Hin und Her gerissen

VW Passat B7/3C

Hallo,

zuerst einmal super Forum. Fast immer sehr sachlich und wenige Krawallbürsten.

Ich fahre jährlich 50000 km und hatte mir alle zwei Jahre einen neuen gebrauchten
gekauft. Der letzte ist noch ein 318d, mit dem ich super zufrieden bin.

Von meinem AG erhalte ich eine Kilometerpauschale von 30 ct/km. Da ich aber
keine Lust mehr habe, meinen gebrauchten selbst bestmöglich zu verkaufen
und auch die Spesenkontrolle nicht mehr habe, da diese neuerdings mit dem
Gehalt ausgezahlt werden, habe ich mich nach Leasingangeboten umgesehen.
Dabei galt als gesetzt, 50000 km bei 36 Monate Laufzeit ohne Anzahlung. Also
KM-Leasing.

Meine Wunschausstattung habe ich unten gepostet. Von BMW kamen Angebote
für einen gebrauchten 5er von ca. 700 €. Das beste Angebot kam von VW für
einen 140 PS Diesel Comfortline, für 600,- € mit DSG. Die gleiche Ausstattung,
aber mit 177 PS kostet 630,- €.
Das keyless wird noch geändert in easy open.

Ich hoffe, ihr nehmt mir meine vielen Fragen nicht übel:

Ist das Angebot des Händlers i.O. und noch verhandelbar?
Würdet ihr noch andere Ausstattungen wählen?
Ist derWagen mit dieser Aussattung in Highline günstiger?
177 oder 140 PS? Wie gesagt ich muß auf das Budget achten.

Sonderausstattung:

"Business Premium"-Paket inkl. Navigation
Gepäcknetz
Gepäckraum-Schutzmatte herausnehmbar, Rückseite der Rücksitzbanklehne mit Gummibelag in schwarz Geschwindigkeitsregelanlage
Klimaanlage "Climatronic" mit 2-Zonen-Temperaturregelung und indirektem Belüftungsmodus
Mobiltelefonvorbereitung "Plus" auf der Instrumententafel für "RNS 315"
Multimediabuchse MEDIA-IN mit USB-Adapterkabel im Handschuhfach
Netztrennwand
Reifenkontrollanzeige
Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt
Vordersitze beheizbar "RNS 510"
8 Lautsprecher
Diversity-Antenne
Multimediabuchse AUX-IN
Navigationssystem "RNS 510" mit TFT-Touchscreen, 30-GB-Festplatte, SD-Kartenschacht und DVD-Laufwerk Radio im Navigationssystem integriert
Anhängevorrichtung anklappbar, mit elektrischer Entriegelung Automatische Distanzregelung ACC und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
Automatische Distanzregelung ACC und Umfeldbeobachtungssytem "Front Assist" mit Fahrzeugstopp-Funktion
Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist" Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, mit LED-Tagfahrlicht
Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist" inkl. Bi-Xenonscheinwerfer für Abblend-, Fern- und LED-Tagfahrlicht
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" in der Mittelarmlehne vorn Navigationsdaten für Westeuropa auf internem Speicher Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht, mit Chromleiste Rückfahrkamera "Rear Assist"
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" mit Safesicherung inkl. Komfortstartfunktion "Press & Drive" Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
Zweite Batterie
Verkehrszeichenerkennung Verkehrszeichenerkennung
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht mit LED-Tagfahrlicht

Beste Antwort im Thema

Ich würde Dir aus eigener bitterer Erfahrung von der multitronic abraten, nicht von Audi.
Bei Deiner Kilometerleistung hast Du garantiert Ärger mit dem Getriebe .

