Hinterachse - Differential - Geräusch - Ein Erfahrungsbericht
Hallo allerseits,
ich gebe hier einen Erfahrungsbericht über die Instandsetzung des Differentials meines Fahrzeugs.
153.276 km
Im Juni war ich wieder mal unterwegs nach Potsdam und hörte laut Musik. Dabei ist mir ein unpassender Ton aufgefallen. Der passte nicht zur Musik. Ich machte das Radio aus und hörte ein heulendes Geräusch, nicht sonderlich laut und auch nur bei Tempo 130km/h. Davor oder danach war es weg.
Es erfüllte diffus den Fahrzeuginnenraum und die Richtung war nicht wirklich feststellbar. Es war einfach da.
Also fuhr ich schneller. Radio wieder an und weiter gings.
Hier im Forum recherchiert und auf erste Hinweise zum Differential gestoßen. Änderung des Tones bei Lastwechsel.
155.093 km
Noch Juni und wieder auf dem Weg nach Potsdam, habe ich das Geräusch lauter wahrgenommen. Es wurde langsam störend. Ein bischen mit Lastwechsel getestet und festgestellt, wenn ich auf "N" schalte war das Geräusch weg.
Bevor ich mich wieder auf dem 600km langen Heimweg machte, fuhr ich in Potsdam zu einer freien Werkstatt und um eine Sicht- und Hörprüfung, wo das Geräusch herkommt machen zu lassen.
Der Meister war sehr aufmerksam und machte mit mir ein Probefahrt. Das war der verschärfte Test, mit Zick-Zack fahren um die Radlager zu prüfen usw..
Hoch auf die Hebebühne, prüfte er den Ölstand im Differential und lies den Antriebsstrang laufen um ihn mit einem Stethoskop abzuhören. Für ihn war es klar, es kommt aus dem Differential. Ölstand war gut, keine Späne drin. Differential war dicht.
Ich konnte mich also soweit erstmal beruhigt auf den Heimweg machen.
Zuhause hatte ich vier Wochen später auch einen Inspektionstermin und berichtete von dem Geräusch.
158.056 km
Inspektionstermin. Zeit um das Geräusch zu reparieren war keine. Aber gesucht wurde danach. Es könnte das Gelenkwellen-Zwischenlager sein oder das Differential. Weil durch die massiven Teile könne es zur Geräuschübertragung kommen und man kann nicht mit Sicherheit sagen, wo des Geräusch verursacht wird.
Man würde empfehlen erst mit dem preiswerteren Gelenkwellen-Zwischenlager zu beginnen und danach erst ans Differential gehen.
159.000 km
Termin für Gelenkwellen-Zwischenlager. Das Zwischenlager zeigte man mir, war furztrocken aber nicht der Geräuschverursacher. Es ist das Differential.
Ich besprach mich mit dem Meister und erzählte ihm, es gibt neugelagerte und genrealüberholte Differentiale bei einer Firma im süddeutschen Raum ich würde ihm die Adresse besorgen.
Für Werkstätten gibt es andere Konditionen als für mich als Privatmann.
Gesagt getan und 14 Tage später kam heraus, dort war kein Differential meines Typs vorrätig. Bei DB gibt es welche, ca. 2.600,-- nur der Teilepreis.
160.540 km
Entscheidung einen Termin in Rehfelde bei Auto-Spar zu machen.
Mit denen telefoniert und nachgefragt ob sie auch am Fahrzeug selbst die Differentiale aus- und wieder einbauen.
Ja, tun sie, dauert einen Tag und man kann das Fahrzeug abends wieder mitnehmen. Also Termin mit der nächsten Potsdamfahrt verbunden und vereinbart.
Noch vier Wochen Zeit bis zum Termin.
161.366 km
Noch zwei Wochen Zeit.
Das Geräusch nimmt besorgniserregende Ausmasse an.
Resonanzen bei 80km/h, bei 130km/h und 160km/h. Man fährt entweder davor oder dahinter.
Bei Lastwechsel und auf "N" schalten keine merkliche Änderung mehr.
162.560 km
Endlich war es soweit.
Mit überlauter Musik und Resonanzen vermeidend (anders war es nicht mehr auszuhalten) nach Rehfelde gefahren und das Fahrzeug um 08:20 abgegeben.
Kostenlosen Ersatzwagen bekommen, nur die Bitte den zu tanken. Abends um 17:05 der Anruf, Fahrzeug ist fertig kann abgeholt werden. Am nächsten Vormittag das Fahrzeug abgeholt. Gespannt wie ein Flitzebogen losgefahren.
