm profil). Gefahren bin ich ca 8000 km.
Das nexte problem ist das die reifen gleichmäßig abgefahren werden wodurch ich mir das nicht erklären kann wieso sie so schnell abgefahren sind?
Vlt hat jmd von euch sowas schon gehabt und kann mir helfen?
Beste Antwort im Thema
Wenn ich es richtig herauslese, hat er aber keinen einseitigen Verschleiß, sondern gleichmäßig über das gesamte Profil. Was wiederrum für einen korrekten Sturz stehen sollte. Da aber an der HA ohne weitere Änderungen der Sturz nicht einstellbar ist, kann ich mir höchsten vorstellen, das die Spur so eingestellt wurde, das die den negativen Sturz etwas ausgleicht, und damit auch ein höherer Verschleiß entsteht. Wurd nach dem Einbau eine Achsvermessung durchgeführt, und wenn ja, hast du davon noch das Protokoll?
58 Antworten
nunja, da die Bezugspunkte für die Laserköpfe an den Felgenhörnern liegen, macht es schon einen Unterschied ob 17" oder 19". Die Physik und die Winkelfunktionen lassen sich nicht aushebeln oder umgehen.
Man kann sie aber ignorieren, falsch definieren, missverstehen oder überhaupt nicht verstehen.
Sonst nichts 🙄
ich frag morgen bei MB mal nach. bin gespannt was das überhaupt bei MB kostet. Reifen hab ich schon bestellt.
Ja das fahrverhalten war schon einwenig komisch, vorallem weil ihn auch jeder gullie deckel oder bodenwelle an der HA versetzt hat. nur ich dachte das das normal wegen der Tieferlegung ist.
Das mit dem versetzen des Hecks hatte ich auch nach dem Einbau der Tieferlegung. Selbst auf der dicken Markierung bei der Autobahn sprang er 😁 Und auch bei mir radierten sich die Reifen sich extrem schnell ab, das sogar das ganze Heck schwarz war durch den Gummiabrieb. Ich wußte des aber, und daher ergo eh schon ausgemusterte Reifen montiert, und erst zur Achsvermessung die neuen montiert.
Mit einem Wort, er hatte eine Strassenlage wie ein Futternapf 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@austriabenz schrieb am 13. Mai 2019 um 17:40:11 Uhr:
nunja, da die Bezugspunkte für die Laserköpfe an den Felgenhörnern liegen, macht es schon einen Unterschied ob 17" oder 19". Die Physik und die Winkelfunktionen lassen sich nicht aushebeln oder umgehen.
Man kann sie aber ignorieren, falsch definieren, missverstehen oder überhaupt nicht verstehen.
Sonst nichts 🙄
Habs erst beim 2 betrachten gesehen, die haben auch noch die Werte vom Kombi genommen!
Also stimmt das Vermessen hinten und vorne nicht, Schrott.
Was ich zuerst zu erwähnen vergaß. Bei einer Tieferlegung gibt es logischerweise auch andere Parameterwerte. D.h. man darf sich nicht nach den Vorgaben für normale Fahrwerke richten, weil bei einer Tieferlegung alle Streben, Lenker und Gelenke andere Winkel haben. Als Beispiel: das Romess-Gerät würde ganz andere Werte messen als bei normalem Fahrwerk. Mit einem Wort, das ist nix für den 08/15 Schrauber.
Gruselg!
Wie schon einige geschrieben haben.
VA kann so bleiben - Sturzkorrektur ist möglich. Wenn du aktuell aber keine abgefahrenen Innenkanten hast und die Reifen vorne sauber abgefahren sind, ist das OK.
HA ist eine absolute Katastrophe.
Man kann mit MB Bordmitteln die Spur einstellen. Sturz der HA geht nicht einzustellen. Es gibt von MB keine verstellbaren Streben. Du wirst vermutlich in Europa auch keine verstellbaren Streben bekommen, die eine Zulassung haben. Also nur Spur einstellen. Das reicht normalerweise.
Weiter ist die Gesamtspur (wurde auch schon angemerkt) völlig daneben. Der Wagen fährt schräg geradeaus.
Um mit ein paar Aussagen von oben aufzuräumen.
Dem Sturz und der Vermessung ist es egal, ob man auf 16" oder 20" Rädern steht. Die MB Messbühnen gehen über die kleinen Löcher zwischen den Radschrauben direkt auf die Nabe. Weiter ist es einem Winkel egal, ob ich einen Schenkel von 20cm habe oder 5 Metern - Winkel ist Winkel!
Eine gute Messbühne gibt für verschiedene Stürze normalerweise die passenden Soll-Spurwerte aus. Ist der Sturz stark, so muss ggfs. mit etwas erhöhter Vorspur gearbeitet werden um den Verschleiß auf der Innenkante zu reduzieren. Und dann kommt oft noch etwas Erfahrung dazu und eine (oder mehrere) Probefahrten.
Bevor du jetzt in Aktionismus verfällst.
Wurde bei der Tieferlegung alle relevanten Gelenke gelockert, der Wagen abgelassen (bis er auf den eigenen Rädern stand) und dann erst wieder die Gelenke angezogen? Ansonsten kanst jetzt noch einen großen Satz neue Gummilager einbauen, weil die alle angerissen sein könnten oder durch den Drehverzug defekt gegangen sind.
Da gibt es von Mercedes klare Anleitungen, wie man das zu machen hat.
Bevor du zu MB fährst und vermessen lässt:
Zuerst die neuen Reifen aufziehen und dann sofort zur Vermessung.
Der Spass wird aber nicht billig. Mal von den neuen Reifen abgesehen. Mit allen drum und dran kommen sicher über 200 Euro auf dich zu. Da solltest du deinem Kumpel mal fragen, was er denn da für einen Mist gebauit hat. Der bräuchte für mich nix mehr machen.
(Lass MB mal lieber drauf gucken, ob denn überhaupt alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurden ... und sind überhaupt alle Schrauben da)
H
Servus,
bitte meinen Post löschen, es wurde bereits alles gesagt. Mir aber zu spät angezeigt.
Danke.
war heute bei MB und die meinten zu mir das würde ca 150 euro kosten und irgendwas von wegen die messen zuerst die hinterachse aus danach die vorderachse und danach die beiden achsen zueinander wieviel ich verstanden habe. aufjedenfall kostet es ca 150 euro was ich jetzt auch nicht so schlimm finde 🙂
Zitat:
@Jedini890 schrieb am 14. Mai 2019 um 14:43:44 Uhr:
war heute bei MB und die meinten zu mir das würde ca 150 euro kosten und irgendwas von wegen die messen zuerst die hinterachse aus danach die vorderachse und danach die beiden achsen zueinander wieviel ich verstanden habe. aufjedenfall kostet es ca 150 euro was ich jetzt auch nicht so schlimm finde 🙂
Ist halt der normale Preis bei MB. Hatte ich vor zwei Wochen auch gezahlt 149€
wenn dann das Problem aus der Welt ist, lohnt es sich allemal. Alleine schon deswegen, dass das unsichere Fahrverhalten weg ist.
Bedenke, ein Schlachtschiff kostet bedeutend mehr 🙄😁
150 für die Vermessung/Einstellung ist ja OK.
Und was ist mit den Gelenken (Gummilagern)? Sind die korrekt verbnaut worden nach der Tieferlegung?
Das solltest du auch machen. Sonst ist der Wagen durch die Gummilager immer noch verspannt und fährt sich nicht optimal. Mal unabhängig vom frühzeitigen Verschleiß!