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87



Zitat:

Original geschrieben von toto696


Das Auto kostet in der Ausstattung rd. 50.000€. Mal angenommen ich erhalte bei Barkauf 20 % müsste ich 40.000€ berappen. Nach drei Jahren und 150.000 KM, abzüglich Wertverlust von 21000€ müsste ich den Wagen für 19.000€ verkaufen können. Dies halte ich nicht für sehr realistisch.
Stimmt soweit, aber nur wenn man drauf besteht ein brandneues Auto zu kaufen. Wenn man es verkraften kann, dass er schon ein paar KM drauf hat und bei nem Händler mal ein Jahr rumstand, kostet das Auto in der Anschaffung deutlich weniger. Damit fährst Du sehr viel günstiger als mit dem von Dir genannten Leasing.

Die Autos gibt es auch mit nahezu "voller Hütte" sehr günstig: Beispiel

Das Beispiel ist kein Kombi. Auch bin ich skeptisch was die gelaufenen KM anbelangt. Ein vergleichbarer Variant kostet rd. 28.000 €. Der Wiederverkauf (Auto aus 2008) bringt ca. 7 - 8.000 €. Womit ich wieder bei der Leasingrate wäre.

Auch kommen auf Deine KM-Rechnung natürlich immer noch Diesel und andere Verschleißteile (z.B. Reifen) dazu. Die sind in keiner Wartungspauschale enthalten (hier aufpassen, ob auch Lohnkosten und alle sonstigen Verschleißteile wie z.B. (Getriebe-)Öl & Bremsen enthalten sind!).

Danke für den Tip.

Der Diesel alleine liegt bei 6 Liter/100km angenommenem Verbrauch und 1,40 Euro Dieselpreis bei rund 8 ct/km. Realistischer sind über 3 Jahre gesehen (und die immer noch oben zeigenden Spritpreise...) wohl 10 ct/km. Die Reifen (30.000km, 600 Euro einmal rundum) liegen alleine bei 2ct/km. Sind schon 12 ct/km, die auf jeden Fall dazu kommen. Versichert und versteuert ist das Auto damit natürlich noch nicht.

14 ct Leasing + 10 ct Diesel + 2 ct WuV + 2 ct Vers. und Steuer + 2 ct Reifen/Sonsiges = 30 ct

Also der Arbeitgeber stellt mir kostenlos eine Karre vor die Hütte.

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87



Zitat:

Original geschrieben von toto696


Es ist also, bis zum Tag der Rückgabe, ein super sorglos Paket.
Hier solltest Du aufpassen. Meist werden bei der Rückgabe kosmetische Schäden beanstandet, die - je nach Nutzung - relativ normal für 150t km sein können. Kommt immer drauf an wie pingelig der Gutachter am Ende ist und wie man mit seinen Autos umgeht. Irgendwo mal leicht angeeckt und der Leasingnehmer nimmt das Auto so nicht zurück. Kleiner Steinschlag in der Scheibe etc. Da kommen mal schnell am Ende noch einmal 2.000 Euro Reparaturkosten zusammen. Ist es das eigene Auto, kann man einfach "so wie er ist" verkaufen...

Ich habe noch eine Dienst-Kaskoversicherung. Diese deckt alle Schäden, ohne SB und ohne SF Klassenerhöhung, ab. Auch beim eigenen Auto würden diese Schäden zu "Punktabzügen" führen.

Zitat:

Original geschrieben von toto696


Ich habe noch eine Dienst-Kaskoversicherung. Diese deckt alle Schäden, ohne SB und ohne SF Klassenerhöhung, ab. Auch beim eigenen Auto würden diese Schäden zu "Punktabzügen" führen.

So eine Versicherung hätte ich auch gerne. Wo bekommt man die her? 🙂 Ich kenne nur die klassiche Diensthaftpflicht, bei der grundsätzlich alles am PKW ausgeschlossen ist.

Die Gruppentarife bei unseren Firmenfahrzeugen laufen über eine Schadenquote auf die ganze Flotte gesehen. Ein Schaden macht da nicht viel aus, aber wenn jeder alles durchreparieren lässt, gibt das schon Stress. 😁

Ansonsten sollte man bei Leasing eben immer ganz genau im Kleingedruckten lesen. Gerade in Richung Wartungspauschale/Garantien jedweder Art und Kosten bei der Rückgabe lauern häufig zusätzliche Kosten.

