hinterachse pulvern, die Führung fürs Gummilager mit pulvern?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,
ich werde in zwei Wochen meine Hinderachse ausbauen, sandstrahlen und pulvern lassen.
Mein Frage ist nun, das Lager (Loch oder wie es genannt wird), da wo das Gummilager in die Hinterachse reingepresst wird, mit sandstrahlen und pulver oder so lassen weil sonst das Gummilager nicht rein geht?

Gibt es sonst noch was zu beachten ?

Danke im Voraus.

Gruß Micha

Beste Antwort im Thema

Das muss natürlich blank sein wenn du das Lager einpresst, ob du es jetzt abklebst oder nachher ausschleifst ist egal.

42 weitere Antworten
42 Antworten

So, gestern habe ich meine Hinterachse und die anderen Teil vom Pulverer geholt.
Sehen super aus und bin voll zufrieden.
Nächsten Samstag kommt sie wieder rein, freue mich schon, wenn er mal wieder auf den Rädern steht

Gruß Micha

Na, sieht ja fast aus wie meine Teile^^. Meine HA ist heut unters Auto gekommen...

Und was haste nun bezahlt? 😉

Sso, wir haben gestern die Hinterachse eingebaut und Bremsen ran.
War das eine Sch...arbeit. nach einigem hin und her ist sie nun drunter, aber keine Ahnung ob sie die richtige Position hat.
Wir haben uns an den Gewindelöcher und den Langlöcher orientiert, diese vermittelt , eine seitliche Vorspannung reingedrückt und die Lagerböcke angezogen.
Die Hinterachs- und Dämpferschrauben haben wir angezogen, nachdem der Golf auf den Rädern stand.

an was habt ihr euch orientiert? und wie weiß man das alles passt?

Ähnliche Themen

Hab die auch so wie du eingebaut.

Ist sehr hübsch geworden, Kompliment

Aber du bist uns noch den Preis schuldig...😉

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Hab die auch so wie du eingebaut.

Ist sehr hübsch geworden, Kompliment

Aber du bist uns noch den Preis schuldig...😉

Danke, muß aber auch schon ein paar schrammen vom einbau überpinseln, geht irgend wie nicht ganz ohne.

Nach was hast du die Hinterachse eingestellt?
Wir hatten zuerst die Lagerböcke an die Achse dran geschraubt, mit ca.12° und wollten sie so montieren, ging aber ums verrecken nicht. Dann haben wir den rechten Lagerbock von der Achse abgeschraubt, den auf den Löchern vermittelt, am Auto festgeschraubt und die Achse wieder dran geschraubt.
Danach haben wir die Achse in der Spurbreite vorgespannt, dafür haben wir ein Rohr genommen, eine 24mm starke Gewindestange durchgesteckt, auf der ein Mutter war, dann das Rohr seitlich an den rechten lagerbock angesetz, genau mittig bei der Schraube, und die Gewindestange auf der Schraube des linken Lagerbockes angelegt, dann die Mutter der Gewindestange angezogen und somit die beiden Lagerböcke auseinander gedrückt.
Natürlich war bei der Aktion noch der Auspuff im Weg. Aber nach einigem hin und her hatten wir ein gewisse Vorspannung, dann haben wir jeweils immer eine Schraube nach der anden der Lagerböcke aufgemacht, kontrolliert wie sie standen und dann alle 6 angezogen.
Danach Räder drauf, Auto Runter und die Hinterachsschrauben angezogen. Nun haben sie die Position wie sie in Ruhestellung haben und das dürfte somit das beste sein.
Aber ob die Achse sonst stimmt?
Keine Ahnung

Ach ja der Preis 85€ Strahlen, 40 Pulvern

Ich hatte die Stellung der Halter und der Buchsen an der Achse makiert. Die Achse habe ich dann in genau der Position wieder eingebaut und wie du schon sagtst, die Schrauben im eingefederten Zustand angezogen.

Mh der Preis geht ja...

