Hinterachsbuchsen + Bremsflüssigkeit

VW Vento 1H

Hatte gestern mein Wägelchen in der Werkstatt um mal Ölwechsel zu machen und Bremsen zu überprüfen.

Da wurde festgestellt, dass hinten die Achsbuchsen (?) ausgerissen waren. Kam lt. Werkstatt daher, weil der Wagen früher einmal tiefergelegt war, seit ich ihn habe aber nicht mehr.

Die Erneuerung hat mich richtig Schotter gekostet. Weil wohl die Bremsen hinten dafür geöffnet werden mussten, wurde auch gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt, die eh schon 2% Wassergehalt aufwies. Dazu muss ich sagen, dass ich die erst vor wenigen Monaten (bei ATU) habe komplett erneuern lassen, da vorne neue Bremsschläuche.

Jetzt zu meinen Frage:

1) Was genau sind Hinterachsbuchsen, wozu dienen sie und wieso können die kaputt gehen? Was hätte im Extremfall passieren können, wenn dies unendeckt geblieben wäre?

2) Kann es sein, dass die Bremsflüssigkeit nach so kurzer Zeit 2% Wasser enthält? Hat ATU hier gepfuscht, indem sie billige Flüssigkeit benutzen? Was könnten hierfür die Ursachen sein?

59 Antworten

die hinteren domlager sollen defekt sein? wäre mir echt neu, dass die kaputt gehen. die vorderen OK. die sind auch recht teuer zu wechseln, da sie allein schon 60-70€kosten und man danach die spur neu einstellen muss.

@Cksit

Danke für den TIp genau das wollte ich dann nächste Woche auch machen lassen, die Schraube fern dem BKR hab ich schon gelockert, werde dann die andere auch noch abmachen.

Gruß Micki

Ich weis leider nicht wie die Hinteren Domlager bei mir aussehen aber die vorderen sehen echt schlimm aus, das Fahrwerk war 4 Jahre aufm härtesten Härtegrad eingestellt und das hat echt Spuren hinterlassen, daher wahrscheinlich auch die Achslager und die Hinteren Domlager!

Wie siehts eigentlich mit der Achse aus, muss die auf jeden fall raus oder geht das mit dem Einpresswerkzeug auch im eingebauten zustand?

Meine Werke will nur für das Auspressen und aufbohren des Reglers 120,- von mir haben, find das bissel viel....

Ähnliche Themen

Hallo,
ich war im April diesen Jahren bei VW und habe eine Große Inspektion machen lassen. Letztes Jahr im April wurde Bremsflüssigkeit gewechseln. Bei der Inspektion diesen Jahres wurde wieder mal die Hinterachslager bemängelt und sie wollten mein Auto erst gar nicht vom Hof lassen weil sie angeblich sehr defekt sein. Ich habe aber darauf bestanden sie nicht machen zu lassen. Dann wurde mir gesagt das der Wagen NICHT mehr überden Tüv kommen würde der ja auch noch diesen Monat wäre. Es muß gemacht werden sagten die mir ich habe sie aber nicht machen lassen nd bin gefahren. Der Spaß bei VW sollte mich knapp 1000€ kosten. 500 für die Lager mit Arbeitslohn und ca. 490€ für den Bremskraftregler der sowieso mit kaputt gehen würde. Naja ums kurz zu machen ich fahre immer noch mit den Lager rum und der TÜV hat nichts Bemängelt!!!
Was ATU dafür haben woll weiß ich nicht.
War im Oktober beim Bosch Dienst und hatte dort einen Scheinwerfer Test machen lassen damit wurde auch die Bremsflü. getestet. Und an dem Gerät was die da rein gehalten halten haben gingen ale lampen an. Dann wurde sich die Flüssigkeit angesehen und gesagt die sei min. schon 6 Jahre alt. Wir haben gerade ein Angebot....... 26,50€ oder so... Ich habe es nicht machen lassen werde nun aber noch mal zu einer anderen Werkstatt fahren nd da mal testen lassen.

Wie kann man feststellen ob die Hinterachslager gewechselt werden müssen?

1000 € ? man da komm ich ja mit meinen 500-600 € für Lager und alle Domlager noch gut weg, sag mal was hast Du für die große Inspektion bezahlt, weil die hatte ich auch und da bin ich auf 450€ ink. aller Riemen und so gekommen.

Denn Achslagern soll man schon ansehen wenn sie hin sind, das Gummi wird rissig und die lager können echt spiel bekommen, also ich hörs bei mir schon, fangen an zu knacken, ESD fängt an auf der Achse zu liegen und macht richtig lärm und das Fahrverhalten is echt zum kotzen!

werde heute mal meinen Bremskraftregler ansehen .... wäre schön wenn mal jemand ein Bild hätte wodrauf ich genau sehen kann wie nen Golf von unten ausschaut, am besten mit Trommelbremse hinten und Bremskraftregler

wenn das alles soweit ok istw erde ich morgen mal meine Lager erneuern (wenn das Wetter mitspielt, ich mahce es nämlich auf der Auffahrt bei Eltern)

Dankeeee

du sprichst aber von den RAdlagern, hoffe ich doch mal.

hi,

das scheint ja echt ne krankheit bei den golfs zu sein!?

kann man mittels einer normalen werkstattpresse die dinger raus- und einbauen, oder ist das ein spezialwerkzeug? überlege mir echt, für diese sch.... lagerpresserei mal so ein teil zu kaufen. oder hat in mg und umgebung einer so ein teil und leiht es gegen pfand und obulus aus?

gruss chris

Zitat:

Original geschrieben von honney


wenn das alles soweit ok istw erde ich morgen mal meine Lager erneuern (wenn das Wetter mitspielt, ich mahce es nämlich auf der Auffahrt bei Eltern)

Na das will ich sehen 😉 Du weisst, wie Achslager aussehen und was da auf Dich zukommt?

so mit radlager vorne einpressen hab ich 180,- bezahlt, dafür ist mir aber der Regler erhalten geblieben, soll ich mich freuen oder soll ich weinen ich weiss es gerade nicht genau.

Also für die Inspektion habe ich 242,80€ bezahlt. Muß aber dazu sagen das ich alle Sachen wie Öl und Filter usw selber gestellt habe und müßte diese sachen nicht über VW bezahlen (wenn man an der Quelle sitzt!!)

Hier auch noch mal ein Bild vom Bremskraftregler

hier noch eins

also zu den Bildern : ich sage mal Danke, weiß nun ungefähr was mich erwartet, es hat nämlich heute geregnet, geregnet und geregnet ... hab's also auf morgen Früh verschoben ... schauen wir mal

also deine Karre hat auch schon bessere tage gehabt oder?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


du sprichst aber von den RAdlagern, hoffe ich doch mal.

nöö, von den Buchsen habe ich geredet

Deine Antwort
Ähnliche Themen