Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Anspruch auf Leihwagen hat man doch nur bei einer Panne als Liegenbleiber...schafft man es noch aus eigener Kraft in die Werkstatt, entfällt der Anspruch....gleiches bei planbaren Reparaturen.
Bekommt man in diesen Fällen dennoch einen kostenlosen Leihwagen, ist das eine freiwillige Leistung der Werkstatt zur Kundenbindung etc.
Zitat:
@jw61 schrieb am 3. August 2025 um 13:03:19 Uhr:
Anspruch auf Leihwagen hat man doch nur bei einer Panne als Liegenbleiber...schafft man es noch aus eigener Kraft in die Werkstatt, entfällt der Anspruch....gleiches bei planbaren Reparaturen.
Bekommt man in diesen Fällen dennoch einen kostenlosen Leihwagen, ist das eine freiwillige Leistung der Werkstatt zur Kundenbindung etc.
—
Wieder was dazu gelernt (mit der Panne) - 1x Grün…😎
Dann wahrscheinlich aber nur mit MB 100.🙄
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 3. August 2025 um 13:21:56 Uhr:
Nee, Mobilo.
—
Ja danke Nico - hab ich jetzt durcheinander geschmissen…😎
Ähnliche Themen
Zitat: @$Ich kann alles schrieb am 15. Februar 2019 um 19:24:
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
Scheint nicht mehr so ganz reibungslos zu gehen. W218 EZ 08/2011, 225tkm, HA durch => MFK nicht bestanden . Vor zwei Tagen Händler in CH-Schlieren angefragt: sie übernehmen nur noch nur 50% der Kosten (Teile und Material). Man landet dann dafür bei CHF 1800-2500.
Hat da jemand anders auch schon sowas erlebt, nur noch Teilkulanz nach 14J?
Es wurde irgendwo geschrieben, dass die Kulanz nur noch für W/S204 und W/S212 100% beträgt. Wobei 14 Jahre ist nicht alt. Forsche mal nach, nicht dass die Werkstatt einen extra Taler schieben möchte. Das wäre nicht der erste Fall.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 14. August 2025 um 15:46:05 Uhr:
Es wurde irgendwo geschrieben, dass die Kulanz nur noch für W/S204 und W/S212 100% beträgt. Wobei 14 Jahre ist nicht alt. Forsche mal nach, nicht dass die Werkstatt einen extra Taler schieben möchte. Das wäre nicht der erste Fall.
Komisch, das Bauchgefühl hab ich auch.... Wie vorgehen? Gibt's da sowas wie ne Vorgangsnummer bei MB? Die Dame bei der Kulanzhotline hat mir nicht wirklich weiterhelfen können. Sonst könnte ich das gleiche Spiel noch mal bei einer NL in Deutschland probieren (das Fahrzeug ist noch in DE zugelassen bis jetzt...)
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 14. August 2025 um 16:21:11 Uhr:
Normal wird das bei MB unter der FIN gespeichert.
So würde ich das auch machen wenn ich Hersteller bin. Da muss mir doch jemand bei MB Auskunft geben können.... vielleicht probier ich's per email, hat jemand einen Kontakt?
hi,
Gestern war mit meinem 10 jährigen w212, e250 Kombi!
Extra war ich dabei um Hinterachse zu beobachten und der Prüfer sagte, dass es alles piccobello ist.Optisch alles sah sehr gut und kein Rost!Komplette Unterboden sah sehr gut ohne Flugrost oder irgendwas.
Ich wasche das Auto aber sehr oft und auch mit Wachs und bewege , dass Auto sehr wenig im Winter besonders auf dem Autobahn!
Ich wollte schon mich einstellen um das Auto bald los zu werden.Aber TÜV wurde ohne Mängel bestanden auch AU, dann fahre ich es weiter!
MfG Yaro