Was für eine Ruhe, etwas Motor, Laufgeräusche der Reifen und Wind gehört. Sonst nix.
Was hat mich das jetzt gekostet?
Viel Geduld und Recherche hier im Forum.
400,-- € Gelenkwellen-Zwischenlager
1.200,-- € Differential Instandsetzung, lebenslage Garantie
40,-- € Tankfüllung Ersatzwagen
----------
1.640,-- € Summe
Fazit:
Von jeder Werkstatt wurde ich gut bedient.
Strategisch (erst das Zwischenlager, dann das Differential) vorzugehen, ist für mich plausibel, bin ich dafür.
Ersparnis insgesamt, geschätzte 2.000,--€.
Ich würde künftig Zwischenlager und Differential zusammen machen, weil man dann sowieso schon alles auseinander hat.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
ich gebe hier einen Erfahrungsbericht über die Instandsetzung des Differentials meines Fahrzeugs.
153.276 km
Im Juni war ich wieder mal unterwegs nach Potsdam und hörte laut Musik. Dabei ist mir ein unpassender Ton aufgefallen. Der passte nicht zur Musik. Ich machte das Radio aus und hörte ein heulendes Geräusch, nicht sonderlich laut und auch nur bei Tempo 130km/h. Davor oder danach war es weg.
Es erfüllte diffus den Fahrzeuginnenraum und die Richtung war nicht wirklich feststellbar. Es war einfach da.
Also fuhr ich schneller. Radio wieder an und weiter gings.
Hier im Forum recherchiert und auf erste Hinweise zum Differential gestoßen. Änderung des Tones bei Lastwechsel.
155.093 km
Noch Juni und wieder auf dem Weg nach Potsdam, habe ich das Geräusch lauter wahrgenommen. Es wurde langsam störend. Ein bischen mit Lastwechsel getestet und festgestellt, wenn ich auf "N" schalte war das Geräusch weg.
Bevor ich mich wieder auf dem 600km langen Heimweg machte, fuhr ich in Potsdam zu einer freien Werkstatt und um eine Sicht- und Hörprüfung, wo das Geräusch herkommt machen zu lassen.
Der Meister war sehr aufmerksam und machte mit mir ein Probefahrt. Das war der verschärfte Test, mit Zick-Zack fahren um die Radlager zu prüfen usw..
Hoch auf die Hebebühne, prüfte er den Ölstand im Differential und lies den Antriebsstrang laufen um ihn mit einem Stethoskop abzuhören. Für ihn war es klar, es kommt aus dem Differential. Ölstand war gut, keine Späne drin. Differential war dicht.
Ich konnte mich also soweit erstmal beruhigt auf den Heimweg machen.
Zuhause hatte ich vier Wochen später auch einen Inspektionstermin und berichtete von dem Geräusch.
158.056 km
Inspektionstermin. Zeit um das Geräusch zu reparieren war keine. Aber gesucht wurde danach. Es könnte das Gelenkwellen-Zwischenlager sein oder das Differential. Weil durch die massiven Teile könne es zur Geräuschübertragung kommen und man kann nicht mit Sicherheit sagen, wo des Geräusch verursacht wird.
Man würde empfehlen erst mit dem preiswerteren Gelenkwellen-Zwischenlager zu beginnen und danach erst ans Differential gehen.
159.000 km
Termin für Gelenkwellen-Zwischenlager. Das Zwischenlager zeigte man mir, war furztrocken aber nicht der Geräuschverursacher. Es ist das Differential.
Ich besprach mich mit dem Meister und erzählte ihm, es gibt neugelagerte und genrealüberholte Differentiale bei einer Firma im süddeutschen Raum ich würde ihm die Adresse besorgen.
Für Werkstätten gibt es andere Konditionen als für mich als Privatmann.
Gesagt getan und 14 Tage später kam heraus, dort war kein Differential meines Typs vorrätig. Bei DB gibt es welche, ca. 2.600,-- nur der Teilepreis.
160.540 km
Entscheidung einen Termin in Rehfelde bei Auto-Spar zu machen.
Mit denen telefoniert und nachgefragt ob sie auch am Fahrzeug selbst die Differentiale aus- und wieder einbauen.
Ja, tun sie, dauert einen Tag und man kann das Fahrzeug abends wieder mitnehmen. Also Termin mit der nächsten Potsdamfahrt verbunden und vereinbart.
