Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2364 Antworten
Die arbeiten daran auch zu zweit oder zu dritt. Anders ist das in der Zeit von 1,5h Tagen garnicht möglich.
Es muss schon einiges zerlegt/abgebaut werden.
Auspuff, Kardan, Hitzeschutzbleche, Diagonalstreben, Kofferraumverkleidung etc.
Wenn die Bremsleitungen komplett gemacht werden müssen sämtliche Verkleidungen weg und sogar der ABS Block muss raus.
Das leidigste sind diverse Roststellen, wenn man da nichts macht holt das einen irgendwann ein.
Und dass euch das auch mal klar wird, MB zahlt den Werkstätten keine 198€ je Stunde. Die zahlen nicht mal die Hälfte. Es gab mal ein Bild aus einer Werkstatt, was der AW kostet. Da war der AW Lkw deutlich billiger und für Arbeiten an Anhängern wurden nur rund 80€ die Stunde berechnet. Komisch, aber da stehen die voll im Wettbewerb und wenn sich das nicht rechnen würde, würden die es nicht machen.
hätte ich wohl detailliert dazu schreiben müssen...........
198eur/Std werden berechnet wenn ein Kunde es bezahlt, Garantiearbeiten werden dem Werk mit 10-11eur/Std berechnet.
Bremsleitungen werden bei M-B nicht gestückelt, nur komplett ern.
Und....... ein guter, eingearbeitete Monteur schaft ne Hi-Achse incl B-Leitungen in 1,5T, einen 2ten Mann brauch er nur für Hilfestellungen.
Soooviel AW gibt's nicht für diese Arbeiten und nicht vergessen, die arbeiten im Akkord. Ein Monteur muss rund 125AW/Tag bringen, wenn er was dazu verdienen will. Bis zu 30% on Top ist möglich aber nicht bei allen Arbeiten, da ist ne Hi-Achse leicht verdientes Geld.
Das spiegelt die Ndl-Welt, Vertragshändler haben ähnliche, aber eigene Modalitäten.
Ob die anstückeln oder nicht, ist Entscheidung der Werkstatt. Von MB ist eine Muffe je Leitung zugelassen. Das machen auch viele MB-Werkstätten, andere eben nicht. Manche machen es auch nur bei den eher günstigen Autos und bei den besser betuchten Kunden eben nicht.
Ähnliche Themen
Moin
Ich hänge mich hier mal mit rein.
Mein Dad fuhr am 24.03. mit seinem 2010er E350 CDI T Modell zum TÜV, weil dieser fällig war.
Da ich Zeit hatte, fuhr ich aus Interesse mit.
Tja was soll ich sagen...Prüfer legte los, 5min - kam wieder...und meinte, Auto ist schrott.
kommt mal mit....
Wir so 😰😰😰
Er zeigte uns das Elend! Hinterachse rechts durch, links war es kurz vor Durchbruch.
TÜV Untersuchung abgebrochen.
Wir nachhause, bei Benz in Goslar angerufen, für den folgenden Freitag einen Termin gemacht.
Termin wahrgenommen, Annahmemeister meinte: der sieht ja echt noch gut aus, da hätte er schon schlimmeres gesehen....Kulanzantrag gestellt...am Folgemontag kam die Zusage für die Reparatur auf Kulanz. Termin ein Woche später, 8 Uhr Auto abgegeben, Dienstag 12 Uhr riefen die an, Auto kann abgeholt werden.
Besser hätte es nicht laufen können....kleines Lob auch an die Werkstatt.
Was sowas kostet? We dont know?!
Zum Auto:
scheckheftgepflegt, immer bei Benz (digital nachvollziehbar) durch die Vorbesitzer!
Seit rund zwei Jahren in unserem Besitz, gekauft mit 139.000km....aktuell 145.000km
Da wir schon drei 210er, zwei 211er und jetzt den 212er hatten/ haben...kennen wir uns aus...
aber das war eine Überraschung....
