Hinterachsbuchsen + Bremsflüssigkeit
Hatte gestern mein Wägelchen in der Werkstatt um mal Ölwechsel zu machen und Bremsen zu überprüfen.
Da wurde festgestellt, dass hinten die Achsbuchsen (?) ausgerissen waren. Kam lt. Werkstatt daher, weil der Wagen früher einmal tiefergelegt war, seit ich ihn habe aber nicht mehr.
Die Erneuerung hat mich richtig Schotter gekostet. Weil wohl die Bremsen hinten dafür geöffnet werden mussten, wurde auch gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt, die eh schon 2% Wassergehalt aufwies. Dazu muss ich sagen, dass ich die erst vor wenigen Monaten (bei ATU) habe komplett erneuern lassen, da vorne neue Bremsschläuche.
Jetzt zu meinen Frage:
1) Was genau sind Hinterachsbuchsen, wozu dienen sie und wieso können die kaputt gehen? Was hätte im Extremfall passieren können, wenn dies unendeckt geblieben wäre?
2) Kann es sein, dass die Bremsflüssigkeit nach so kurzer Zeit 2% Wasser enthält? Hat ATU hier gepfuscht, indem sie billige Flüssigkeit benutzen? Was könnten hierfür die Ursachen sein?
59 Antworten
sorry aber das schaffst du nie
Moin wollt auch mal mein senf geben ich bin nämlich Azubi bei Audi/Vw und wollt sagen das diese Hinterachsbuchsen zu wechseln so schwer nicht ist das einzige problem ist dieser Bremskraftregler weil die schrauben zu 85% rund gehen und dann macht auch der mechaniker minus wenn er anfängt die schrauben auszubohren ne andere möglichkeit ist auch nocht den Bremskraftregler mit halter abzuflexen und dann wieder anzuschweißen.Wenn man die 2 teiligen Hinterachbuchsen hat bekommt man die auch ohne presse raus und rein brauch man nur nen meißel und nen großen hammer.Wenn die HA Buchsen ausgerissen sind machen die auch mördirische geräusche wenn man über nen huckel fährt dann knallt das im bereich der HA.So hoffe konnt euch mal nen kleinen einblick geben.
sooo, ist geschafft, habe auch nen paar Bilder gemacht und möchte die gerne jemandem vermachen damit daraus eine schöne seite gebastelt wird wo man jedem mal zeigen kann wie's funzt .. achja, das hat etwas länger gedauert weil mein Daddy und ich die alten Lager rausgeprügelt haben und danach erst ne Einziehvorrichtung gebaut haben, klappte soweit dann auch ganz gut und den Bremskraftregler hatten wir vorher abgeflext ... nur dessen Halter weil die Schrauben echt fürn Ar*** sind ... was da wohl wieder nen Trottel-Ing. am werk war?) ... das komische als wir den Halter wieder anschweissen wollten war der auf einmal verrutscht ... also was war es??? ..... war Unaufmerksamkeit von uns beiden ... hatten die Buchsen von der falschen Seite reingepresst 🙁 und dann alles wieder rausgekloppt und wieder von der anderen Seite rein, hatten wohl etwas Glück, dass dies klappte aber nun isses geschafft und hat insgesamt nur 30 Euro und noch nen Tag auf der Auffahrt bzw in der Garage gekostet, also es geht eigentlich ohne Probleme wollt ich damit sagen, würde so eine ASrbeit nie an VW oder so abgeben 😁 .. dafür verdiene ich zu wenig
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
sorry aber das schaffst du nie
doch, klappte wie man oben sieht 😉
Ähnliche Themen
bin überrascht
hi honney,
mir steht die ganze aktion auch noch bevor! kannst du die Bilder reinstellen? habe mir überlegt, dass ich für das einpressen mir irgendwas mit einem wagenheber bastel. wie hast du das gemacht?
gruss chris
ich versuche mal dran zu denken sie onlien zu stellen
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
so mit radlager vorne einpressen hab ich 180,- bezahlt, dafür ist mir aber der Regler erhalten geblieben, soll ich mich freuen oder soll ich weinen ich weiss es gerade nicht genau.
KEINE Radlager sondern ACHSLAGER. Bei Radlagern gibts keinen Regler in der Nähe... oder hast Du 180 für beides bezahlt?!?
immer alles lesen, hab zusammen 180,- bezahlt, also für Buchsen hinten und lager vorne wechseln
na das nenn ich mal günstig...
naja war ja alles ausgebaut und ohne teile
das problem an der ganzen sache ist, dass die achslager unter umständen viel schneller wieder kaputt gehen, wenn man die z.B. reinschlägt (bzw. nochmal rausschlägt) und für 30€?? da gehe ich mal von aus, dass die von ATU sind??
Die halten noch nicht einmal halb so lang wie die originalen, erst recht nicht wenn das Auto tiefer ist.
die radlager vorne kann man mit nem ziemlich stabilen schraubstock reinkriegen, hauptsache nicht schlagen oder ähnliches!
180.- ist wenns offiziell gemacht wurde nicht teuer, andersherum schon.... Ist ja nur ne arbeit von ner halben stunde wenn schon alles ausgebaut ist.
30,- werden auch die von febi sein, wie ich die auch drin habe, verwendet VW selbst auch, daher gute Qualtiät
Also.... Ich habs vor ca nem Monat bei VW selber machen lassen...
Insgesamt warens die Hinterachsbuchsen, Federbeinlager, vordere Traggelenke Li und Re plus Domlager vorne und hinten...
Hat ganz genau (inkl. Arbeit u Steuer) 708,92 Euro gekostet.
Auf dem Wisch steht:
Achsgelenke unten Aus/Einbau 41,92 Eu
Hinterachse Aus/Einbau 130,72 Eu
GUmmilager für Hinterachse mech. aus und einziehen (Buchsen) 41,92 Eu
Brensanlage entlüftet 0,0 Eu
Federbeine vorne teilweise Aus/einbauen und die Lagerung erneuern 38,80 Eu
Klein und Hilfsmat Entsorgung: 0,0 Eu
Dann diverse kleinteile so im unter 1 Eu bereich (schrauben und co)
1,2x Bremsflüssigkeit 1000ml 12,1 Eu
2x Federbeinlager 32,10 Eu
2x Führungsgelenk 90,20Eu
1x Sicherungsblech 10,2 Eu
2x Domlager vorne 48,01 Eu
2x Domlager hinten 30,2 Eu
Also könnts es Euch jetzt eh selber ausrechnen....
Lg
P.S. @?ich weis ja nicht wo Du hinfährst aber ich hab für meine Inspektion samt Öl, Ölfilter, Zündis usw.... OHNE was mitzubringen 129,8 Eu bezahlt
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
naja war ja alles ausgebaut und ohne teile
dann rechne nochmal die Zeit zum zerlegen udn zusammenbauen dazu und noch deine Teilekosten, wo bist du dann gelandet?