1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Hinterachse: non Runflat, Vorderachse: Runflat Reifen - geht das

Hinterachse: non Runflat, Vorderachse: Runflat Reifen - geht das

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

mein hinterer linken Reifen leidet unter schleichendem Druckverlust. Hatte in den letzten zwei Wochen drei Meldungen "Reifendruckverlust" die jedes mal nach der neu Initialisierung der RPA für lange Zeit verschwunden waren. Ich denke, dass der Reifen neu muss.
Da ich mit meinen Runflats sehr unzufrieden bin würde ich mir gern non Runflats zulegen. Alle 4 Reifen jetzt schon zu tauschen wäre pure Verschwendung (6mm). Daher die Frage: ist es möglich auf der HA non RFT's und auf der VA RFT's zu fahren?

25 Antworten

Hi,

vom Wiederverwenden gebrauchter RFTs (gerade aus der Bucht!) wird allseits abgeraten, weil die sehr empfindlich auf kleine Schäden bei der Montage reagieren (mal bei Youtube suchen, gibt es ein "super" Video von auto motor und sport tv).
Hast Du den BMW im März neu gekauft oder sind vielleicht zwei bis drei Jahre alte RFTS drauf?
Der Komfort bei mir ist nämlich mit dem Wechsel von 2006er RFTs auf 2009er letzten Sommer drastisch besser geworden.

Gruß

Nicco

Hallo,

hatte im Sommer vorne 235/45/18 RunFlat Reifen drauf
und hinten 275/35/18 non RunFlat Reifen, hatte damit keine Probleme bei allen Geschwindigkeiten!
Werde mir nächsten Sommer vorne auch non RunFlat Reifen Montioeren und des wars dann!

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


Hi,

vom Wiederverwenden gebrauchter RFTs (gerade aus der Bucht!) wird allseits abgeraten, weil die sehr empfindlich auf kleine Schäden bei der Montage reagieren (mal bei Youtube suchen, gibt es ein "super" Video von auto motor und sport tv).
Hast Du den BMW im März neu gekauft oder sind vielleicht zwei bis drei Jahre alte RFTS drauf?
Der Komfort bei mir ist nämlich mit dem Wechsel von 2006er RFTs auf 2009er letzten Sommer drastisch besser geworden.

Gruß

Nicco

Hi,

meine RFT's sind DOT 4806. Welche RFTs (Fabrikat, Modellbezeichnung) fährst Du? Ca. 1000,00 € für neue RFT's hinzulegen ohne wirklich zu wissen ob der Fahrkomfort besser wird ist mir etwas zu riskant...

Zitat:

Original geschrieben von abapril


falls nein würde ich die gebrauchten RFT auf die hinterachse legen, da stören sie den komfort nicht gar so arg, und vorne neue non-RFT aufziehen
[...]
hinten dann die RFT auf indikator runterschälen und ebenfalls non-RFT aufziehen. aquaplaning risiko ist mit dem setup auch auf ein minimum reduziert.

Hallo,

ist zwar off Topic, aber dennoch sei mir die Anmerkung erlaubt, dass hinten IMMER die besseren Reifen hingehören. Die Hinterachse bzw. ihre Bereifung ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass Dein Auto sich berechenbar verhält.

vG
Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OctiColl



Zitat:

Original geschrieben von abapril


falls nein würde ich die gebrauchten RFT auf die hinterachse legen, da stören sie den komfort nicht gar so arg, und vorne neue non-RFT aufziehen
[...]
hinten dann die RFT auf indikator runterschälen und ebenfalls non-RFT aufziehen. aquaplaning risiko ist mit dem setup auch auf ein minimum reduziert.
Hallo,

ist zwar off Topic, aber dennoch sei mir die Anmerkung erlaubt, dass hinten IMMER die besseren Reifen hingehören. Die Hinterachse bzw. ihre Bereifung ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass Dein Auto sich berechenbar verhält.

vG
Torsten

Das habe ich im Fahrsicherheits-Training auch so gelernt...

Hi alle zusammen,

hab ein so ähnliches problem (18" 245/275) ,vorne RFT abgefahren und hinten sind die RFT noch gut.Ist es zulässig vorne und hinten verschiedene Reifen zu fahren ( wegen TÜV Betriebserlaubnis usw)????

Wie sieht es mit Ersatzreifen aus??Reicht da nur ein ReifenKit aus??Oder muss man dann einen Ersatzreifen im Kofferraum haben???