Noch vier Wochen Zeit bis zum Termin.
161.366 km
Noch zwei Wochen Zeit.
Das Geräusch nimmt besorgniserregende Ausmasse an.
Resonanzen bei 80km/h, bei 130km/h und 160km/h. Man fährt entweder davor oder dahinter.
Bei Lastwechsel und auf "N" schalten keine merkliche Änderung mehr.
162.560 km
Endlich war es soweit.
Mit überlauter Musik und Resonanzen vermeidend (anders war es nicht mehr auszuhalten) nach Rehfelde gefahren und das Fahrzeug um 08:20 abgegeben.
Kostenlosen Ersatzwagen bekommen, nur die Bitte den zu tanken. Abends um 17:05 der Anruf, Fahrzeug ist fertig kann abgeholt werden. Am nächsten Vormittag das Fahrzeug abgeholt. Gespannt wie ein Flitzebogen losgefahren.
Was für eine Ruhe, etwas Motor, Laufgeräusche der Reifen und Wind gehört. Sonst nix.
Was hat mich das jetzt gekostet?
Viel Geduld und Recherche hier im Forum.
400,-- € Gelenkwellen-Zwischenlager
1.200,-- € Differential Instandsetzung, lebenslage Garantie
40,-- € Tankfüllung Ersatzwagen
----------
1.640,-- € Summe
Fazit:
Von jeder Werkstatt wurde ich gut bedient.
Strategisch (erst das Zwischenlager, dann das Differential) vorzugehen, ist für mich plausibel, bin ich dafür.
Ersparnis insgesamt, geschätzte 2.000,--€.
Ich würde künftig Zwischenlager und Differential zusammen machen, weil man dann sowieso schon alles auseinander hat.
16 Antworten
Danke für den Bericht. 3.000€ ist schon ne Hausnummer
- Fortsetzung -
Was ich nicht gedacht hätte, dass die Geschichte eine Fortsetzung bekommt.
Im August diesen Jahres vernahm ich wieder Laufgeräusche, zwar ganz leise, aber wenn man sein Fahrzeug kennt, hört man sowas.
Insgeheim hoffte ich, dass es nicht das Differential ist, sondern die Radlager oder ähnliches.
Innerhalb vier Wochen wurde das Geräusch stetig lauter, bis zur Unerträglichkeit.
Es war nicht lastabhängig und sofort bei Bewegung hörbar. Die Frequenz steigerte sich mit der Geschwindigkeit.
Da ich zur Zeit kein Projekt in der Berliner Gegend hatte musste ich zu meiner Stammwerkstatt.
Diagnose -> Hinterachsmittestück. Bei dem Fehlerbild wurde mir abgeraten die 650km zu Auto-Spar selber zu fahren.
Ich habe bei Auto Spar angerufen, mir die Gewährleistung nochmal bestätigen lassen und das Einschicken des Differentail geklärt.
Meine Werkstatt hat das Differential ausgebaut, ich habe noch Verpackungsmaterial besorgt und den Versand über DPD selber beauftragt.
Innerhalb derselben Woche war das Differential wieder zurück. Das ging wirklich flott.
Kosten:
Aus- und Einbau.....................580,--€
inkl. Kleinteile u. Öl
DPD Versand...........................24,--€
Summme:..............................604,--€
Die Ersparnis reduziert sich damit auf 1.400,--€
Kilometerstand:..........176.666km
Differenz:.....................14.106km
Seitenbeobachtungen:
Während der Woche der Gewährleistungsreparatur verringerte sich der Funktionsumfang der Webseite von Auto-Spar.de.
Zuerst waren die zweiten Seiten, hinter den Buttons, nicht mehr vorhanden.
Email Kommunikation wurde nicht mehr beantwortet.
Eine Woche nach der Reparatur verschwand die Hompage komplett und ist bis zum Erstellungstag dieses Beitrages nicht mehr da.
Habe es gerade eben nochmal geprüft.
Sich für eine Werkstatt zu entscheiden, die so weit weg liegt, birgt immer Risiken. Das Risiko kostete mich 604,--€.
Bei meiner Entscheidung hatte ich mir das schon überlegt und habe das Prinzip Hoffnung gewählt.
Die Hoffnung, dass zur restlichen Lebenszeit des Fahrzeugs nix mehr am Differential passiert. Erst recht nicht nach 14.106km.