Hinfahrt nach Hannover geschaft,Rückfahrt wieder Chaos.
Hallo Gemeinde.
Mein Käfer mag Hannover nicht!
Versuche es die letzten 3 Jahre mit dem Käfer nach Hannover zu fahren.
Immer wieder Ärger;Lima,Bremsen,Regler,etc...!
Gestern der neue Versuch,Wahnsinn,habe es bis auf der Messe geschaft.
Lief einigermaaßen gut.
Als wir wieder losfahren wollten,war unterm Wagen eine Pfütze zu sehen.( Benzin )
War nichts fest zustellen.
Dann Motor starten,kein Mucks.Anlasser Überbrückt,drehte zum starten Batterie zu schwach.
Angeschoben,sprang sofort an.
Nach ca. 15 Kilometer auf der Bahn nahm kein Gas mehr an.
Feierabend.
Keine 300 Kilometer kein Sprit mehr im Tank." SUPER "
Tank begutachtet,ach zu Schreck,siehe im Anhang die Bilder.
Der Tank,Tankdeckel sind erst 2 Jahre alt.
Hat von Euch auch einer sowas schon erlebt?
Hatten noch Glück,das der ADAC uns sofort
Huckepack nach Hause gebracht haben.
Wenigstens etwas das funktionierte.
Beste Antwort im Thema
...wenigstens kann man sagen das die Spritpumpe was taugt....
30 Antworten
Zitat:
@MORENO schrieb am 2. Mai 2015 um 21:06:04 Uhr:
HI ricknyZitat:
@rickny schrieb am 2. Mai 2015 um 19:46:21 Uhr:
Über solche Sprüche freu ich mich immer, wenn man sowieso von der Aktion selbst schon die Nase voll hat... Das baut auf...
;-)Es muß ja solche Leute auch geben.
Das ich da selber Schuld hatte,weiß ich selber.
Aber was sollst,man lernt eben immer dazu.
Andere wissen halt immer alles besser!!!!
Hör mal, das war nicht böse gemeint, Schraube schon lange an alten Autos rum und habe selbst schon einige Böcke geschossen. Viele Probleme sind einfach hausgemacht, das wird immer mal wieder vorkommen, nur der nix tut macht keine Fehler, also, nix für ungut.
Gruß
Wolfgang
War auch von mir nicht böse gemeint :-) aber ich hörte da gerade weibliche Familienmitglieder, die mein käferhobby nicht nachvollziehen können... Die klingen echt genauso so und immer punktgenau...
Zitat:
@rickny schrieb am 3. Mai 2015 um 07:54:09 Uhr:
War auch von mir nicht böse gemeint :-) aber ich hörte da gerade weibliche Familienmitglieder, die mein käferhobby nicht nachvollziehen können... Die klingen echt genauso so und immer punktgenau...
Kenn ich irgendwo her :-) ( manchmal haben sie ja auch recht )
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 3. Mai 2015 um 07:03:18 Uhr:
Hi Vari, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein Schwimmernadelventil durch Überdruck im Tank aufgedrückt werden kann. So hoch kann der druck gar nicht sein.Entweder es ist defekt gewesen oder die Pfütze kommt aus irgendeinem Schlauchverbinder, der den Druck nicht ausgehalten hat. - vermute ich.
Klar,kann natürlich auch alles sein.Undichtigkeit am SNV oder Schlauch.
Will ich ja auch gar nicht ausschließen.
Was ich sagte ist halt eine Vermutung aus den gegeben Fakten. Später sogar bestätigt durch den erhöhten Ölstand im Motor von dem bis dahin nicht die Rede war.
Das SNV..hm..ich hab es nicht nachgemessen aber ab einen gewissen Druck kann es aufgedrückt werden.
Denk mal an uns DV Fahrer .Wenn da eine EL Benzinpumpe nachgerüstet wird darf die nicht mehr als 0,35bar drücken.Und das eben aus dem Grund das dann die Gaser überlaufen.Das tun sie aber nur wenn die Schwimmer über die Nadelventile aufgedrückt werden.
EL Pumpen mit 1 Bar werden immer mit Druckminderer betrieben.
Und für mich ist es erst einmal schlüssig das wenn der Tank beim fahren wegen fehlender Belüftung zusammengezogen wird im gegenzug auch ein Überdruck entsteht der das SNV aufdrücken kann wenn der Bug steht.
Hm...müsste man mal messen ab welchem Druck das auf geht.
Sollte sich im Nachhinein nun was anderes als Grund für die Pfütze rausstellen würde mich natürlich auch brennend interessieren was es nun war. Auch im Interesse des TS natürlich,denn gefundene Fehler kann man abstellen.
Ich kann halt auch nur Vermutungen anstellen hier am PC.Und andere schlüssige Erklärungen und Gedanken sind auch mir willkommen.Man lernt ja nie aus.
Vari
Ähnliche Themen
...also mit frischem(kühlem)Sprit,vollem Tank bei warmen ,heissen Temperaturen abgestellt kann da schon einiges Durchgedrückt werden.Da passt das mit dem Überlaufen....
Die Entlüftung ist ja nur ein Schlauch der vorne Links unten an der Karosse austritt.
gruss
Die moderneren KV haben die Entlüftungsleitung sogar vom Einfülllstutzen um den Windlauf gelegt bis nach links und dann raus.Also viel höher als der Tank,was ja auch Sinn macht.
Bei meinem alten Innenfüller hängt nur ein Schläuch unterhalb des Einfüller nach unten raus.Ich denke da geht schon mal was durch wenn es schwappt beim fahren.
Wie das bei 02/03 gelöst ist kann ich nicht sagen.Und wenn das hier ein Tank war der auch für US Einspritzer ist schon gar nicht.Da muß man sich halt Gedanken machen wenn man den in der Hand hat was wo hin kommt.
