Hinterachse dröhnt nach Reifenwechsel

Opel Omega B

Hallo,

ich habe seit drei Tagen neue Reifen (225/55 R16) drauf auf Opel Alu-Felge.

Vorher hatte ich normale Stahlfelgen mit 195 R15 Reifen.

Jetzt habe ich auf der Landstraße immer im Bereich zwischen 80 - 100 km/h ein Dröhnen, dunkles Heulen von der Hinterachse, leider kann ich nicht genau zuordnen, von wo es kommt, nur halt von hinten.

Bei kurz über 100km/h verschwindet es wieder.

Hat jemand das selbe Problem?

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


Einen LI von 99 ist schon heftig , kann sein das die Reifen dadurch härter sind

Ja, hinter dem 99 steht noch XL.

Hushamster hatte dieses Dröhen doch auch bei Fulda Extremo, was dafür spricht, das es nicht nur bei billigen Reifen sein muß.

DIe Reifen waren übrigens nicht nur extrem laut, sondern auch extrem günstig, 41,- EURONEN pro Stück.

Ich hatte auch schon bei meinem Omega A Runderneuerte "Suntic" von Reifen Direct, die werden in der Größe derzeit angeboten für 31,- EUR, die haben auch nicht gedröhnt

Hat ja auch keiner gesagt, das nur die billig Reifen dröhnen müßen, weder das alle billig Reifen dröhnen.

trotzdem ist dort das Geld falsch angelegt! Den Reifen stellen den Kontakt zwischen Straße und Fahrzeug da!

Neben den Abrollgeräusche sollten im Vordergrund gute Bremswerte und Straßenlage stehen! Und solch ein billig Reifen schaut da leider meistens schlecht aus!

So denke ich auch, ich fahr Conti, und bin damit sehr zufrieden. Die Teile halten 40-50 000 km, die winterreifen ebenso.
Bei den Billigreifen hatte ich früher bei meinem Rekord das Problem das sie ziemlich schnell rissig worden.

Grüße Olli

Zitat:

Original geschrieben von Leo Wyatt


Hat ja auch keiner gesagt, das nur die billig Reifen dröhnen müßen, weder das alle billig Reifen dröhnen.

trotzdem ist dort das Geld falsch angelegt! Den Reifen stellen den Kontakt zwischen Straße und Fahrzeug da!

Neben den Abrollgeräusche sollten im Vordergrund gute Bremswerte und Straßenlage stehen! Und solch ein billig Reifen schaut da leider meistens schlecht aus!

Das kann so eine Endlos-Diskussion werden, fakt ist aber auch, das gute Reifen dröhnen können...

Ich persönlich sage mir, besser einen billigen neuen Reifen, als einen 6 Jahre alten mit 3mm Profil fahren.

Das mit den Bremswerten und der Straßenlage ist so eine Sache. Ich geb Dir absolut Recht in dem Punkt, das die Verkehrsssicherheit an oberster Stelle steht.

Aber für die beiden genanten Faktoren spielen viele Einzelteile mit, auf die jetzt auch kein Bezug genommen wird.

Was nützen mir teure Reifen einer Werkstatt-Kette, die aber Bremsklötze aus China einbaut.

Ein bischen ist das auch eine persönliche Einstellung.

Naja, das billige Reifen zu Rekord-Zeiten noch nicht die besten waren, das kann ich mir denken.
Heut z.b. schimpft jeder auf Runderneuerte Reifen. Früher wurde doch nur so gearbeitet und 90% der LKW Reifen sind Runderneuert...(heute)

Ähnliche Themen

geiz ist zwar geil-aber so ein china mist kommt mir nicht auf die felgen. ähh-seit wann sind fuldas premium reifen?(die gurken hatte ich drauf, als ich den wagen gekauft hatte. trocken gings ja noch, bei nässe eine katastrophe)
hier wird ganz klar an der sicherheit gespart! da beisst die maus keinen faden ab!

Hier ist der Hersteller-Link zum Reifen:

http://www.antyre.com/en/Exhibit/exhview.asp?pid=59

@wilber

Also nur mal so: Den Rekord hab ich noch vor sieben jahren gefahren, also so lang ist das noch nicht her....
bin ja schließlich kein Opa mit meinen 30 jahren..:-)

Habe jahrelang die sogenannten Markenreifen gefahren und hatte sehr oft nix als Ärger,von wegen Höhenschlag und dergleichen.Fahre jetzt zum zweiten mal auf sogenannten Billigreifen,weiss der Geier,wo die herkommen und bin vollauf zufrieden.Bei den angeblichen Premiummarken zahlt man nur für den Namen,der Ärger ist damit nicht ausgeschlossen.Die können sich ihre Reifen ans Knie nageln.

Gruß

Brummen

Hallöchen,

ich hatte das Brummen auch noch vor kurzem.

Nach dem ich die Schrauben mal richtig mit 95 Nm angezogen habe , war es nicht mehr zu hören.

MfG

Lippi

Zitat:

Original geschrieben von kleeerme


Bei den angeblichen Premiummarken zahlt man nur für den Namen,der Ärger ist damit nicht ausgeschlossen

Hallo!

Das würd ich mir auch Einreden wenn ich auf Chinamüll unterwegs wäre😁.

mfg
FalkeFoen

Die Meinungen hier gehen ja sehr auseinander.

Also, ich bekenne mich ebenfalls zu einem China-Müllfahrer.

Und das schon seit Jahren.

Es sind die ersten Reifen, die Probleme verursachen.

Den Händler habe ich angeschrieben und er nimmt alle vier Reifen zurück.

Welche Reifen (preisgünstig sollen sie sein) empfiehlt Ihr denn als 225/55 R16?

Hat jemand Nangkang?

Und wie findet Ihr runderneuerte (Made in Germany) von Suntic?

Suntic Reifen sollen sehr viel Probleme mit dem Auswuchten bereiten .

Den Nankang NSII fährt mein Neffe auf nem umgebauten Kadett D mit 170 PS , er schwört drauf .

Wobei Kadett D und Omi nicht wirklich zu vergleichen sind .

OK , beide sind Opel 😁

Nakang NS2 fährt meiner Bruder rundherum und mein Vater nur vorne auf ihren Omegas. In irgendwi 225er größe. Nach kurzer einfahrtszeit sind die reifen richtig gut. Auch bei Nasser straße noch guter grip.

ausserdem kosten die keine 60Euro das Stück.

MFG Sebastian

Nankang oder wie des heißt, ist noch einigermassen vertretbar, auch wenn er in einigen Test's nicht berauschend abschneidet.

Zitat:

Original geschrieben von Leo Wyatt


Nankang oder wie des heißt, ist noch einigermassen vertretbar, auch wenn er in einigen Test's nicht berauschend abschneidet.

Und welche hast Du drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen