Hinterachse + Hinterachsaufnahmen
Hi zusammen,
1. Frage zur Hinterachse
Ich werde die Tage sämtliche Streben der Hinterachse tauschen. Zug-/ Schub-/ Sturzstreben, Spurstange und Koppelstange, sowie die Gummilager vom Stabi. Ich würde auch gerne alle 4 Tonnenlager tauschen, trau mir aber definitiv nicht zu die HA auszubauen.
Kann man die im eingebauten zustand wechseln? Wenn ja, wie? Brauch ich da spezielles Werkzeug?
2. Frage Hinterachsaufnahmen
Da ich jetzt schon so oft gehört habe, das die HA-Aufnahmen durchrosten hab ich und geschaut und zusätzlich noch einen TÜV-Prüfer den ich privat kenne drüber schauen lassen. Also die haben nix! völlig in Ordnung, trotz das er Bj. Januar 1985 und somit weit über 30 Jahre alt ist.
Jetzt meine Fragen:
Wie kann ich die nochmal von innen zusätzlich versiegeln, damit sie in absehbarerzeit nich druchrosten?
Ich habe da: Würth Holraumwachs, Owatrol Farbkriechöl, Fertan Rostumwandler und Brantho Korrux.
Wäre euch für Tipps dankbar.
LG
53 Antworten
Sehr ärgerlich für mich..
Ich glaub ich hab mit alle steben antriebswellen achschenkeln inklusive Radlager plus strahlen lassen bestimmt 1000 Euro im Heck versenkt ....aber das popometer sagt lohnt sich. Diese kack Bremsleitung hätte ich damals mitmachen sollen die guckt mich schon so schief an die ganze Zeit....
Die könnte ich auch mal neu machen am besten einmal alles.
So ne schwimmende Hinterachse ist nervig
Ich habe das letzte Stück der Bremsleitung bis zum Verteiler mit so einem Schneidringverbinder angesetzt. Der TÜV Mensch war not amused.
Es gibt wohl eine Anweisung das nicht zu akzeptieren. Diese Technik wird schon ewig für Hydraulikleitungen eingesetzt, auch unter viel höheren Drücken.
Nach Aussage des Prüfers gäbe es aber ein Problem mit Wasser in Verbindung mit Salz.
Er hat es letztendlich akzeptiert weil ich die Verschraubung dick mit Mike Sanders eingemumpt hatte, da kann nix eindringen.
Die Reparaturstücke werden bei Ebay für 12€ angeboten, fix und fertig mit Anschluss zum Verteiler.
Da steht allerdings dabei, man solle vorher mit dem Prüfer abklären ob er das akzeptiert...
Ähnliche Themen
Kurze frage,
Tonnenlager sind das die achskörperlager?
Zitat:
@Erol7676 schrieb am 21. April 2020 um 09:16:13 Uhr:
Kurze frage,
Tonnenlager sind das die achskörperlager?
Tonnenlager sind welche die neu schon von so mieser Qualität sind das man sie ohne Einbau direkt in die Tonne wirft...oder? ;-)
Vermutlich sind damit die Achskörperlager gemeint...aber wer weiß...
Jo, ganz sicher.
Aber Achtung: Auf manchen Autoteilbörsen werden auch die Differentialbuchsen (zur Aufhängung im Achsträger) unter "Lagerung Achskörper" geführt.
Aber anhand der Bilder ist die Unterscheidung deutlich.
Tonnenlager heißen die Tonnenlager beim T Modell ....original Timken Tonnen-Radlager
Aber in der Regel sind die Achskörperlager gemeint. Aufs Bild achten, dann ist doch klar was gemeint ist.......es sei denn es gibt kein Bild. Aber im Netz ist jeweils ein Bild zu finden
Soviel ich weiß sind das beim T Modell Kegelrollenlager.
Ein Pendelrollenlager hat Tonnen.