Beim 1303 geht der Entlüfterschlauch über dem Tank zur Fahrerseite und dann unten am Unterboden Radkasten raus.
Was man natürlich auch beachten sollte ist die Qualität des Tanks, original oder Zubehör.
Und wir alle kennen die Zubehörteile, kann sein das der Tank nur Coladosenblech dick ist.
Der Schlauch sollte unterhalb des Tanks links austreten(wenn re oben angeschlossen).
Dann läuft auch bei unsachgemässen Parken (zB.auf dem Dach,Seite) nichts aus.
Beim Einspritzer oder Us-version ist es wohl komplexer...
Hallo,
ich hab mal der Übersichtlichkeit halber ein Bild der Tankentlüftung beim 1302/03 angehangen. 😉
Die beiden Leitungen/Schläuche mit Nr. 59 gehen an die Anschlüsse, die "stillgelegt"/ "kurzgeschlossen" wurden.
Und Nr. 51 dient in dem Zusammenhang als Sammelbehälter (sitzt über dem Wischermotor) für kondensiertes Benzin/Benzindämpfe, welches über die angeschlossenen Leitungen zum Tank zurückläuft.
Nr. 58 ist die Leitung, die dann ins Freie führt. Diese sollte von Zeit zu Zeit kontrolliert werden ob sie nicht zu ist.
Bei einigen Exportversionen geht diese allerdings zum Aktivkohlefilter im re. hinteren Radhaus.
MfG
Hallo!
Ich habe dich auch auf der Heimfahrt gesehen. Erst wollte ich anhalten aber da du schon hinter der Leitplanke standest bin ich weiter gefahren. Ist schon dumm wenn einem sowas passiert 🙁 aber siehs positiv der Tank wird dir nächstes Jahr keinen Ärger machen. Vllt möchte dein Krabbler dir auch nur sagen, dass er standesgemäß auf einem Hänger nach Hannover gebracht werden will!? ;P. Ich wünsche dir ,dass dein Motor keinen Schaden genommen hat sonst ist zum Glück ja nicht viel passiert. Bin auch bei Bielefeld an einem 911 aus den 90ern (der erste mit Wasserkühler) vorbei gefahren der nen Kühlerschaden oder Schlimmeres hatte.
Alles Gute dir 🙂
Mfg.
Zitat:
@Kaeferaachen schrieb am 3. Mai 2015 um 14:34:40 Uhr:
Hallo!
Ich habe dich auch auf der Heimfahrt gesehen. Erst wollte ich anhalten aber da du schon hinter der Leitplanke standest bin ich weiter gefahren. Ist schon dumm wenn einem sowas passiert 🙁 aber siehs positiv der Tank wird dir nächstes Jahr keinen Ärger machen. Vllt möchte dein Krabbler dir auch nur sagen, dass er standesgemäß auf einem Hänger nach Hannover gebracht werden will!? ;P. Ich wünsche dir ,dass dein Motor keinen Schaden genommen hat sonst ist zum Glück ja nicht viel passiert. Bin auch bei Bielefeld an einem 911 aus den 90ern (der erste mit Wasserkühler) vorbei gefahren der nen Kühlerschaden oder Schlimmeres hatte.
Alles Gute dir 🙂Mfg.
Danke für den Zuspruch!
Habe zwar einen Anhänger,aber werde wohl nie irgendwo damit
den Käfer transportieren,ausser wenn er ganz verreckt.
Da kommt doch richtig Freude auf,einen Käfer zu fahren.
Schätze,das der Motor nichts abbekommen hat.
Ich glaube das der Sprit in Hannover aus einer geplatzten Naht kam.
Naja,schätze das der Wagen zum Wochenende wieder fahrbar ist.
Original Tank ist geordert,frisches Öl bekommt er auch noch,dazu ein
paar Streicheleinheiten.
Dann wird er wohl wieder maschieren.
Zitat:
@keildriemen schrieb am 3. Mai 2015 um 15:57:01 Uhr:
und auch die entsprechende Entlüftung ordern😁😁😁
Alles komplett bestellt!!!!!!
Die auf dem Bild von Matz1302 abgebildete Entlüftung ist aber nur beim 1302 so verbaut. Hatte selbst mal 2 davon.
Beim 1303 Geht nur ein Schlauch vom Tankstutzen hoch an den Windlauf und dann quer rüber zur linken Seite von wo er nach vorn links in einen Durchbruch neben dem Tank (da wo auch die Bremsflüssigkeitsleitungen runter gehen) nach unterhalb des Fahrzeug verschwindet. So habe ich es jedenfalls erst letztens beim Cabrio eines Bekannten gesehen.
Mfg Micha
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 3. Mai 2015 um 09:33:07 Uhr:
...Das SNV..hm..ich hab es nicht nachgemessen aber ab einen gewissen Druck kann es aufgedrückt werden.Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 3. Mai 2015 um 07:03:18 Uhr:
Hi Vari, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein Schwimmernadelventil durch Überdruck im Tank aufgedrückt werden kann. So hoch kann der druck gar nicht sein.Entweder es ist defekt gewesen oder die Pfütze kommt aus irgendeinem Schlauchverbinder, der den Druck nicht ausgehalten hat. - vermute ich.
Denk mal an uns DV Fahrer .Wenn da eine EL Benzinpumpe nachgerüstet wird darf die nicht mehr als 0,35bar drücken.Und das eben aus dem Grund das dann die Gaser überlaufen.Das tun sie aber nur wenn die Schwimmer über die Nadelventile aufgedrückt werden.
EL Pumpen mit 1 Bar werden immer mit Druckminderer betrieben...Vari
...stimmt, so betrachtet... Hast Du Recht!
Gruß