Hinterachsdifferenzial (Quattro): Problem - Geräusche
Hallo Forum
bei meinem TTR 8N 225 PS quattro ist bei 150.000km völlig überraschend das Hinterachsdifferenzial hinüber.
Ich bin an Weihnachten liegengeblieben mit merkwürdigen Geräuschen an der Hinterachse.
Wurde dann von Audi eingeschleppt und mit nem Mietwagen wieder nach Hause geschickt.
Heute rief mich der freundliche Mitarbeiter von Audi an und sagte mir das Hinterachsdifferenzial ist hinüber und die Reparatur kostet ca 4000 Euro, weil direkt die Haldexkuplung mit getauscht werden muss, und das Ersatzteil daher schon fast 3000 Euro kostet.
Ich hab dann mal im Internet recherchiert und bei Büchl das entsprechende Teil ohne Haldex gefunden.
differenzial
Auf meine Frage, ob sie dieses Teil dann stattdessen einbauen könnten, sagte mir der Audimitarbeiter sinngemäss
"Da sparen sie nichts, da der Arbeitsanteil dann viel höher ist"
Kann mir jemand mit ein bischen mehr Technischem Sachverstand mal erklären ob das stimmt und warum ...
Ein Tip was man sonst machen könnte wäre auch hilfreich
(z.B. erstmal irgendwas ausbauen um dann nur Vorderradantrieb zu haben bis ich die 4000 zusammen habe)
jetzt steht das Auto jedenfalls bei Audi und ich weiss nicht weiter ...
vielen Dank
36 Antworten
Der Freundliche kommt nicht auf die Idee, weil er auf Teile die er beschafft Garantie geben muß. Also nimmt er natürlich nur neue Teile oder original Austauschteile. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Arcoana
So ich wollte euch noch kurz das Ergebniss berichten und für eure Hilfe danken :-)
Hallo Arcoana,
schön dass das alles so reibungslos (und kostengünstig) geklappt hat!
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Der Freundliche kommt nicht auf die Idee, weil er auf Teile die er beschafft Garantie geben muß. Also nimmt er natürlich nur neue Teile oder original Austauschteile. 😉
Is´ schon klar!
Aber er kann dem Kunden ja auch mit Tipps, im hier geschilderten Sinne, behilflich sein. Zumal er dadurch für eine bessere Auslastung seines Werkstattbetriebs einen Beitrag leistet.
Grüsse!
hallo@alle
also bin neu hier weil seit kurzem in besitz von 2000er TT Q mit 180 ps.
soweit so gut.
jetzt kommts das schlimme!
haben den TT für meine frau vor knapp 1 Monat von privat gekauft.
Seit ein paar tagen SEHR mechanische geräsche von der hinterachse.
alle tippten auf radlager o.ä bis ich mal die schraube im Diff aufgedreht habe...
knochentrocken, metallspahn am magnet*kreisch*
nun steht der tt seit tagen mit kaputten diff.
frage meinerseits
darf/soll ich was "abklemmen" um den fahren zu dürfen solange die ersatzteile nicht da sind oder einfach nur ruhen lassen.
sprich kann mann quattro nur als frontkratzer fahren? sind auf 2 autos angewiesen.
zum 2. soll ich die gesammte achse tauschen oder reicht es wenn wir nur Diff und die haldex tauschen
hier eine kpl achse von der buscht..
Achse TTquattro von der bucht
danke vorab
Alex
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hätte noch ein Hinterachsdifferenzial inklusive Haldex von meinem
TT 180 PS Quattro rumliegen. Hab mir das Ding vor ein paar Monaten gekauft
weil mein Steuergerät und meine Vordruckpumpe kaputt waren. Das heißt diese
beiden Teile sind nicht dabei. Das Teil habe ich bei einem Autoverwerter gekauft
und sogar ein Jahr Garantie darauf bekommen. Außerdem hat es laut dem eine Laufleistung
von 40.000 km.
Bei Interesse bitte melden!
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von TTC-quattro
Hallo,
ich hätte noch ein Hinterachsdifferenzial inklusive Haldex von meinem
TT 180 PS Quattro rumliegen. Hab mir das Ding vor ein paar Monaten gekauft
weil mein Steuergerät und meine Vordruckpumpe kaputt waren. Das heißt diese
beiden Teile sind nicht dabei. Das Teil habe ich bei einem Autoverwerter gekauft
und sogar ein Jahr Garantie darauf bekommen. Außerdem hat es laut dem eine Laufleistung
von 40.000 km.
Bei Interesse bitte melden!
Gruß Andre
ich möchte erst mal abwarten was mein verwerter ums eck mir anbieten kann
zumindest weiss ich schon dass mein freundlicher dafür so ca 4ooo€ haben möchte.
aus erfahrung meines arbeitkollegen(mit golf4 R32)
also werd ich wohl das alles schön selbst in die hand nehmen.
um zur meiner frage zurückzukommen
kann ich den quattro als rein Frontkratzer fahren wenn ich sag ich mal die kardanwelle runternehm?
oder bekomm ich probleme?
vielen dank!
