Hinterachse bricht aus
Moin,
bevor jetzt irgendwer auf die gloreiche Idee kommt, ja ich bin mit der FAQ und der Sufu vertraut. Leider kommen nur Ergebnisse zu knarzenden und quitschenden und polternden Hinterachsen.
Daten: Vectra B Caravan X18XE EZ 11/97 mit Irmscher Fahrwerk und Twin-Spoke mit 205/55/16 Goodyear Eagle DOT 11/11
Zum Problem:
Im normalen Betrieb gibt es keinerlei Probleme. Gestern aber habe ich zwei Waschmaschinen ( eine günstigere leicht und eine alte Miele viel schwer) im Kofferraum ca 20km zu nem Bekannten gefahren. Gewichtsmässig dürfte das noch nicht überladen gewesen sein. Ich hatte aber in Kurven das Gefühl, dass meine Hinterachse mitlenkt und mein Auto sich jeden Augenblick querstellt.
Als auf dem Nachhauseweg die Waschmaschinen raus waren, war alles wieder ganz normal. Bin sofort auf meine Rampen und hab alles nachgeschaut und konnte nix feststellen. Die Hinterachse ist vor 2 Jahren komplett neu gebuchst worden, Stabi und auch Dämpfer und Federn sind zumindest optisch ok. Dei Reifen sind auch noch fast neuwertig und Luftdruck passt auch (2,3bar). Ist da nun was im argen, oder kein Grund zur Sorge??
Beste Antwort im Thema
In meinem Deckel steht 2 bar normal und 2,8 mit 5 Mann und voller Hütte.
Das wollte ich meinen originalen Federn nicht zu muten.
Deshalb die andern.
Ich bleibe dabei und schiebe es nicht auf die Reifen.
20 Antworten
Hi,
ich denke, es waren die Reifen. Sind ja nun keine Niederquerschnittsreifen...Viel Gewicht, zuwenig Druck für das viele Gewicht (eien kurzzeitige Erhöhung auf 2,5 wäre evtl. angebracht gewesen) ... dann walken die Reifen und der Hinterwagen wird unstabil in Kurven... mein erster Gedanke...
Oder deine Reifen haben zu weiche Flanken...
Gruß cocker
Ich denke auch, die Reifen. So eine Waschmaschine ist ja nicht gerade leicht und dann gleich 2 davon, die genau über der Hinterachse liegen ... im Tankdeckel steht ja, das der Luftdruck dann erhöht werden muss. Glaube auf 2.7 oder 2.9 oder so was.
Zitat:
Original geschrieben von draine
... im Tankdeckel steht ja, das der Luftdruck dann erhöht werden muss. Glaube auf 2.7 oder 2.9 oder so was.
Voll beladen sind laut Tankdeckel 3,2 Bar angegeben und das bei der 195er Serienbereifung.
Es werden die Reifen gewesen sein.
Gruß
Kaiser
Glaube eher an was anderes als die Reifen. 55 sind aber keine Ballonreifen.
2v Waschmaschiene wiegen keine 100kilo.
Was macht der Wagen denn wenn 3 Mann a 90kg hinten drin sitzen?
Ähnliche Themen
Die sitzen dann aber vor der Hinterachse und nicht genau oben drauf. Außerdem sollte man bei 3 Mann a 90 kg ebenso den Luftdruck erhöhen 😉
Ob die jetzt davor oder dahinter sitzen macht auch nicht viel aus weil das Gewicht
trotzdem auf den Reifen drückt.
Es macht schon einen Unterschied. Es macht ja auch einen Unterschied, ob du dir 100 kg Zement in den Fußraum packst, oder auf´s Dach. Mit dem Gewicht auf der Achse, wird der Wagen viel hecklastiger als wenn es zwischen den Achsen liegt.
da muss ich dem draine recht geben... mit 6 Sack Beton im Kofferraum bin ich mit meinem Vectra auch immer gaaanz sachte in die Kurven...
und 3 Mann mit 90 kg sitzen hinten im B eh nicht sonderlich bequem 😁
Naja, hinten sitzen normalerweise nur meine Kinder und die wiegen zusammen vielleicht 50kg. Aber sonst bin ich überwiegend allein unterwegs. Die Reifen sind noch relativ neu und auch wirklich kein Billigmüll. Deshalb hatte ich die eigentlich ausgeklammert. Und da wie schon gesagt auch meine Kinder mitfahren, wollte ich nur mal eure Meinung hören, ob ich da irgendwo ein Sicherheitsrisiko bestehen könnte.
Muss die Tage sowiso noch ne Achsvermessung machen wegen neuem Axialgelenk und dabei sollen die mal schauen obse wat finden... Trotzdem Danke für die zalreichen Kommentare.
Eine normale Waschmaschine wiegt 60 kg eine Miele 80 kg. Das ist ordentlich Fliehmasse hinten. Der fährt sich dann halt wie ein VW-Käfer weiland mit Heckmotor.
Dein Vecci hat sich ja wohl wieder erholt von der Tortur.
Gut, in dem Punkt habt ihr Recht. 100kg im Kofferraum drücken 100kg in die Heckfedern.
100kg im Innenraum verteilen sich auch noch vorne und ergeben keine 100kg hinten.
Setze ich aber 250kg hinten rein hab ich bestimmt 150kg auf der Hinterachse.
Ich bin mit drei Mann hinten zur Arbeit gefahren und das ging gar nicht.
Erstmal lag er beinah auf und dann schwomm er nur rum und war sehr nervös
auf der Hinterachse, egal wie voll der Reifen ist. Ok Platt ist auch scheiße.
Das war kein Fahrverhalten,das war ein Sicherheitsrisiko.
Die Federn hinten sind für sowas nicht ausgelegt. 50kg im Kofferraum und
2 Maännchen hinten dann wars das.
Hab seitdem Mad Federn drin da ist alles weg. Er fährt voll wie leer wie ein Auto.
Deshalb glaube ich das es nicht unbedingt an den Reifen lag.
Als meine Kinder drin saßen ist auch nix passiert.
HI,
kann natürlich auch sein, dass die Federn einen weg haben und zu weich sind.
Ich hatte selber einen Caravan mit automatischer Niveauregulierung. Der war hinten gefühlt bretthart beim Einfedern, auch zum Schluss mit 240 tkm noch, und alles andere als instabil. Und ich bin oft mit voller Besetzung und geladenem Kofferraum gefahren... auch mal in den Urlaub, Kofferraum voll bis unters Dach mit Gepäck für 3 Personen inkl. der 3 Personen. Da war nichs instabil.
Nur mit fast 250 kg Fertigbeton im Kofferraum (6 Sack á 40 kg)traute ich mich nicht so richtig zügig in die Kurven - das passte ihm garnicht. Da war er auf einmal weich...
Also nur Heck beladen UND den Luftdruck nicht angleichen scheint nicht so gut fürs Fahrverhalten zu sein 😉
Ich glaub ihr habt das etwas daneben gedeutet. Die Rückbank war umgeklappt und die Maschinen lagen hintereinander. Als erstes die Miele durchgeschoben bis an die Vordersitze und die leichte dahinter. Also war das Gewicht schon recht gut verteilt. Und so weich ist das Irmscher Fahrwerk auch nicht. Deshalb macht mich das ja etwas stutzig...😕