An sich ein vernünftiger Prüfer, wenn er die Prüfung gleich abbricht und ihr sicher nichts zahlen musstet, aber die Äußerung "Auto ist Schrott" ist doch wohl Blödsinn....
Für Interessierte.
Kosten für den Austausch der durchgerosteten Hinterachse zulasten MB:
Lohnarbeiten EUR: 1.437,00
Ersatzteile EUR: 980,72
Summe netto: EUR 2.417,72
Summe brutto: EUR 2.877,09
Was heißt zu Lasten MB? Bekommt der ausführende Mercedes Händler diesen Betrag von Mercedes erstattet?
Oder ist dies der Betrag, den der Kunde bezahlen müsste wenn das ein regulärer Auftrag ohne Kulanz o.ä. wäre?
Gruß
Hagelschaden
Trifft sehr wahrscheinlich beides zu... 🙂
Zitat:
@GoozeMan schrieb am 31. März 2022 um 00:25:21 Uhr:
Prüfer legte los, 5min - kam wieder...und meinte, Auto ist schrott.
kommt mal mit....
Weiss nicht was der Prüfer fürn Beruf hat (vermutlich Bäcker/Conditor/Holzhacker oder sowas), aber von Metallbau/Korrosion/Konstruktion hat der offensichtlich nicht viel Ahnung. Was bitteschön soll gemäss den Bildern denn Zitat "Er zeigte uns das
Elend
!
Hinterachse rechts durch
,
links war es kurz vor Durchbruch
. TÜV Untersuchung abgebrochen."
Schrott
sein 😕
Der sollte schleunigst auf dem Teppich bleiben mit seinen unqualifizierten Horroraussagen. Von daher hat der MB Meister absolut recht wenn der sagt, gibt schlimmeres!
Vielleicht wollte er das Auto anschließend günstig erwerben - der Saukerl...🙄
Zum Schrottpreis.
😁😁😁
Doppelpost
Zitat:
@GoozeMan schrieb am 31. März 2022 um 09:57:49 Uhr:
Zitat:
@tigu schrieb am 31. März 2022 um 09:39:33 Uhr:
Weiss nicht was der Prüfer fürn Beruf hat (vermutlich Bäcker/Conditor/Holzhacker oder sowas), aber von Metallbau/Korrosion/Konstruktion hat der offensichtlich nicht viel Ahnung. Was bitteschön soll gemäss den Bildern denn Zitat "Er zeigte uns das Elend! Hinterachse rechts durch, links war es kurz vor Durchbruch. TÜV Untersuchung abgebrochen." Schrott sein 😕Der sollte schleunigst auf dem Teppich bleiben mit seinen unqualifizierten Horroraussagen. Von daher hat der MB Meister absolut recht wenn der sagt, gibt schlimmeres!
Die Wortwahl "Elend" war meine und ich sehe das so! Ein Auto, keine 12 Jahre alt, Hinterachse durch! Mercedes hatte schon beim 210er Zeit zum lernen und selbst wenn! das ganze auf Kulanz geht, manche erfahren nie von der Kulanz, fahren zu ihrer freien Werkstatt mit ihren älteren Autos oder werden zu einem neuen Kauf gedrängt, weil sie es nicht besser wissen oder sich es wirtschaftlich nicht rechnet
Die KM sind ja zweitrangig, dieser hat 145k runter. Andere weniger oder mehr....das Resultat bleibt das gleiche.
Darüber hinaus, kann nicht jeder selber kostengünstig schrauben.
Der Wagen war bei Erwerb, knapp 10...
Finde es schön gut, dass mercedes reagiert auch wenn das ein externer Prüfer festgestellt hat oder die Korrosion nicht so stark war.
Da ist ja jetzt auch nicht die HA "durch" (das würde ein paar Jahre länger dauern) - sondern "nur" die verkakten,billig gemachten, Träger...!!!
Wenn die verzinkt gewesen wären und eventuell 1/2 mm stärker,wäre alles im Grünen Bereich.😎
Ich erinnere nur an die Ära SCHREMPP (Daimler Chrysler) - Uiuiui...🙄