Wenn du die ABS Sicherung ziehst hast kein Allrad mehr... abe rob sich da wirklich nichts mehr mitdreht weiss ich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Winypuch
kann ich den quattro als rein Frontkratzer fahren wenn ich sag ich mal die kardanwelle runternehm?oder bekomm ich probleme?
Hallo,
man kann zwar die Haldexkupplung stillegen durch Ziehen von Sicherung 31, aber das Differenzial wird weiter angetrieben über die Hinterräder.
Ob die Schmierung der Haldexkupplung leidet, wenn die Vorladepumpe aus ist und man weiter fährt, weiss ich nicht.
Ein Risiko sehe ich, falls im Differenzial etwas entgültig auseinander fällt und das Differenzial ganz oder teilweise blockiert.
Dann machst du möglicherweise einen Abflug.
Deshalb würde ich nicht mehr damit fahren.
Wenn du noch damit fahren willst, sollte in jedem Fall Öl im Differenzial sein.
Grüße
Manfred
Wenn man die Haldex-Sicherung zieht UND die hinteren Antriebswellen ausbaut müsste es theoretisch funtionieren.
öl hab ich auf jeden fall schon wieder reingemacht.
musste ja wieder nach hause.
aber ich denk mal ich lass den vorsichtshalber doch stehen; wegen der gefahr der blockade.
und es stimmt ja das Diff wird ja über die antriebswellen der Hinterräder weiterhin gequält.
wie unterschiedlich ist denn der aufwand das kaputte diff zu ersetzen, zu - die gesammte achse auszutauschen?!
denn es ist auf alle fälle gnstiger nur das diff zu besorgen incl. Haldex etc.
ich habe mir sagen lassen dass bei dem wechsel müsste noch diff eingestellt werden.
oder ist es nur dann der fall wenn man das gehäuse aufmacht und das innenleben überarbeitet.
sonst stell ich mir das so vor: das alte diff raus das neue wieder rein und dann wars schon.
deswegen meine frage ob ich nicht die kompl. achse mal tauschen soll obwohl es ein wenig teuerer wird?!
korrigiert mich falls ich falsch liege
gruss
Alex
Zitat:
Original geschrieben von AMDGladiator
Wenn man die Haldex-Sicherung zieht UND die hinteren Antriebswellen ausbaut müsste es theoretisch funtionieren.
Ohne die Köpfe der Antriebswellen samt Mutter bzw. Schraube im Radlagerträger darf man nicht fahren oder das Rad belasten.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Winypuch
wie unterschiedlich ist denn der aufwand das kaputte diff zu ersetzen, zu - die gesammte achse auszutauschen?!denn es ist auf alle fälle gnstiger nur das diff zu besorgen incl. Haldex etc.
ich habe mir sagen lassen dass bei dem wechsel müsste noch diff eingestellt werden.
oder ist es nur dann der fall wenn man das gehäuse aufmacht und das innenleben überarbeitet.
sonst stell ich mir das so vor: das alte diff raus das neue wieder rein und dann wars schon.deswegen meine frage ob ich nicht die kompl. achse mal tauschen soll obwohl es ein wenig teuerer wird?!
Hallo,
am einfachsten ist es, das Differenzial mitsamt der Haldexkupplung zu tauschen.
Wechselt man nur die Kupplung oder das Differenzial, sind Einstellarbeiten nötig.
Bei unserer Haldexkupplung ist das Kegelrad zum Antrieb des Tellerrades im Differanzial Bestandteil der Kupplung.
Beim Austausch muss das Zahnflankenspiel der beiden Teile wieder richtig eingestellt werden.
Dazu gibt es Distanzringe, die zwischen Kupplung und Differenzial montiert werden.
Wahrscheinlich bleibt dir eh nichts anderes übrig, als beide Teile zu wechseln.
Vermutlich hat das Kegelrad an der Kupplung bereits Schaden genommen.
Das siehst du erst, wenn du beide Teile trennst.
Soweit meine Infos dazu.
Grüße
Manfred
hallo. ist es eigentlich richtig das die haldex/ diif -einheit vom tt s3 golf 4 motion alle baugleich sind? oder muss ich genau nach der teilenummer gehen?? meins ist leider auch hops gegangen. mfg
Zitat:
Original geschrieben von capone96p
hallo. ist es eigentlich richtig das die haldex/ diif -einheit vom tt s3 golf 4 motion alle baugleich sind? oder muss ich genau nach der teilenummer gehen?? meins ist leider auch hops gegangen. mfg
ja soweit ich weiß sind die teile baugleich incl Golf 4 R32.
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Wahrscheinlich bleibt dir eh nichts anderes übrig, als beide Teile zu wechseln.Vermutlich hat das Kegelrad an der Kupplung bereits Schaden genommen.
Das siehst du erst, wenn du beide Teile trennst.
das habe ich auch vor.
habe mir auch eben noch dieses Angebot zukommen lassen:
differential kpl. 3.2l V6 Audi TTkorrigiert mich wenn ich auf dem falschen weg bin.
alex