Ich empfinde die RFT als zu hart und für den Preis von RFT bekomme ich Top Reifen non RFT.Also wenn das geht vorne und hinten verschiedene zu fahren dann mach ich das.

Es ging auch bis jetzt ohne RFT warum nicht auch jetzt,mein Geld ausgeben tue ich gerne aber zu verschenken habe ich nichts vorallem nicht an die Grossen Konzerne.

gesetzlich zulässig ist es.

wirst hier im forum sicher einige finden die da die hände über dem kopf zusammenschlagen.

however, ich würde an deiner stelle genau das gleiche tun. RFT sind zwar grottenschlecht aber zum wegschmeißen auch zu schade. 18" haben ausserdem eh nicht mehr so viel gummi am querschnitt, bei 16" würde man den unterschied vielleicht merken.

bei nässe defensiv fahren (neben 0 komfort sind RFT gerade dort besonders schwach) und dann paßt´s schon.

fahre übrigens seit 5 jahren komplett ohne doppelten hosenträger dh. kein ersatzreifen und kein pannenset.

hat bisher immer super geklappt, sollte ich mal pech haben bemühe ich den pannendienst und gut ist´s.

grüße
abapril

ps: unterschied non-RFT zu RFT ist eklatant. mir ist es im nachhinein um jeden kilometer leid den ich auf diesen dingern runtergespult habe, wiewohl ich sie aus sparsamkeitsgründen auch fertiggefahren hab.

Hallo,
bin hier auf das Thema gestoßen, und will nochmals genauer nachfragen:

Ist es wirklich zulässig? wenn man beim Tüv oder Dekra anruft, sagen die alle, sie meinen nicht, aber sicher ist sich keiner.....

Und: wenn man mischt, wo sind die dann besser aufgehoben, VA oder HA? HA wäre von Vorteil da sie dort schneller verschleißen

Für ein paar weitere Auskünfte wäre ich sehr dankbar

Grüße
RS

Zitat:

Original geschrieben von martin_e46


Der Druckverlsut nach 12 Stunden Standzeit beträgt ca. 0,4bar. Die Möglichkeit mit dem defekten Ventil gefällt mir am Besten :-) Werde am WE meine Winterräder draufschrauben und am Montag den undichten Reifen mal zm Reifenhändler bringen.
Einen gebrauchten Goodyear NCT 245/40 Runflat bekommt man bei ebay für ca. 80€. Das wäre ja noch eine Alternative. Beim Thema Gebrauchtreifenkauf ist es nur etwas problematisch genügend Vertrauen in den Veräufer zu haben...

Ich könnte dir einen Goodyear NCT anbieten. Reifen hat ca. 6mm Profil. Der Reifen wurde bei BMW von der Felge abgezogen und ist 100%ig i.O. Würde ihn auch günstig abgeben da ich keine Verwendung mehr dafür habe.

Bei Interesse einfach mailen.

MfG
Alex

Mußte nun auch 2 RFT erneuern.Habe mich entschlossen normale Decken zu kaufen.Gleiche Größe gleicher Hersteller nur NRFT Bridgestone 225/50 R17 98Y .Da ich ein 135er Conti Notrad in der Wanne liegen habe, wollte ich nicht die teuren RFT's kaufen.Mal sehen wie es läuft.😎

Zitat:

Original geschrieben von Pendo



Zitat:

Original geschrieben von martin_e46


Der Druckverlsut nach 12 Stunden Standzeit beträgt ca. 0,4bar. Die Möglichkeit mit dem defekten Ventil gefällt mir am Besten :-) Werde am WE meine Winterräder draufschrauben und am Montag den undichten Reifen mal zm Reifenhändler bringen.
Einen gebrauchten Goodyear NCT 245/40 Runflat bekommt man bei ebay für ca. 80€. Das wäre ja noch eine Alternative. Beim Thema Gebrauchtreifenkauf ist es nur etwas problematisch genügend Vertrauen in den Veräufer zu haben...
Ich könnte dir einen Goodyear NCT anbieten. Reifen hat ca. 6mm Profil. Der Reifen wurde bei BMW von der Felge abgezogen und ist 100%ig i.O. Würde ihn auch günstig abgeben da ich keine Verwendung mehr dafür habe.

Bei Interesse einfach mailen.

MfG
Alex

Danke, leider eine Woche zu spät.

Habe letzten Freitag einen neuen Goodyear NCT aufziehen lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen