Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2410 weitere Antworten
2410 Antworten

die 30J gibts aber nur bei lückenlosem WD-Nachweis bei M-B autorisierten Werkstätten!

Und, das an der Hi-Achse ist keine Durchrostung!

Aber für MB ein latentes Risiko eines großen Rückrufes, deshalb wird der HA Träger auch ohne lückenlose MB Wartung bei Lochbildung auf Kulanz getauscht.

BTW: interessant ist, wie es IM Träger ausschaut, nicht, ob er außen einen Rostfleck hat.

@AvensisDCAT
Seite 38 mein Beitrag mit Fotos vom 13.5. 21 Das ist mein Cabrio 05/2011
HI von außen wie neu !!!
Innen ging es los, wie lange sowas dann noch hält ist fraglich. Ich empfehle jedem, Rad ab, innen etwas reinigen, Flaschenbürste oder Pressluft, dann kennt man den wahren Zustand seiner HI

@zandi1

Danke für den Tip.

Wenn im Frühling die Sommerreifen draufkommen werde ich genauer gucken.

Ähnliche Themen

@AvensisDCAT sorry 12.5. 21 ist der Beitrag mit den Bildern

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 25. Februar 2022 um 11:39:19 Uhr:


die 30J gibts aber nur bei lückenlosem WD-Nachweis bei M-B autorisierten Werkstätten!

Fahrzeug ist lückenlos bei MB scheckheftgepflegt

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 25. Februar 2022 um 11:39:19 Uhr:


die 30J gibts aber nur bei lückenlosem WD-Nachweis bei M-B autorisierten Werkstätten!

Und, das an der Hi-Achse ist keine Durchrostung!

wer sein Auto 30 Jahre zu MB bringt, hat seine Kulanzerstattungen mehrfach hingetragen. Und vor allem muss es für MB wirtschaftlich sein. Einem Kunden hatten sie beim 210 das Auto eingezogen und einen 212er hingestellt für einen sehr guten Kurs. Verkaufspreis des Gebrauchtwagens abzüglich die Instandsetzungskosten des 210ers und noch ein bisschen Goodwill obendrauf, da schlug er zu. Da blieben am Schluss keine 10.000€ mehr für ihn zu zahlen.

Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 25. Februar 2022 um 13:23:04 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 25. Februar 2022 um 11:39:19 Uhr:


die 30J gibts aber nur bei lückenlosem WD-Nachweis bei M-B autorisierten Werkstätten!

Fahrzeug ist lückenlos bei MB scheckheftgepflegt

Hallelujah

dann kannste das einfordern, wenn es den mal passiert, aber das haben sie ja im Griff.
Eine "Durchrostung" muss vom Schadenbild auf der Innenseite grösser sein, als auf der Aussenseite.

Auch der Achsträger fault von aussen...........und der läuft unter "Sonderkulanz"

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 25. Februar 2022 um 14:47:28 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 25. Februar 2022 um 11:39:19 Uhr:


die 30J gibts aber nur bei lückenlosem WD-Nachweis bei M-B autorisierten Werkstätten!

Und, das an der Hi-Achse ist keine Durchrostung!

wer sein Auto 30 Jahre zu MB bringt, hat seine Kulanzerstattungen mehrfach hingetragen. Und vor allem muss es für MB wirtschaftlich sein. Einem Kunden hatten sie beim 210 das Auto eingezogen und einen 212er hingestellt für einen sehr guten Kurs. Verkaufspreis des Gebrauchtwagens abzüglich die Instandsetzungskosten des 210ers und noch ein bisschen Goodwill obendrauf, da schlug er zu. Da blieben am Schluss keine 10.000€ mehr für ihn zu zahlen.

Ja das sind die glücklichen Momente eines Autobesitzers wenn die "Ankaufunterstützung" erfolgt, passiert dann wenn die Schadenhöhe den Händler-EK übertrifft. Die Dekra erstellt dann ein Kurzgutachten, vom Werk kommt noch ein bisschen Geld und dann kann man relativ günstig zu einem neuen gebrauchten kommen..........

