Hinterachse poltern, obwohl Lager neu

Audi A3 8L

So, ich mal wieder. Hab letzte Woche meine Hinterachslager wechseln lassen, da sich die Gummis schon selbstänidig gemacht haben und ich natürlich Poltergeräusche hatte. Dachte natürlich das die Geschichte dann gegessen is. Aber nix. Jede kleine Querfuge, jede Unebenheit in der man kurze Stösse fängt oder Gullideckel, bekomm ich Rückmeldung. Das kann ja wohl nicht sein. Das Fahrwerk ist keine 3000 KM im Auto, also somit neu. Nu bin ich heute gleich nochmal hin in die Werkstatt meines Vertrauens. Dieser hat sich natürlich nicht Lumpen lassen und hat das Auto gleich auf die Bühne rauf. Haben die Achslager nochmal geprüft und sämtliche Schrauben auf festen Sitz gecheckt. Alles im Grünen Bereich. Auf einmal hat er Angefangen und jeweils das Linke und Rechte Hinterrad nach oben zu Drücken. Er meinte ich solle das auch mal machen und Ihm sagen was ich Feststelle. Also Links und Rechts gedrückt. Rechts konnte man es fast nicht Drücken, links aber ca. 5cm. Er meinte dann, das FK wahrscheinlich zwei Unterschiedlich harte Federn geliefert hat. Somit also die linke weicher ist als die rechte. Was wohl auch erklären würde, warum ich das Gewinde verschieden Einstellen muss damit das Auto gerade steht. Auf jeden Fall meinte er, dass möglicherweise diese ?Domlager? mit die Dämpfer oben an der Karosserie befestigt sind evtl kaputt sind und eben die unterschiedlich harten Federn Ihr übriges tun. Was sagt denn Ihr dazu? Ich meine, von FK is ja keine grosse Hilfe zu erwarten wenns um Service geht. Fahrverhalten ist zwar top, aber diese Gepolter geht mir auf den Zeiger. Achso, das fällt hauptsächluch bei Geschwindigkeit unter 60 KM/H auf.

Mfg Chris

21 Antworten

Baue beide aus und vergleiche alles

Ein gutes Anzeichen auf einen Defekt wäre doch wenn die Dämpfer nicht mehr von selbst ausfahren?

jo , ich vermute das einem Dämpfer das Gas fehlt

Um die Sache korrigieren. Hab heute genau hingehört. das poltert auf beiden seiten gleich. beide dämpfer können aj wohl nicht platt sein???

Ähnliche Themen

Interessant.. Ich muss mal wieder auf Eibach einprügeln. Fahrwerk neu, nach zwei Monaten Poltergeräusche.. Beim Tüv, Ölverlust Stoßdampfer hinten rechts (Gasfeder, braucht aber Öl zur Schmierung). Neuer Dämpfer kein Prob. Ein Jahr später unverschuldeter Unfall ein Dämpfer war defekt, weder Eibach noch Sachs (Hersteller des Dämpfers) konnten Ersatz liefern, damit war das Fahrwerk Schrott.. Heißt also, daß auch neue Dämpfer kaputt gehen können.

Ja aber doch nicht beide auf einmal und nicht bei der Kilometerleistung des Fahrwerks. Bis jetzt habe ich FK ja die Stange gehalten. Aber langsam kommen mir echt Zweifel. Ich krieg auch keine Antwort von FK auf meine Emails. Genau wies 100 andere Leute auch schon beschrieben haben. Ausserdem dachte ich die Dämpfer sind von Sachs. Qualität eben. Aber irgendwas haut da nicht hin. an meinem 35er Querschnitt wirds ja wohl nicht liegen? Radlager werden ja wohla auch nicht poltern? Und wie gesagt, kein sichtbarer Ölverlust.

schlechte oder falsche Montage , es schein als wenn der Dämpfer sich in der Achse bewegen kann.Oder oben im Gummi

Deine Antwort
Ähnliche Themen