Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2421 weitere Antworten
2421 Antworten

Airbagtausch hatte es auch bei MB, reihenweise, bei anderen Herstellern auch. Stichwort ist Takata. Da ist ein Teil verbaut, das kann rosten und hält dann dem Druck des Gasgenerators bei der Zündung nicht mehr stand und fliegt durch die Gegend.

Das hatte nichts mit dem Autohersteller zu tun, sondern mit dem Hersteller der Airbags und war sicherlich auch bei Toyota ein vom KBA angeordneter Rückruf.

Zumal höchst sicherheitsrelevant. Ist ja hier bei der Achse auch, aber das merkt man bei vernünftigen Wartungsstand Ja frühzeitig.

Dem Airbag siehst du nicht an, ob er auslöst oder nicht.

Das mit dem Rückruf ist bei der Achse hier anders. Hier gibt’s keinen Rückruf oder eine Kundendienstmassnahme, sondern nur eine fast allgemeingültige Kulanzregelung.

Die Behandlung des Themas HA von MB ist vorbildlich. Da können sich so manche Hersteller Scheiben abschneiden.

Wir schauen ab und an mal nach einem W204 (etwaig Nachfolger von unserem Stadtwagen Golf MK4). In Anzeigen haben wir schon Fahrzeuge gefunden, die eine neue HA bekommen haben. Nur eben nicht besonders viele. Wie lange geht das wohl noch bei der Baureihe? Wobei ich nicht besonders Lust drauf habe mich mit dem Thema bei MB dann melden zu müssen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat sich das Thema +- mit der MoPf erledigt. Der 204 wurde kurz vor dem 212 geMoPft, müsste ab Ende 2011/Anfang 2012 ausgeliefert worden sein. In 2014 kam dann der 205.
Wenn MB bis zu einem Fahrzeugalter von 15 Jahren tauscht, dann dürfte das noch bis 2026/27 dauern 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@ipthom schrieb am 17. Juli 2024 um 09:33:41 Uhr:


Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat sich das Thema +- mit der MoPf erledigt. Der 204 wurde kurz vor dem 212 geMoPft, müsste ab Ende 2011/Anfang 2012 ausgeliefert worden sein. In 2014 kam dann der 205.
Wenn MB bis zu einem Fahrzeugalter von 15 Jahren tauscht, dann dürfte das noch bis 2026/27 dauern 🙂

Puhh. Das wäre ja dann so, das die 180/200er Kompressor nicht mehr in Frage kämen. Außer die haben schon ne neue Achse bekommen. Einen CGI wollten wir nicht. Ziehe den Sauger-Kompressor generell vor.

Die CGI hatten die Kettenproblematik?

Zitat:

@ipthom schrieb am 17. Juli 2024 um 13:00:42 Uhr:


Die CGI hatten die Kettenproblematik?

Haben auch die Kompressor. Nur haben die CGI noch das Verkokungsproblem + Turbo den ich nicht haben will.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 16. Juli 2024 um 20:14:15 Uhr:


Das hatte nichts mit dem Autohersteller zu tun, sondern mit dem Hersteller der Airbags und war sicherlich auch bei Toyota ein vom KBA angeordneter Rückruf.

Zumal höchst sicherheitsrelevant. Ist ja hier bei der Achse auch, aber das merkt man bei vernünftigen Wartungsstand Ja frühzeitig.

Dem Airbag siehst du nicht an, ob er auslöst oder nicht.

Das mit dem Rückruf ist bei der Achse hier anders. Hier gibt’s keinen Rückruf oder eine Kundendienstmassnahme, sondern nur eine fast allgemeingültige Kulanzregelung.

Und dem ist leider nicht so ! Meine Kiste, wurde immer lückenlos und pünktlich bei MB gewartet und repariert. Nach dem letzten Service , ein Jahr später und dem dazwischenliegenden Tüv ,hat man an der Achse nichts gesehen. Nun, beim Service im April diesen Jahres : Auto wird zeitweilig außer Verkehr gezogen, Achse ist durchgerostet und eine Zugstrebe ist abgerissen , Aufnahme abgerostet ,Rad steht schief im Radkasten ! 1 Woche vorher war ich damit noch mit 200 Km/auf der Autobahn. Nicht daran zu denken was wäre wenn gewesen.........

Hallo Gemeinde.

Bin jetzt auch dabei im „Club der Hinterachsen“…😮
Habe noch gedacht dass ich eventuell verschont bleibe weil bei uns im Raum MA relativ wenig Salz gestreut wird - aber das ist der HA anscheinend vollkommen egal…🙄

War heute beim Termin zur Begutachtung und ist dann ratzfatz gegangen mit der Freigabe von MB.
Der Meister hat Fotos gemacht und gleich eingeschickt (wohin eigentlich - wo wird das entschieden - Stuttgart/Sindelfingen…?) und 10/15 Minuten war die Freigabe zum Wechsel da - Respekt…😎

Jetzt nur abwarten bis die Teile da sind - dann gehts weiter.

P.S.
Das mit den 15 Jahren hat dann bei mir ja dann noch gerade so hingehauen…😉

Was soll man jetzt sagen, Glückwunsch? 😁
Immerhin besser jetzt als in 1-2 Jahren….

Gruß
Hagelschaden

Moin Micha, du bist aber auch ein Glückspilz! Jetzt ist dein Wunsch doch noch in Erfüllung gegangen.
Mit der neuen Achse kannst du dann bei artgerechter Haltung nochmal 15 Jahre deinen Benz genießen!

Danke euch 2.
Jetzt fehlt nur noch ein 6er im Lotto.

Obwohl - in 20 Monaten gehe ich in Altersteilzeit - da brauche ich den nicht mehr…😁

Moin Michael,
ist doch super, das Thema kannst Du dann abhaken! 🙂

Micha ist sicher der erste, der sich freut, dass das Teil endlich hinüber ist 🙂 🙂 🙂

Wahrscheinlich hat er ein lachendes und ein weinendes Auge. Neue Hinterachse ist ja grundsätzlich erfreulich - dafür rückt der 500er wieder etwas in die Ferne.
Er ahnt es sicher schon, bis er soweit ist gibt es nur noch einen EQE für ihn. 😁

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen