Hinterachs Öl wechseln wann?
Hallo
wollte mal wissen wann das Hinterachsöl gewechselt werden muss und wie teuer es ungefähr ist
laut Mercedes wurde es bei 30.000 das letzte mal gewechselt
Fzg Daten 134.000 Km, 270CDI, Automatik
Beste Antwort im Thema
Morgen.
Alle Öle altern, verlieren ihre schmierenden Eigenschaften und sollten gewechselt werden. Es ist immer schwer zu sagen, zu welchem Zeitpunkt dies geschehen sollte.
Beim Automatikgetriebe liegt dies bei ca. 60.000 Km (nachträglich eingeführt). Ich würde dir empfehlen, aller 100.000 Km das Differantialöl zu wechseln.
Laut Mercedes soll auch in meinem W202 ein Langzeitöl benutzt worden sein, aber wie schon oben geschrieben, unterliegt alles einer Alterung.
Bei meinem Handschaltgetriebe wechsle ich, genauso wie beim Differential, aller 100.000 Km das Öl.
Frage wäre vielleicht noch interessant, ob schon mal jemand mit seinem w211 ein heulendes / defektes Differential hatte?!?!?
Die Spezifikation solltest du bei Mercedes Nachfragen!!!
@rein3105
Kannst du mir bitte sagen, in welchen Modellen, welche Verzahnung verbaut worden ist?(Abhängig vom Baujahr oder Motor?)
MfG André
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
Ist eigentlich SEHR einfach....Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Tag,gibt es dafür irgendwo eine Anleitung oder Fotos ? Wie muss man sich das Vorstellen, eine Schraube wie beim Ölwechsel ? Wo wird es eingefüllt ?
Am HA-Differential ist in Fahrtrichtung links etwa 10 cm von unterkante des Differentials eine Einfüllöffnung, die mit einer ..... ich sage mal - Mardenschraube in extra groß verschlossen ist.
Die Einfüllschraube sollte man als erstes öffnen, da diese wohl öfter richtig fest sitzt, und wenn du zuerst die Ablaßschraube öffnest und das Öl abläßt......und dann anschließend feststellst - Du bekommst die Einlfüllschraube nicht auf - gibts ein dummes Gesicht 😛
Nach dem rausdrehen der Einfüllschraube kannst Du die Ablaßschraube - große Schraube mittig unterm Differential öffnen.........ganz gut ist es, wenn du das Öl vorher etwas warmgefahren hast 😉
Dannach ggf. mit Druckluft (wurde bei mir aber nicht gemacht) alles einmal durchpusten.
Anschließend die Ablaßschraube wieder rein (bei mir wurde die alte wieder genommen) und in die Einfüllöffnung soviel Öl einfüllen, bis quasi nichts mehr reingeht.....= unterkante Einfüllöffnung.
Dann die Einfüllöffnung mit der Schraube wiede schließen (auch hier wurde meine alte Schraube genommen) und gut ist.
Das wars schon.
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR 😉
Grüße
Oliver
ach......bei mir wurde das Öl mir einer art Riesenspritze eingedrückt........müßte aber auch gehen, wenn man auf den nachgekauften Öl einfach einen Schlauch auf die öffnung des Kanisters macht und das Öl dann hochdrückt.........
ich glaube es ist zu eng, um das neue Öl vom Kanister in die Einfüllöffnung zu kippen.
Hallo Oliver,
danke schön.
Sollte man nach ein paar km es noch mal kontrollieren oder wenn voll ist, ist es voll ?
bei mir hat der Mechaniker nichts mehr kontrolliert...........ICH (!) denke : wenn voll dann voll 😁
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
bei mir hat der Mechaniker nichts mehr kontrolliert...........ICH (!) denke : wenn voll dann voll 😁
ok wenn nicht, bin öfters in Minden😁😎😉
danke noch mal🙂
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
ok wenn nicht, bin öfters in Minden😁😎😉Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
bei mir hat der Mechaniker nichts mehr kontrolliert...........ICH (!) denke : wenn voll dann voll 😁danke noch mal🙂
😕😕😕😕
🙁🙄🙁🙄
wenns falsch war, kommst Du garnicht mehr bis nach Minden 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
😕😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
ok wenn nicht, bin öfters in Minden😁😎😉
danke noch mal🙂
🙁🙄🙁🙄
wenns falsch war, kommst Du garnicht mehr bis nach Minden 😛
😁😁 stimmt auch wieder😎 dann eben mit dem Moped😉