Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Bei mir hat damals Anhängerbetrieb zu dieser Erscheinung geführt. Das ging so weit das beim Überholen auf Landstaßen beim Überfahren der Mittellinie, da wo die Straße den höchsten Punkt hat, man gegenlenken musste.
Es war auch ein 387PS 500er der artgerecht bewegt wurde.
Meine HA Lager wurden bei 80000km auf Kulanz getauscht sowie die hintere Hardyscheibe.
War nett, aber bei 80000 scheint wirklich keine Qualität zu sein, U d das ist nur nen 350iger.
Duck und weg.
Bislang haben wir das ausgetauscht was beim Service entdeckt wurde. Erstmal behalten wir diese Methode bei.
Von Hardyscheibe fällig etc. hat mir MB nichts notiert.
3tkm p.a. - der verschleist nur im Stehen. nervig.
Was wird da genau erneuert nur der hinterachsträger oder auch mehr?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kaya2605 schrieb am 15. Februar 2021 um 11:16:49 Uhr:
Was wird da genau erneuert nur der hinterachsträger oder auch mehr?
Ja. In dem sind die Achskörper integriert.
Spurvermessung zusätzlich vorne und hinten ist obligat.
Sind eigentlich auch die HA's beim 4-Matic betroffen? Oder primär nur die der Hecktriebler? Oder doch theoretisch alle 😕
Zitat:
@Higgi schrieb am 15. Februar 2021 um 15:56:56 Uhr:
Sind eigentlich auch die HA's beim 4-Matic betroffen? Oder primär nur die der Hecktriebler? Oder doch theoretisch alle 😕
Meinst Du- du bleibst „verschont“ Ralph - vergiss es ....🙄
Aber ich drücke Dir trotzdem die Daumen daß Du „verschont“ bleibst von dem unnötigen Masakker 😉
Die Hoffnung stirbt zuletzt 😁
Bislang hat weder der Service bei MB oder der TÜV was gesagt. Zum TÜV muss ich im März, dann achte ich mal verstärkt drauf.
Beim Reifenwechsel war bislang nichts auffälliges zu sehen.
Zitat:
@Higgi schrieb am 15. Februar 2021 um 20:08:05 Uhr:
Die Hoffnung stirbt zuletzt 😁
Bislang hat weder der Service bei MB oder der TÜV was gesagt. Zum TÜV muss ich im März, dann achte ich mal verstärkt drauf.
Beim Reifenwechsel war bislang nichts auffälliges zu sehen.
Bei mir könnte man auch nichts sehen bis der TÜV Prüfer mit einem Schraubenzieher dran ging aber alles gut gelaufen auf Kulanz neu bekommen habe heute Fahrzeug wieder abgeholt von mb
Zitat:
@Kaya2605 schrieb am 15. Februar 2021 um 20:11:29 Uhr:
Zitat:
@Higgi schrieb am 15. Februar 2021 um 20:08:05 Uhr:
Die Hoffnung stirbt zuletzt 😁
Bislang hat weder der Service bei MB oder der TÜV was gesagt. Zum TÜV muss ich im März, dann achte ich mal verstärkt drauf.
Beim Reifenwechsel war bislang nichts auffälliges zu sehen.Bei mir könnte man auch nichts sehen bis der TÜV Prüfer mit einem Schraubenzieher dran ging aber alles gut gelaufen auf Kulanz neu bekommen habe heute Fahrzeug wieder abgeholt von mb
Hast du denn auch einen 4matic? Die Frage von Higgi war doch, ob die 4matic auch betroffen sind. Das ist damit immer noch nicht beantwortet.
Würde mich nämlich auch interessieren, weil ich auch 4-fach angetrieben werde ;-)
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 16. Februar 2021 um 10:17:06 Uhr:
Zitat:
@Kaya2605 schrieb am 15. Februar 2021 um 20:11:29 Uhr:
Bei mir könnte man auch nichts sehen bis der TÜV Prüfer mit einem Schraubenzieher dran ging aber alles gut gelaufen auf Kulanz neu bekommen habe heute Fahrzeug wieder abgeholt von mb
Hast du denn auch einen 4matic? Die Frage von Higgi war doch, ob die 4matic auch betroffen sind. Das ist damit immer noch nicht beantwortet.
Würde mich nämlich auch interessieren, weil ich auch 4-fach angetrieben werde ;-)
Nein habe ich nicht
Bei 4matic sind die Kräfte auf die Achslager und damit Aufnahmen im Schnitt wohl geringer. In wieweit die Krafteinwirkung indes Korrosion Vorschub leistet, vermag ich nicht zu beurteilen.
Zitat:
@Higgi schrieb am 15. Februar 2021 um 20:16:14 Uhr:
Ich muss morgen mal schauen, ob die HA-Träger 2WD vs. 4WD gleich sind...
Also, ich antworte mir mal selbst 😁 Nachdem ich meinen Zugang zum Aftersales Portal um ein weiteres Jahr verlängert habe, kann ich nun sagen, die Achsträger sind die gleichen!
Aktuell für meinem 500er 4-Matic gültig = A2123503805 (vorher A2043500141). Kostenpunkt bei "Mercedes-Originalteile" derzeit knapp über 1.000 € 😰
Dieser Achsträger wird bei einer Vielzahl von 212er Modellen eingesetzt... aber auch beim 207, 218 und 204.
Da ich nicht davon ausgehe, dass die Träger nur bei 4-Matic Modellen gesondert "vergütet" wurden, ist davon auszugehen, dass das Rostdesaster hier genauso auftreten kann wie bei den 2-WD's.
Möglich, dass die Anfälligkeit eine andere ist, wie JMG ins Spiel brachte...
Ich werde auf jeden Fall bei der anstehenden HU jetzt im März mal verstärkt drauf achten und den Prüfer auch darauf ansprechen.
Zitat:
@Higgi schrieb am 16. Februar 2021 um 10:38:51 Uhr:
Ich werde auf jeden Fall bei der anstehenden HU jetzt im März mal verstärkt drauf achten und den Prüfer auch darauf ansprechen.
Habe ich gerade letzte Woche gemacht, war aber nicht wirklich notwendig. Der Prüfer wusste sehr genau, um was es geht und auch, welche weiteren Modellreihen von Mercedes betroffen sind.
Ungefragt hat er auch gleich mittgeteilt, dass in dem Zusammenhang auch die hinteren Bremsleitungen einen besonders kritischen Blick verdienen.
Zumindest dieser Prüfer an dieser Prüfstelle war voll im Thema.
Gruß
Hagelschaden