Hinterachse dröhnt nach Reifenwechsel
Hallo,
ich habe seit drei Tagen neue Reifen (225/55 R16) drauf auf Opel Alu-Felge.
Vorher hatte ich normale Stahlfelgen mit 195 R15 Reifen.
Jetzt habe ich auf der Landstraße immer im Bereich zwischen 80 - 100 km/h ein Dröhnen, dunkles Heulen von der Hinterachse, leider kann ich nicht genau zuordnen, von wo es kommt, nur halt von hinten.
Bei kurz über 100km/h verschwindet es wieder.
Hat jemand das selbe Problem?
39 Antworten
Oder sollte es am Radlager liegen?
Mir fällt auf, das es in Kurvenfahrten sofort verschwindet.
Aber dann müßte es plötzlich kaputt gegangen sein, oder wird es bei den größeren Reifen mehr belastet?
Na sicher werden die lager etc. bei größeren Reifen mehr belastet .
Ob das plötzlich kommen kann ??
Du hast die ganze Zeit mit kleinen reifen das ganze Gedöns geschont - pltzlich kommt eine Mehrbelastung also machen die oder das Lager mal schnell die Biege .
Fahr mal abwechselnd Links- bzw. Rechtskurve , wo es ruhig wird , das kurven innere Radlager ist es .
Ähnliche Themen
Hallo Haushamster,
das werde ich gleich morgen mal testen,
ich habe gestern versuchsweise mal die Reifen von vorne nach hinten getauscht und es gab auch keine Änderung.
Mir will einfach nicht in den Kopf - trotz Billigreifen - das die nur hinten solche Geräusche machen.
Naja und dann viel mir schon ein paarmal beim Kurvenfahren auf, daß das Geräusch schlagartig weg war.
Ist der Wechsel aufwendig?
Gib mal " Radlager " in die Suche ein , es wurden schon mehere freds darüber geschrieben .
Radlager selbst reparieren ist machbar , aber ne schweinearbeit , wenn du das richtige werkzeug nicht hast .entweder in der freien Werkstatt machen lassen oder Mietwerkstatt und jemand dabei haben der sowas schon mal gemacht hat.
Wobei bei der Mietwerkstatt darauf zu achten ist , daß diese auch ne Presse hat.
Das liegt nicht am Radlager. Das des in Kruven verschwindet liegt daran,. das sich der Schwerpunkt ja verschiebt. Also die Auflage des Profils auf der Strasse verändert sich ja in den Kurven.
So, kurze Zwischenmeldung,
wenn ich scharfe Rechtskurven fahre oder nur kurz nch rechts ziehe, ist das Geräusch schlagartig weg. Bei Linkskurven ist es nicht weg.
Würde ja ein Indiz für ein defektes Radlager sein,
habe aber eben mal kurz hinten aufgebockt, absolut kein Spiel vorhanden und auch nicht schwergängig das Rad (Räder) oder gar Schleifgeräusche.
Morgen kommen kurz die alten drauf, dann weiß ichs genau, woran es liegt. (Hoffe ich)
Zitat:
Original geschrieben von wilber
So, kurze Zwischenmeldung
Würde ja ein Indiz für ein defektes Radlager sein,
habe aber eben mal kurz hinten aufgebockt, absolut kein Spiel vorhanden und auch nicht schwergängig das Rad (Räder) oder gar Schleifgeräusche.
Morgen kommen kurz die alten drauf, dann weiß ichs genau, woran es liegt. (Hoffe ich)
Wenn du es schaffen würdest , solch einen Druck ,wie es der Omi schafft , auf dein Radlager auszuüben , würdest du vermutlich was hören .
Das du so noch nichts hörst liegt vermutlich daran , daß dein Lager noch nicht vollends übern Jordan ist.