Hallo,

auch ich hatte riesige Löcher im Hinterachsträger, die ich sofort habe instand setzen lassen (TopWerkstatt meines Vertrauens, aber nicht MB Partner), da Gefahr im Verzug. Mein Antrag auf Kulanz wurde 2x vom MB Service Maastricht abgelehnt; der mich zudem erst an den MB Partner verwiesen hat, der aber wiederum zurück an den eMail-Service. Der Wagen ist auch 12 Jahre alt aber der TÜV Prüfer brachte mich darauf den Schaden beim Werk vorzubringen. Auch das Forum bestätigte mich es zu versuchen. Gewisse Dinge seien einfach gefährliche Herstellungsmängel bei dem sich ein Premium-Hersteller kulant zeigen würde.
Auszug aus der Abasage:
"Der Hinterachsträger Ihres Mercedes-Benz C 180 CGI BlueEFFICIENCY musste erneuert werden. Unsere Kulanzentscheidung entspricht nicht Ihren Erwartungen. Ich kann verstehen, dass Sie aufgrund der Schadensart mit einem anderen Ergebnis gerechnet haben.

Grundsätzlich kann man über die Frage, wann und aus welchen Gründen ein Teil erneuerungsbedürftig sein darf zweifellos diskutieren. Jedoch ist kein Hersteller in der Lage die Haltbarkeit einzelner Bauteile in festen Werten zu bestimmen. Wir versuchen immer, auch außerhalb der Gewährleistung die bestmöglichste Lösung für unsere Kunden zu erzielen. Jedoch sind auch einer Kulanz gewisse Grenzen gesetzt. Die Kriterien legen wir dabei selbst fest und setzen voraus, dass die Reparatur in einer autorisierten Mercedes-Benz Werkstatt durchgeführt wird um eine Kulanzprüfung einzuleiten. Darüber hinaus ist das Alter, die Laufleistung und die Wartungshistorie entscheidend. Ihr Stern befindet sich im 12. Betriebsjahr. Außerdem entspricht die Wartungshistorie nicht unseren Vorgaben. Daher ist keine Kostenbeteiligung vorgesehen."

Da bleibe ich wohl auf den 2000 Euro sitzen (Ihr seht schon kein MB Partner Preis), trotzdem danke an alle für die Tipps, den Verweis auf die SI etc. Einen Versuch wars wert.

Der Fehler war wohl das da etwas "Instandgesetzt" wurde, von der Werkstatt Deines Vertrauens.

Vielleicht gelten der C-Klasse andere Vorraussetzungen als der E-Klasse.

Ja, danke das wird es tatsächlich sein und das ist traurig. Ich habe den Hinterachsträger natürlich zur Begutachtung aufbewahren lassen. Interessiert aber keinen. Anbei das Bild! Ich habe Golf, Audi, BMW, Hyundai, Porsche und Fiat und Ford hinter mir, neu / gebraucht und nicht ohne Ärger. Aber der Benz toppt jetzt alles obwohl er ansonsten reibungslos wie eine Nähmaschine läuft.

Immerhin der Deal war, wie vom Vorposter trefflich beschrieben ggf statt tausende Euros in die Vertragswerkstatt zu bringen, sich so einen Schaden durch das Ersparte locker leisten zu können und bei 4K Instandsetzung beim MB Partner und 50% Kulanz wäre der Deal auch nicht besser gelaufen.

So , ich will es nicht weiter schlecht oder schön reden, mein Appell ist eher an alle!

Schaut ab und an mal unter Euren Wagen, das was bei mir entdeckt wurde ist lebensgefährlich.

Rostlöcher Mercedes

... und geht zuerst zu einem Vertragspartner.

Meine freie Werkstatt war so nett, mich dorthin zu schicken, als man den Schaden entdeckte. Man wusste um die Kulanzregelung von MB, wenn es dort gemacht wird. Rechne ich meiner freien Werkstatt hoch an.

Zitat:

@Aynali schrieb am 1. März 2022 um 20:13:27 Uhr:


Vielleicht gelten der C-Klasse andere Vorraussetzungen als der E-Klasse.

Nein, gelten sie nicht, es werden sogar W203 instandgesetzt. Kulanzregelung besagt bis zur Höhe des Fahrzeugwertes. Und es wird die Servicehistorie nicht betrachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen