Himmelstoff?
Hallo, welchem Bezugsstoff die man so bekommen kann kommt dem Originalen Himmel sehr nahe, da meiner sich abgelöst hat und da ja 2mm schaumstoff drunter waren die ich abgemacht habe(da zerbröselt) damit ich wieder alles neumachen kann nur wenn ich jetzt den originalen stoff raufklebe zeichnen sich bestimmt die risse usw. ab! Oder gibt es irgendwo 2mm schaumstoff den man zuerst raufklebt und dann den stoff bzw. den schaumstoff auf den bezugsstoff wieder raufklebt und dann auf den Formhimmel?
Kleber: Ruderer U56 plus!
MFG Ralle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von r-trampf
Das wäre schonmal was oder? Aber nur bis +80°C denke mal wenn die sonne gas gibt wirds heißer oder?
Wegen der Temeperatur brauchst du keine Bedenken zu haben!
Dieses Material ist exakt das, was herstellerseitig auch zwischen Himmel-Träger"pappe" und Stoffmaterial geklebt wird.
Bei dieser Firma hier (klick) bekommst du dann den Stoff für das Innenfinish des Himmels an sich.
59 Antworten
Hab meinen zerbrochenen Himmel vor ca. nem jahr mit Sika und Panzerband geflickt. Das hat alles gut gehalten und war/ist auch stabil, später habe ich den dann beim Sattler mit Recaro-Stoff neu beziehen lassen. Das Ergebnis sieht m.E. im Auto ganz gut aus.
Nur so am Rande als Alternative...
Zitat:
Original geschrieben von r-trampf
So ich habs heute getan.Epoxidharz und nen bettlaken! 😁
baumwollbettlaken ?
oder
seersucker,
leinen,
seide,
oder mikrofaser ?
Welches Harz hast du wo gekauft? Stell mal link ein, danke.
Nicht zu schwer das ganze jetzt??
Zitat:
Original geschrieben von r-trampf
So ich habs heute getan.Epoxidharz und nen bettlaken! 😁
Du hast den ganzen Himmel selbstgemacht? *Respekt* Haste noch mehr Pics? Wie bist Du vorgegangen?
Ist nen Baumwollbettlaken.
Aber muss mitzusagen leider auch nen paar blasen, hab wirklich alles versucht die rauszubekommen, das ist nicht einfach, also wenn es einer von euch machen sollte dann bitte am besten mit 4 leuten. 2 halten es und 2 bearbeiten es! Habs zusammen mit mein dad aufgelegt und dann hab ich alleine weiter gemacht. gute 2h gedauert!
So angefangen habe ich mit dem abbürsten(ne ganz feine bürste) damit man wirklich krümmelreste von diesem schaum runter bekommt und dann angerührt insgesamt waren es 500gramm harz und 200g härter. (So stands auf der flasche) Hab mit der kleinen schaumrolle den formhimmel eingerollert aber nicht so das dass harz gelaufen ist, dann zusammen mit mein dad das laken genommen und ausgefaltet und rüber gehalten und dann rauf und dann hab ich angefangen leicht anzudrücken und mit der rolle und harz weiter zu machen. Also mit der linken hand hab ich versucht sogut wie möglich noch die blasen rauszubekommen und rechts die rolle in der hand. Natürlich einweghandschuhe nutzen jungs😉 und was auch ganz gut ist nen cuttermesser mit neuer klinge hab dann den überstand gleich abgeschnitten da es sich sonst ab und zu mal abgelöst hat was nach dem abschneiden nicht mehr passiert ist! Paar einschnitte musste ich machen. Siehe Bilder. Naja jetzt muss das ganze trocknen und werde wahrscheinlich das ganze spachtel müssen. Mein tipp: Wenn ihr ein laken benutzen solltet bügelt es richtig glatt, hatte leider legefalten drin die ich nicht wirklich glatt bekommen hatte. Ok hab sowas in der größen ordnung noch nicht gemacht aber aus Fehlern lernt man! joa das wars dann auch erstmal!
Aso hab was vergessen zum harz zu sagen. Hab einfach mal paar bilder davon gemacht! Hab ich zwar schon paar jahre aber das zeug wurde bis jetzt immer wieder fest! 🙂
Sieht sehr gut aus, finde das ne tolle Idee mit dem Bettlaken! 🙂
Gruß Markus
(der gar nicht wusste, dass Conrad auch so nen Spaß verkauft?!)
servus!
die luftblasen hast du drin, weil die engen maschen des bettlakens mit dem harz verstopfen und so beim fest"stupfen" mit dem pinsel die luft nicht rauskann. einer der gründe, warum ich glasfasermatten verwende. da drückts nämlich die fasern auseinander, und die luft kann entweichen. ich drück dir die daumen, dass man die luftblasen nicht als kleine wölbungen an der bezug-oberfläche sieht...wär echt schade drum, weil du das ansonsten echt gut hingekriegt hast.
ich hab's leider erst heute gelesen, sonst hätt ich dir das letztes mal schon geschrieben, bevor du losgelegt hast...sorry 🙁
Ja aber ich habe nirgendswo ein gewebe gefunden in dieser größe! Aber muss mit zusagen der Himmel wird sowieso gecleant. Von daher nicht allzu schlimm. Und dieses jahr sicherlich nicht mehr fertiggestellt!. Kommt drauf an wie der Winter wird! 🙂
Bin aufm bau. 😉
das ist ja das schöne an glasfaser: du nimmst mehrere matten, und lässt die einfach überlappen. ich hab das ganze bei mir aus 5 matten á 100x50cm zusammengesetzt. dann muss man auch nicht den ganzen himmel am stück laminieren, sondern kann jeden tag ein bisschen was machen.
was meinst du mit "himmel cleanen"? andern überzug drauf, oder wie?
nein die ganzen vertiefungen und so! Hab ja noch nen 2. jetta wo ich gucken konnte ob das so machbar ist aber geht! zwecks sonnenblende und so!
So ich hab mal Zeit gefunden für mein himmel. 😁
Hab ihn erstmal soweit geschliffen das ich nun weiter machen kann mit Spachtel, nur welchen?
Ich hoffe ihr könnt mir da bissel weiterhelfen. Den himmel muss ich sowieso noch mit bremsenreiniger oder silikonentferner richtig staubfrei machen!
ich verwende polyesterspachtel von nigrin. geht super. auf keinen fall was fertig gemischtes nehmen. das iss alles schrott. also wirklich büchse spachtel mit 'ne tube härter kaufen, und selber anmischen.
Alles klar dann weiß ich erstmal bescheid. Wenn ich den himmel soweit dann fertig habe melde ich mich wieder! 😁
Bin am überlegen bevor ich ihn beziehe mit klarlack (matt) zu versiegeln nicht das dann der kleber fürn stoff sich zu schnell in den spachtel einsaugt oder den spachtel einmal komplett mit kleber benetzen und austrocknen lassen?