@Kombi / Limo
Muss man sehen, was man braucht. Die Passat Limo hat mit 565 Litern jedenfalls deutlich mehr Laderaum ein 3er Kombi mit seinen 460 Litern. Hilft bei nem Kinderwagen natürlich nicht. 😉

Beim Hundekäfig auch nicht.

Doof.

Nachedem ich mich eigentlich entschieden hatte, legt der Verkäufer gemeinerweise nach.

Audi A4, Avant 177 ps, Ambiente, S Line. Fast gleiche Ausstattung aber ohne Verkehrszeicherkennung, Schalter, für Rate 566 €. Audi kann auch kein DLA.

Mein Bauchgefühl sagt Passat 140 ps (oder bin ich noch im Audi Forum, dann nicht)

Ähnliche Themen

Der Audi ist das sportlichere Auto, der Passat das praktischere. Kommt drauf an, was einem wichtiger ist. 😉

DLA und insbesondere die Verkehrzeichenerkennung... Braucht meiner Meinung nach niemand. Letztere funktioniert ohnehin nur sehr eingeschränkt (mit dem Navi gekoppelt) und bietet beim Passat kaum Mehrwert.

Ich war heute beim :-) und habe mich beraten lassen.

Passat mit modifizieter Ausstattung, Leasingrate 600,- € zzgl WuV 51,-€
Audi A4 gleiche Ausstaung Leasingrate 550,-€ zzgl. WuV 133,-€

Da diese Leasingraten nur über Grosskundenrabatt gehen, muss ich
einen so genannten Abrufschein meines AG vorlegen.
Dadurch habe ich einen geldwerten Vorteil, den ich versteuern muss.
In Ansatz gebracht wird dann die Differenz des möglichen Hauspreises
des Händlers zum tatsächlichen Rabatt des Leasinvertrages.

Da ich kein Steuerberater bin, habe ich mir erklären lassen, dass VW
ein Rabatt beim Leasing von ca. 16% gibt. Dies entspricht auch den
Möglichkeiten des Händlers. Er bestätigt mir also als Hauspreis den
% Satz.
Die o.g. Audi Rate beträgt ca. 25%. Dies liegt unterhalb des Einstands-
preises meines Händlers. Er kann nur 15% beim Hauspreis geben. Damit
habe ich einen geldwerten Vorteil von 10% des Neupreis, also 5.200,-€.
Dieser Betrag wird als zusätzliches Einkommen versteuert, was über die
Laufzeit 60,- €/Monat ausmacht.

Da ich beide Wagen auf Augenhöhe sehe, werde ich mich deshalb wohl
für den Passat entscheiden. Zumal der A4, Multitronic, 1,5 Liter mehr
verbraucht, was bei der Fahrleistung auch einen fuffi im Monat ausmacht.
für mich

Ich würde Dir aus eigener bitterer Erfahrung von der multitronic abraten, nicht von Audi.
Bei Deiner Kilometerleistung hast Du garantiert Ärger mit dem Getriebe .

Ich habe mich jetzt für den Passat entschieden. Gestern bestellt.

Jetzt kenne ich auch den Wertverlust meines 318. Dieser wurde vor zwei Jahren,
als Jahreswagen (52.000,- € Neupreis) für 27.000,- € gekauft.
Der Händler bot mir jetzt 10.000,-. Somit ein Wertverlust von 17.000
bei selbst gefahrenen 100.000 km. Nach A.R. macht das 8.500 pro Jahr.
Beim Leasing bezahle ich jetzt 7.200,- € und muss mich nicht mit
der Verwertung des Altwagens rumplagen.

Toto

Na dann viel Freude mit dem Passat und allzeit gute Fahrt. 🙂

Danke kükles Bier,

Werde mal berichten Passat vs BMW

Deine Antwort
Ähnliche Themen