Hinten keine Federung. Hart wie ein Brett

Opel Vectra B

Hallo alle zusammen,

ich habe mir einen Vectra-B 1.8 Baujahr 1998 zugelegt. 150000 km runter. TüV heute bekommen.
Wenn ich damit fahre dann ist die Straßenlage total hart. Als würde ich in einer Holzachterbahn fahren.
Die harte Lage kommt von hinten. Merke ich dadurch...wenn ich mit den Vorderräder über einen Bordstein fahre, federt der Vectra gut ab. Fahre ich mit den Hinterräder drüber dann macht es nur noch "Bumm". Auf der Autobahn hüpfe ich nur noch in meinem Fahrersitz und das ist für mein Hals total anstrengend. Und das hält man auch nicht lange aus.
Ich vermute mal, das sind die Stoßdämpfer bzw. die Federn.
Auf was Tippt ihr? Weil das muss ich dringend noch hinbekommen. Das hat mit fahren überhaupt nix mehr zu tun.
Für jeden Tipp bin ich Dankbar.

VG
Heiko

20 Antworten

Unbedingt ab in die Werkstatt. Wenn deine Hinterachslager fest sind, können die Querlenker brechen und das ist bei voller Fahrt mit Sicherheit nicht lustig.

Danke für die Info. War gerade in der Werkstatt. Hast absolut recht gehabt.
Nicht die Stoßdämpfer waren das sondern die Achslager. Die sind fest.
Fester als fest. :-)
Die Achslager gibt es ja schon für 30 Euro alle 4 Stück. Einbauen muss ich die nur von der Werkstatt machen lassen.
Danke noch mal.

Zitat:

Original geschrieben von heiko228



Die Achslager gibt es ja schon für 30 Euro alle 4 Stück. Einbauen muss ich die nur von der Werkstatt machen lassen.
Danke noch mal.

uiiii,da haste aber erstausrüsterqualität gekauft,oder???😁

ne im ernst,pro buchse etwa 15-30€ einplanen,alles andere ist in kürzester zeit wieder im arsch oder passt gar nicht erst😉

MFG

Nun ja...steht "Qualitätsprodukt" da. Sind die doch alle. 😉
3 Jahre Garantie auf Passgenauigkeit und Funktion.
Wobei ich nicht glaube, dass das anderes Material ist als die teueren.
Ich guck aber trotzdem mal weiter.

Ähnliche Themen

Nimm Febi oder Meyle.

Ca. 10,00 Euro das Stück? Kann das sein?
Dann ist das auch nicht teuer von Febi. Die Werkstatt will 30,00 Euro pro Stück.
Da ist das ja richtig günstig.

Kauf nicht die billigen von ebay. Die sind zwar so ganz OK, aber die Gummis sind nach einem Jahr spröde und dann dringt wieder Wasser ein, was die dann wieder festgammeln lässt.

Nicht eBay. Die waren von autofilter24.de
Die können aber genau so nach 2 Jahren wieder den Geist auf geben. Man steckt in den Teilen nicht drin.
Hauptsache, die werden gewechselt.

Die von Febi/Meyle/Lemförder geben den Geist nicht nach 2 Jahren auf.

Aber kauf doch was du willst 🙄

Welche sind eigentlich die richtigen? Erste oder zweite Bild?
Gibt 2 Formen. Wobei der eine mit den Außendurchmesser aus Alu besteht.

Der erste dürfte entweder für den Längslenker hinten, Fahrtrichtung vorne sein.
(Oder Achskörperlagerung).
Der zweite ist richtig für die 4 äusseren Buchsen. Meine haben damals 23€ gekostet von Febi. Sind immer noch in Ordnung. Höre bitte auf die Fachmeinungen hier. Die billigen von Ebay passen nicht im Durchmesser,die kannste von weitem reinschmeißen. Oder du machst das von steel und beschwerst dich nachher nicht.

Ich habe doch geschrieben, dass die von Febi NICHT von ebay sind. Oder irre ich mich da?
Ich höre doch auf euch. Deshalb habe ich doch hier rein geschrieben.
Dennoch kann mir niemand sagen, ob die von Febi, die ich kaufen würde, länger als 2 Jahre halten.
Können genau so Materialfehler haben. Das meinte ich damit. Ich hatte auch schon mal richtig teures Zeug gekauft. Im nachhinein hätte ich das nicht tun sollen.
Ich denke aber, die von Febi sind in Ordnung. Sagt ihr schließlich auch. Also nehmen wir mal die.
Ok? Und wer baut die mir jetzt ein? 🙄

Hallo

Welche auch zu empfehlen sind, sind die von Automegateile Dello und da kostet ein Lager im Ebayshop 7 Euro.
Kann Dir aber nicht sagen, ob der bei Ebay gerade welche anbietet.

Der Auto Doktor

Die ersten sind die Topflager, mit denen die Karosse auf der Hinterachse liegt. Die gehen in der Regel nicht kaputt. Die zweiten sind die richtigen - gute sind z. B. von Ruville, Meyle oder NK. Febi würde ich auch verbauen, aber bitte nicht irgendwelche von ebay. Das ist ein großer Aufwand, die Teile zu ersetzen und in der Werkstatt auch nicht ganz billig, dann lass auch bitte keinen Müll verbauen. Und wenn die kein Spezialwerkzeug haben und den Achsschenkel ausbauen, dann lass gleich die vorderen Längslenkerlager auch noch mit wechseln, denn das ist dann nur ein wenig Mehraufwand, genauso wie die Stabigummis. Dann hast du schon 90% der Fehlerquellen an der Hinterachse beseitigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen