Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2364 Antworten
Zitat:
@loddel72 schrieb am 20. Juni 2022 um 16:50:31 Uhr:
Gibt es eigentlich auch schon Mopf-Modelle mit durchgeroster Achse ?
Ja, bei den 204ern, selten noch, aber die sind ja auch erst max. 11 Jahre alt.
Grüßt euch.
Mein c207 Bj. 2009 und 185tkm ist gestern auch beim TÜV wegen Rost am Achsträger durchgefallen.
Heute habe ich einen Termin beim freundlichen, der will Fotos machen und dann ein Antrag auf Kostenübernahme stellen.
Ich bin gespannt was rauskommt.
Ich werde berichten.
Zitat:
@Vati1981 schrieb am 14. Juli 2022 um 12:13:14 Uhr:
Grüßt euch.Mein c207 Bj. 2009 und 185tkm ist gestern auch beim TÜV wegen Rost am Achsträger durchgefallen.
Ich bin gespannt was rauskommt.
Ich werde berichten.
Da gibts einen neuen Hinterachsträger auf Kulanz.
Ich hab das Thema schon durch meiner ist ein s212 T 250 CGI Baujahr 06.2012 Modeljahr 2013
Bj. 2009, neue ha und 2 neue federn
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hank schrieb am 14. Juli 2022 um 13:05:56 Uhr:
Zitat:
@Vati1981 schrieb am 14. Juli 2022 um 12:13:14 Uhr:
Grüßt euch.Mein c207 Bj. 2009 und 185tkm ist gestern auch beim TÜV wegen Rost am Achsträger durchgefallen.
Ich bin gespannt was rauskommt.
Ich werde berichten.
Da gibts einen neuen Hinterachsträger auf Kulanz.
Ich hab das Thema schon durch meiner ist ein s212 T 250 CGI Baujahr 06.2012 Modeljahr 2013
In der ersten Instanz wurde eine Kostenübernahme vom Computer abgelehnt. Jetzt soll ein echter Mitarbeiter entscheiden, Ergebnisse soll morgen vorliegen. Der Freundliche wies mich paar mal darauf hin das die Service History vom Fahrzeug bei der Entscheidung der Kostenübernahme mit Einfluss hat. Dann würde es bei mir nicht gut aussehen.
mir ist das auf der rechten Seite passiert und bin direkt zu Mercedes. Die haben mir das aus Kulanz erneuert. Weil das irgendwie üblich ist bei dem W212er das die Hinterachse durch Wasser schnell rostet
Kannst auf den letzten 63 Seiten mindestens einmal je Seite lesen.
Zitat:
@Vati1981 schrieb am 14. Juli 2022 um 18:05:28 Uhr:
Zitat:
@Hank schrieb am 14. Juli 2022 um 13:05:56 Uhr:
Da gibts einen neuen Hinterachsträger auf Kulanz.
Ich hab das Thema schon durch meiner ist ein s212 T 250 CGI Baujahr 06.2012 Modeljahr 2013Der Freundliche wies mich paar mal darauf hin das die Service History vom Fahrzeug bei der Entscheidung der Kostenübernahme mit Einfluss hat. Dann würde es bei mir nicht gut aussehen.
Wenn das so ist wirst du leider keine Kulanz bekommen.Es müssen normal alle Services bei Mercedes gemacht worden sein wenn du Kulanz bekommen willst.
Zitat:
@Hank schrieb am 14. Juli 2022 um 18:25:13 Uhr:
Zitat:
@Vati1981 schrieb am 14. Juli 2022 um 18:05:28 Uhr:
Der Freundliche wies mich paar mal darauf hin das die Service History vom Fahrzeug bei der Entscheidung der Kostenübernahme mit Einfluss hat. Dann würde es bei mir nicht gut aussehen.
Wenn das so ist wirst du leider keine Kulanz bekommen.Es müssen normal alle Services bei Mercedes gemacht worden sein wenn du Kulanz bekommen willst.
ich habe dennoch einen Kulanz Antrag gestellt und bekommen ohne jegliche Services gemacht zu haben (Hamburg)
Hinterachse wird ohne Betrachtung der Servicehistorie auf Kulanz getauscht. Steht hier auch mehrfach drin.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 14. Juli 2022 um 18:55:15 Uhr:
Hinterachse wird ohne Betrachtung der Servicehistorie auf Kulanz getauscht. Steht hier auch mehrfach drin.
—
Genau so isses - bis 15 Jahre wird auf Kulanz getauscht 🙂
Auch ohne komplettes Serviceheft.
Alles andere ist nur Verarschung von der NL 🙄
Im Notfall zu einer anderen Niederlassung gehen - im „Extremfall“ nach Maastricht schreiben…😎
Zitat:
@Hank schrieb am 14. Juli 2022 um 18:25:13 Uhr:
Zitat:
@Vati1981 schrieb am 14. Juli 2022 um 18:05:28 Uhr:
Der Freundliche wies mich paar mal darauf hin das die Service History vom Fahrzeug bei der Entscheidung der Kostenübernahme mit Einfluss hat. Dann würde es bei mir nicht gut aussehen.
Wenn das so ist wirst du leider keine Kulanz bekommen.Es müssen normal alle Services bei Mercedes gemacht worden sein wenn du Kulanz bekommen willst.
—
Wer hat Dir das denn erzählt - Karl-Heinz…😕
Vergiss es 🙄
P.S.
Du bist ja schon seit fast 20 Jahren hier angemeldet (Respekt - ein Pionier 🙂) - normalerweise solltest Du das eigentlich wissen mit der HA - Kulanz beim 212er wenn Du hier mal „etwas“ mehr mitgelesen hättest…😉
Sorry - nicht böse gemeint…😛
Zitat:
@migoela schrieb am 14. Juli 2022 um 20:35:40 Uhr:
Zitat:
@Hank schrieb am 14. Juli 2022 um 18:25:13 Uhr:
Wenn das so ist wirst du leider keine Kulanz bekommen.Es müssen normal alle Services bei Mercedes gemacht worden sein wenn du Kulanz bekommen willst.—
Wer hat Dir das denn erzählt - Karl-Heinz…😕
Vergiss es 🙄P.S.
Du bist ja schon seit fast 20 Jahren hier angemeldet (Respekt - ein Pionier 🙂) - normalerweise solltest Du das eigentlich wissen mit der HA - Kulanz beim 212er wenn Du hier mal „etwas“ mehr mitgelesen hättest…😉Sorry - nicht böse gemeint…😛
Oh sorry an alle, wenn ich da eine Falschmeldung verbreitet habe.
So, heute kam die gute Nachricht vom Freundlichen, das die kosten nun doch übernommen werden. Termin ist am 9.8.2022. Leihwagen wird für die Dauer der Reparatur auch gestell. Das einzige was ich bezahlen muss, ist ein Stück Bremsleitung die wegen starken Rost getauscht werden muss.
Das freut mich für Dich. Man sollte sich aber Mal grundsätzlich die Frage stellen, was für eine Geschäftspolitik seitens MB da dahinter steckt. Letztlich bekommt man nichts geschenkt sonst wäre MB schon längst Pleite. Bei meinem 211er wird auch noch je nach Fehlercode die SBC auf Kulanz gewechselt und das nach 19 Jahren. Noch mehr kann man sich ja nicht zu den eingepreisten Fehlern bekennen. Aber so lange alle glücklich sind, ist ja gut. Ich würde mir nur wünschen das diese Fehlertoleranz sich auch im Leben außerhalb des KFZ etablieren würde.