Ja Schrammen bleiben bei sowas leider nicht aus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mimer


Sso, wir haben gestern die Hinterachse eingebaut und Bremsen ran.
War das eine Sch...arbeit. nach einigem hin und her ist sie nun drunter, aber keine Ahnung ob sie die richtige Position hat.
Wir haben uns an den Gewindelöcher und den Langlöcher orientiert, diese vermittelt , eine seitliche Vorspannung reingedrückt und die Lagerböcke angezogen.
Die Hinterachs- und Dämpferschrauben haben wir angezogen, nachdem der Golf auf den Rädern stand.

an was habt ihr euch orientiert? und wie weiß man das alles passt?

Die bilder sind fast wie ein Deja vu 😁 , genau das selbe Bild hatte ich heut auch vor Augen, als ich zuletzt die Bremse an der Achse montiert hab (bissl andere Farben, aber sonst...), schon ein schönes Bild... oder 😉 ?

@ mimer: Hattest wohl ein paar Helfer zuviel 😁 , bei mir ging der Einbau (allein) ohne nennenswerte Blessuren vonstatten...

Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-



Zitat:

Original geschrieben von mimer


Sso, wir haben gestern die Hinterachse eingebaut und Bremsen ran.
War das eine Sch...arbeit. nach einigem hin und her ist sie nun drunter, aber keine Ahnung ob sie die richtige Position hat.
Wir haben uns an den Gewindelöcher und den Langlöcher orientiert, diese vermittelt , eine seitliche Vorspannung reingedrückt und die Lagerböcke angezogen.
Die Hinterachs- und Dämpferschrauben haben wir angezogen, nachdem der Golf auf den Rädern stand.

an was habt ihr euch orientiert? und wie weiß man das alles passt?

Die bilder sind fast wie ein Deja vu 😁 , genau das selbe Bild hatte ich heut auch vor Augen, als ich zuletzt die Bremse an der Achse montiert hab (bissl andere Farben, aber sonst...), schon ein schönes Bild... oder 😉 ?

@ mimer: Hattest wohl ein paar Helfer zuviel 😁 , bei mir ging der Einbau (allein) ohne nennenswerte Blessuren vonstatten...

hattest Du auch die Lagerböcke abgeschraubt?

habe das Gefühl, das gerade viele dir Hinterachse ausbauen

Zitat:

Original geschrieben von mimer



Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-


Die bilder sind fast wie ein Deja vu 😁 , genau das selbe Bild hatte ich heut auch vor Augen, als ich zuletzt die Bremse an der Achse montiert hab (bissl andere Farben, aber sonst...), schon ein schönes Bild... oder 😉 ?

@ mimer: Hattest wohl ein paar Helfer zuviel 😁 , bei mir ging der Einbau (allein) ohne nennenswerte Blessuren vonstatten...

hattest Du auch die Lagerböcke abgeschraubt?

habe das Gefühl, das gerade viele dir Hinterachse ausbauen

Ja, die sind ja auch behandelt worden. Einbau war wie folgt: Erst die Böcke rein und an den markierten Stellen verschraubt, dann die Achse rein. Passte nicht genau, da die Achse von nem anderen Auto war, daher einen Lagerbock leicht nach außen verschoben - dann passte alles.

Hast Du die Achse in der Breite vorgespannt?
Wie hast du die Achse vermessen?

Zitat:

Original geschrieben von mimer


Hast Du die Achse in der Breite vorgespannt?
Wie hast du die Achse vermessen?

Vorspannen oder so entfällt bei den Bonrath-Lagern lt. deren Anleitung. Die können sich wohl nicht so verdrehen wie die Gummi-Metall-Lager.

Zu vermessen ist da nix, für die HA beim IIer gibts keine Werte.

Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-



Zitat:

Original geschrieben von mimer


Hast Du die Achse in der Breite vorgespannt?
Wie hast du die Achse vermessen?
Vorspannen oder so entfällt bei den Bonrath-Lagern lt. deren Anleitung. Die können sich wohl nicht so verdrehen wie die Gummi-Metall-Lager.
Zu vermessen ist da nix, für die HA beim IIer gibts keine Werte.

Stimmt ja, du hattest ja die Bonrath Lager.

Na dann bin ich echt mal gespannt wie sich meiner fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen