Hinterachse dröhnt nach Reifenwechsel
Hallo,
ich habe seit drei Tagen neue Reifen (225/55 R16) drauf auf Opel Alu-Felge.
Vorher hatte ich normale Stahlfelgen mit 195 R15 Reifen.
Jetzt habe ich auf der Landstraße immer im Bereich zwischen 80 - 100 km/h ein Dröhnen, dunkles Heulen von der Hinterachse, leider kann ich nicht genau zuordnen, von wo es kommt, nur halt von hinten.
Bei kurz über 100km/h verschwindet es wieder.
Hat jemand das selbe Problem?
39 Antworten
Hallo Olli.
Ja, ganz neue.
Die wurden auch neu gewuchtet.
Meinst Du, es könnte an den Reifen liegen?
Ansonsten sind die vier Reifen sehr laufruhig, keine Vibrationen oder dgl.
Das dürfte an den Reifen liegen. Hatte ich auch mal. Neue Avon's, und zuerst leichtes brummen bei 90-110km/h. Nach einem Monat wars nicht mehr zu ertragen, brummen bzw dröhen wurde immer lauter. Hat sich schön ein Sägezahnprofil gebildet. Dann auf Uniroyals umgestigen, und das Problem war weg.
Zitat:
Original geschrieben von Leo Wyatt
Das dürfte an den Reifen liegen. Hatte ich auch mal. Neue Avon's, und zuerst leichtes brummen bei 90-110km/h. Nach einem Monat wars nicht mehr zu ertragen, brummen bzw dröhen wurde immer lauter. Hat sich schön ein Sägezahnprofil gebildet. Dann auf Uniroyals umgestigen, und das Problem war weg.
Hallo,
wie meinst Du das mit dem Sägezahnprofil?
Ähnliche Themen
Das Problem hab ich auch. Es sind definitiv die Reifen die man nicht mehr hört wenn man flott durch die Kurve fährt.
Es nervt total aber nächste Saison müssen sowieso neue her.
Sägezahnprofil ist das, wenn die Riefen sich innenseitig abfahren, aber nicht gleichmäßig, sondern ungleichmäßig. Man spricht auch davon, das das Profil dann ausgewaschen ist. Merkt man dann, wenn man mit der Hand drüber geht, und das nicht gleichmäßig glatt ist, sondern so hügelig.
Bei 80-90 km/h ist eine Eigenfrequenz des Fahrwerks. Das lässt auf die Reifen schließen, Unwucht, Höhenschlag o.ä.
Schlag mich nicht tot, aber sind das evtl. Billig-Reifen? Da kommt das manchmal vor, die kann man dann aber auch reklamieren. Oder hast Du evtl. ein (oder mehrere) Ausgleichgewicht verloren?
Evtl. kannst Du die Reifen von Deinem Monteur auch "matchen" lassen, dann werden die Reifen in optimale Position relativ zur Felge gedreht.
Sägezahnbildung ist es bei Dir mit ziemlicher Sicherheit nicht, da die reifen ja noch neu sind und noch gar keine Möglichkeit hatten, sich zum Sägezahn abzunutzen.
Deine Geräusche wirst Du übrigens auch bei ca. 160-170 km/h wieder haben.
Das Sägezahnprofil wird sich ja auch erst mit der Zeit bilden, wie es damals leider auch bei mir war.
@ Wilber
Nun mal raus mit der Sprache , was für nen marke fährst du ??
Ich hatte dieses Dröhnen mal bei Fulda Extremo , ich hab mein eigenes Auto nicht mehr verstanden .
Seltsamerweise hab ich jetzt wieder Extremo drauf , allerdings als Y , die anderen waren V , die Y sind nicht zu hören.
Schau dir mal deine Dot Nummer an , möglicherweise sind die Reifen schon was älter und nicht richtig gelagert gewesen .
Wenn sie vom Händler neu aufgezogen wurden heist noch lange nicht , daß sie auch neu sind .
Die Reifenindustrie darf Reifen bis 5 Jahre alt , als neu verkaufen .
Hallo,
ich habe eben erst Feierabend, konnt mich deshalb nicht eher melden.
Ja, es sind 4 neue Sommerreifen, Fabrikat 225/55R16 99V Antyre HP188
Die DOT ist aus der 50Woche 2005.
Der Reifenmensch (PitStop) meinte, das er arge Probleme beim Wuchten gehabt hätte.
Die Reifen hab ich über E-Bay gekauft, schnief und dort drauf ziehen lassen.
Ich glaube aber, das der sich da auch nicht viel Mühe mit gegeben hat, Klebegewichte kennen die bei PitStop wohl auch noch nicht,
auffällig ist nur, das die beiden hinteren Räder jeweils ein Mega-Gewicht dran haben und die vorderen jeweils nur zwei ganz kleine.
Scheint also wirklich mit dieser Unwucht zutun haben.
Grübel nach, mal zu testen, wenn ich vorne und hinten wechsel, ob das was ändert. Was meint ihr?
Hallo,
sorry, aber was sind denn das für Reifen?Ayron? novh nie gehört...
Aber ich denke auch das es von den Reifen kommt, ich würde die auf jedenfall reklamieren, oder das ganze ertragen, die Dinger runterburnen und gescheite kaufen...
Gruß Olli
Bei solch einem NoName China Mist (meine Meinung), bringt das beste wuchten nichts.
Kauf dir einen Satz Markenreifen! Denn hier sparst du am falschen Ende.
Mann Mann, da kostet ein Reifen 235 35 ZR19 € 122.-
ich glaub Wanli war auch so ein Favorit, was günstig angeht.
Bei Reifen würde ich lieber nen Dollar mehr bezahlen.
Das sind Reifen für Autohöker um den Kunden zu sagen: Guck mal...4 neue Reifen 😁
Reklamier, wenns geht....ist glaub ich das Beste, was du machen kannst