Hinterachse + Hinterachsaufnahmen
Hi zusammen,
1. Frage zur Hinterachse
Ich werde die Tage sämtliche Streben der Hinterachse tauschen. Zug-/ Schub-/ Sturzstreben, Spurstange und Koppelstange, sowie die Gummilager vom Stabi. Ich würde auch gerne alle 4 Tonnenlager tauschen, trau mir aber definitiv nicht zu die HA auszubauen.
Kann man die im eingebauten zustand wechseln? Wenn ja, wie? Brauch ich da spezielles Werkzeug?
2. Frage Hinterachsaufnahmen
Da ich jetzt schon so oft gehört habe, das die HA-Aufnahmen durchrosten hab ich und geschaut und zusätzlich noch einen TÜV-Prüfer den ich privat kenne drüber schauen lassen. Also die haben nix! völlig in Ordnung, trotz das er Bj. Januar 1985 und somit weit über 30 Jahre alt ist.
Jetzt meine Fragen:
Wie kann ich die nochmal von innen zusätzlich versiegeln, damit sie in absehbarerzeit nich druchrosten?
Ich habe da: Würth Holraumwachs, Owatrol Farbkriechöl, Fertan Rostumwandler und Brantho Korrux.
Wäre euch für Tipps dankbar.
LG
53 Antworten
Zum Schweißen ne billige Nuss nehmen, die schweißen sich besser wegen weniger vergütet
Ich habs ja neulich selbst machen müssen und ziemlich geflucht. Das Werkzeug von MB-Bernie hätte ich da gern gehabt.
Ich frage mich warum die bei den neuen Sätzen nicht einfach wieder Sechskantschrauben beilegen, damit geht es viel einfacher.
Ich möchte auch nicht wissen wie viele Leute die beiliegenden Hülsen nicht verbauen. Wenn man die weglässt stimmt hinterher garnix.
Mal sehen wie das klappt bzw ob es ohne große Gewalt geht.
Die XZN Nuss besorge ich mir morgen..
So Habs erledigt :
Ging wirklich gut die Schrauben gingen gut los
Zur Sicherheit habe ich alle Gewinde und den Kugelkopf mitVaseline eingerieben dann gammelt es wahrscheinlich nicht.
Ohne Abzieher wäre es schwierig das hat ordentlich geknallt.
Ähnliche Themen
Ohne Abzieher hab ich bei mercedes bisher noch keinen Kugelkopf abbekommen, 30 mal mit hammer drauf gehauen, nix.
Zitat:
@ppuluio schrieb am 4. Dezember 2019 um 15:25:37 Uhr:
Ohne Abzieher hab ich bei mercedes bisher noch keinen Kugelkopf abbekommen, 30 mal mit hammer drauf gehauen, nix.
Das stimmt...bei Edd China von den Gebrauchtwagenprofis sah das immer so einfach aus.
In ganz seltenen Fällen klappt das wohl mit unter Spannung setzen und dann einen Prellschlag auf das Konusauge. Ein Abzieher ist aber besser.
Beim alten Trecker geht das ohne Probleme.
Jetzt noch die Achse absenken und die Aufnahmen nachschweißen
Also ich hatte die Achse beim zweiten mal nach ca 40 min draussen...aber wenn dir das reicht mit dem absenken ok
Ehrlich gesagt habe ich da keine große Lust drauf.
Deswegen so wenig wie möglich abschrauben.
Wenn es nun wirklich nicht anders geht oder man nicht richtig dran kommt muss die Achse doch raus
Also mit der Erfahrung das da immer viel mehr ist als ein kleines loch will ich dir vorschlagen die achse aufzubauen und da vernünftig klar Schiff zu machen...ganz wichtig ! Oben alles komplett ausbauen. Das Auto fackelt dir sonst mit garage komplett ab
Ich hab schon alles freigekratzt.
Vielleicht baue ich die Achse auch ganz ab.
Mir fehlt halt die Zeit es richtig zu machen deswegen nur das nötigste und dann im Sommer einmal richtig.
Über der Achse bröckelt es auch schon..
Kannste so machen is dann aber scheisse.
Es hat funktioniert.
Die Arbeit war etwas frickelig aber hat funktioniert.
Jetzt besorge ich mir einen gebrauchten Hintetachskörper und mache den fertig das spart dann ordentlich Zeit.
Besorg dir vom schrott noch zwei radträger zum Strahlen und Radlager erneuern. Bau das mit dem lemförder Satz zusammen den du vorher dreimal lackiert hast . DAnn isses nachher komplett plug an play
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 12. Dezember 2019 um 07:43:49 Uhr:
Es hat funktioniert.
Die Arbeit war etwas frickelig aber hat funktioniert.
Jetzt besorge ich mir einen gebrauchten Hintetachskörper und mache den fertig das spart dann ordentlich Zeit.
2 Monate früher hätteste meinen kostenlos abholen können. Hab ich hier auch geschrieben in einem anderen Thread...hat sich keiner gemeldet, dann hat ne der Schrotti weggeholt.